Der beste Fussballclub der Welt feiert Geburtstag!
Zarte 125 Lenze zählt der BSC Young Boys, viele weitere sollen noch dazukommen. Zusammen mit den Kolleg:innen von Dall-E stieg das Runde Leder tief ins Archiv und stiess auf vier bisher unveröffentlichte Pharbphotographien der Gründungsversammlung vom 14. März 1898:
Jetzt aber sind Sie gefragt. Erzählen Sie in der Kommentarspalte von ihrem besten, prägendsten, schönsten, unvergesslichsten Erlebnis in Zusammenhang mit den berühmten Berner Young Boys.
Ihr Sohn heisst Geni oder Guillaume? Sie tragen seit Jahren nur noch Gelb-Schwarz? Sie stellten die fünfwöchige YB-Südostasienreise von 1961 originalgetreu nach? Wir wollen alles wissen. Selbstredend aussen vor bleibt der 28. April 2018.
« Zur Übersicht
Ych Bin gerührt und wortlos
Ybrigens Bewundere ich die
sehr! Vielen Dank.
Der Wechsel von Odermatt nach Bern.
Ah, ich weiss noch, wie damals, am 28. April alle Dämme gebrochen sind. Diese Emotionen, diese Freude. Das war mein schönster Moment, Herr Maldini.
Ich möchte sagen, dass das 2:3 im alten, weitgehend leeren Wankdorf gegen Schaffhausen an einem elendkalten, verregneten Novemberabend im Jahr 1998 auch in diese Reihe der Superlativen gehört.
Das wunderbare Tor von StYve von Bergen?
Da sind eigentlich zwei prägende Erlebnis – meine Initialzündung 1991 am Cupfinal, leider danach für viele Jahre stimmungsbildend geblieben, und aber auch selbstverständlich der 28. April, der alles verändert hat. Verdrückt sich da grad ein Tränchen im Augenwinkel?
Tami, der Korrektor hat wieder gepennt, für mich noch ein “se” bitte.
Sie haben verYoungboyst, Bregyschorsch!
Mir ist spontan das 1-0 gegen Sion (Lustrinelli, 79′) heute vor genau 13 Jahren in den Sinn gekommen.
Was mir gut in Erinnerung geblieben ist: Zwei besonders schöne Auswärtsfahrten, nämlich eine nach St. Petersburg und eine nach Münsingen. Dann, als YB mit einer ober-coolen Dramaturgie nach mehreren Jahren damals gegen Luzern wieder mal Meister geworden ist. Und dass ich dank YB auf das Runde Leder kam, das mir seitdem eine intellektuelle Heimat ist.
Ha ha ha!
sYmbolBild …
… und hopp YB!
Frühjahr 1986: FC Grenchen gegen YB, 0:6. Volles Haus auf dem Brühl, unser Dorfclübli war wohl fast vollzählig dort, Hintertortribüne Süd. Wir Kids durften ganz legal danach Platzsturm machen und Lars Lunde auf die Schultern klopfen.
Stellen Sie sich vor, Herr Maldini, wir im D3 sind wirklich intelligent.
Und aber auch intellektuell.
Die Begriffe “intellektuell” und “Heimat” werden allgemein überbewertet, aber in Bezug auf das Runde Leder haben Sie natürlich völlig recht, Herr Durtschinho. Ich erinnere mich lebhaft an den Meistertitel 1986, aber damals war ich GC-Fan. Dann gab es – nach den im Dunkel liegenden 90erJahren – die hippe Neufeld-Zeit. Ein bleibendes Interesse für YB hat bei mir erst das Runde Leder geweckt.
Selbst WikYBedia ist aschour.
Prägend sind die Erlebnisse und Helden aus meiner YB-Sozialisation
Collavitis erster Einsatz – kurz nach dem hundertsten Geburi der Berühmten (herrje, bin ich alt) – im Brügglifeld wegen Knuttis Verletzung, die er sich bei einem Foul selbst zugezogen hat. Den darauffolgenden Penalty hat Pole gehalten. Ein neuer Held und Hoffnungsträger aus dem nichts ward geboren.
Ado Smajic in zahlreichen Abstiegsschlachten, oft der einzige auf dem Bitz, der einen geraden Pass spielen konnte.
Neqruoz, der seinen Knochen und Kopf im Kampf für YB hingehalten hat.
Die Abschiedsfahrt von Chappuisat im Neufeld und der Sieg letzthin in dieser trümmligen CL gegen mein Zweitteam.
Was das wieder gekostet hat! *seufz*
Die 104 WM Spiele werden diesem Baresi sicher gefallen!
28. März 1998 im alten Wankdorf (Auf-/Abstiegsrunde 1997/98)
YB – FC Solothurn: 0 : 2
Mein YB-Weg der Emotionen:
YB-Matches am Radio – der 1. Matchbesuch im alten Wankdorf – ein Besuch in der Kindheit in der YB-Garderobe, als ich Wale Eichenberger ein Maskottchen überreichen durfte – immer wieder Jubel, aber auch viele Tränen – die Konfirmation von nadisna junior an der leidigen Finalissima – immer wieder warten und hoffen – Wankdorf mis Daheime – YB an der Anfield Road – die Erlösung am 28.4. und seither weiw – forever dankbar.
Hopp YB!
Yhre Rührungstränen troBfen aus meinem Bildschirm, gopf, Herr Nadisna
Frau, Herr Bertone und es tut mir leid für Ihre Tastatur.
Bin halt heute grad etwas YBerwältigt von den vielen gelb-schwarzen Emotionen.
Für mich ist das Runde Leder eine Quelle der Inspiration und des Wissenszuwachses. Stichwort: das Video von der Frau mit den roten Kleidern im Wald, die sich in alle Himmelsrichtungen bewegt.
Prägende Erlebnisse? Dutzendweise! Fangen wir mit dem Buchstaben A an: per Zug nach Astana und Athen, jeweilen für ein trümmliges Unentschieden. Und nach Aarau, wo wir auf dem Gästehügel im Regen standen und Milicevic und Portillo schon vor der Pause die Rote kassierten. Machte aber nichts, auch zu neunt 1:0 gewonnen.
Juhui, gleich folgen 25 weitere Kommentare von Herrn Shearer.
Herr Shearer, was hat Ihnen Herr Maldini versprochen, dass Sie ihm mit A bis Z im Verlaufe des Nachmittags 26 Kommentare schenken werden?
Haben Sie auch etwas für Ä, Ö und Ü?
Wahrscheinlich war das Prägendste mein Klassenkollege Pätu Affolter in der Primarschule, weil er mich an YB herangeführt hat. Alles was nachher kam, ist eine wunderbare gelbschwarze Verbundenheit. Messi Pätu gäu, geile Siech!
Herr Shearer kriegt die Gemüsegarnitur, die meinem Steak beiliegen wird.
Wurden diese “Pharbphotos” von einer KI erzeugt?
Ich frage für einen befreundeten Illustrator.
Der beste YB-Moment? Die Entdeckung dieses Blogs.
Das prägendste Ereignis? Wohl die hohe Niederlage beim Besuch meines allerersten Auswärtsspiels im neuen Joggeli irgendwann um die Jahrtausendwende. Ich war sechs oder sieben Jahre alt, habe im Stadion geweint und bin dann während meiner ganzen Kindheit nicht darüber hinweggekommen.
Das schönste Ereignis? Jeder einzelne Sieg gegen den FC Basel nach diesem Spiel. Und natürlich die Titel. Und die schönen Europareisen… Hach, wir wurden in den letzten paar Jahren schon unglaublich verwöhnt.
Googeln Sie nicht nach “Dall-E”, Herr all white. Auf keinen Fall!
Herr Tren, darf ich Ihnen ein Jahresabo offerieren?
bester yb moment?
altes wankdorf gegen fcb, wegen zuviel schnee war nur die haupttribüne offen. gemütlich einen platz gefunden unweit vom bierstand. resultat weiss ich nicht mehr, war aber auch egal.
Oh, ein Jahresabo! Gerne, Herr Maldini. Das mit VIP und Schleifchen und Goldstaub?
Da gibt’s einige: der Philips-Cup 1990, als Praktikantin mit Albi Saner auf der Pressetribüne 1994, das letzte Spiel im alten Wankdorf, im strömenden Regen auf der Allmend bei der Wankdorf-Sprengung, der Gewinn des weiw-Shirts, natürlich der 28.4.18 und als Teil der gelben Wand im Old Trafford 2018.
Hopp YB!
Der eindrücklichste YB-Moment? Jedes einzelne 5:1, darf ich sagen.
Und aber auch der Philips-Cup 1977 und 1978, der damals im Ferienpass inbegriffen war und den YB erst verlor und dann gewann.
Die Entlassung von David Wagner.
Matchbesuche im alten Wankdorf mit meinem Götti.
Am besten hat mir jeweils das Einschiessen von Walter Eichenberger auf dem Trainingsplatz hinter der Haupttribüne gefallen. Als Zaungast hinter oder neben dem Tor war man schon damals “mittendrin statt nur dabei”. Es wird hier wohl wenige überraschen, dass ich mich schon damals nur für Goalies interessierte. Für meinen Götti war Eichenberger allerdings nur ein mittelmässig Goalie, der nie an sein Idol Walter Eich herankam.
Oh, Frau Weber, Sie standen da sicher auch bei einer dieser Stangen auf der Gegentribüne?
Werte Frau ManU97, kann gut sein, aber ich bin mir zugegebenermassen nicht mehr ganz sicher. Ich war damals schampar verliebt. Die Liebe zu den Gelbschwarzen ist geblieben.
Das ist ja wie irgendwie die Hauptsache, Slàinte!
OT: Manchmal ist es gut, wenn einer seinen Senf dazu gibt (grande Herr all white):
https://blog.derbund.ch/zumrundenleder/blog/2023/03/14/freunde-fuers-leben/#comment-1028989
Absolut! Prost, wir stossen am Sonntag an.
Herr 12er, an einem Tag wie heute empfehle ich Ihnen dringend etwas
Das ist Service, Herr all white, besten Dank. Das scheint mir in Richtung Playstation zu gehen, die 1880er in der Ostschweiz.
Positivity
eigentlich guter Einwand, Herr Bregyschorsch…
…und trotzdem habe ich den Kommentar von Herrn 12er mit grosser Belustigung aufgenommen.
Die Buchstaben B-Z kommen natürlich ausschliesslich in meinem in Kürze erscheinenden 577-seitigen autobiographischen Werk, welches für Leser:innen dieses Blogs zum einmaligen Subskriptionspreis von nur 189.80 erhältlich sein wird!
Das 7:1 gegen Basel war gleichzeitig der 1. YB Mätsch von Grottenkick Junior. Drsider sind sämtliche YB-Minderwertigkeitskomplexe komplett verschwunden.
Die erste Schlüsselszene im Neufeld. Der erste Titel aus Tausenden Kilometern Distanz am Büro-Computer. Das 2:1 gegen Manu als ich als einzige Person in der Bar aufgesprungen bin.
Hopp Leipzig!
Ooooooooh!
Ou ou ou, die Dosen tun einem fast schon leid.
17-09-1975: YB – HSV 0:0 aber ich war HP Schild ganz nahe … und natürlich der 28.4.18 und als Teil der gelben Wand im Old Trafford 2018.
1986, als Papa tifosi mir erklärte, dass YB jetzt Meister ist, dann 1991, tränenreicher Cupfinal, dann irgendso eine doofe Niederlage gegen Aarau.. schliesslich als Studi die Neufeldzeiten, weiter die Auswärtsreise nach Zagreb am 28. (sic!) 8.2018 mit erstmaliger CL Quali.
Tausende schöne (Mehrzahl) und weniger schöne Momente (Cupvertami)..
Besonders prägend: 1. YB-Match mit meinem Erstgeborenen am Burkhalter Cup.