Ein Freistoss, zwei mögliche Schützen.
Um dieses Dilemma zu lösen, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Man kann stundenlang diskutieren, monatelang Daten analysieren, eine Münze werfen oder das gute alte Schere-Stein-Papier spielen. Cammy MacPherson und Graham Carey, beides Spieler des schottischen Erstligisten St. Johnstone, entschieden sich in ihrem letzten Spiel gegen Celtic für die letztgenannte Option.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieger des Duells war übrigens MacPherson, nachdem die erste Runde unentschieden ausgegangen war, setzte er sich im zweiten Durchgang durch. Vielleicht hätte er aber sein Gegenüber gewinnen lassen sollen, denn den Freistoss kickte er direkt in die Mauer und St. Johnstone verlor das Spiel schliesslich mit 1:4.
Dass der Ball nach dem Freistoss nicht im Tor landete, war übrigens keine Überraschung. St. Johnstone ist das in der schottischen Liga ungefährlichste Team nach Standartsituationen. Der Kommentar der lokalen Zeitung The Courier zum spielerischen Ausmachen des Freistossschützens lautete deshalb auch: “It was worth a try” (auf Deutsch übersetzt: “Einen Versuch war es Wert”).
« Zur Übersicht
Das können die auch heute abend in Paris machen. Ich würde mir dadurch ein teures Einzelspiel bei Swisscom-TV sparen.
Haben Sie für die Übersetzung jetzt auch KI benutzt? Ich frage für einen Redakteur, der sich heute Morgen einen
GoalieBären hat aufbinden lassen.So ein Schere-Stein-Papier-Turnier wäre doch eine Variante zur Ermittlung der Rangliste ab dem zweiten Platz der hiesigen Süperlig. Wahlweise die Clubs vertreten durch Präsidenten, Sportschefs oder Trainer. Viel billiger, die Nerven aller Beteiligten nur kurz beansprucht und eine Riesenchance für Leutschenbach, daraus eine richtig attraktive Samstag-Abend-Kiste zu machen. Beni Turnheer featuring Sascha Ruefer und Baschi sorgt für die musikalische Begleitung.
Die Berühmten würden dann den Fokus voll auf den Cup legen, noch einige Testspiele austragen sowie irgendeinen sympathischen Gegner für die Meisterfeier suchen.
Ah, OK, die Swisscom mag das nicht?
Sie haben gerufen, Herr Bregyschorsch?
Über Mittag ein weiteres Fachforum nachvisioniert – hier eine Schlüsselszene.
Jesses, das ist tatsächlich Dominique Herr?
Nein. Ich habe mir die Übersetzungsfähigkeiten als Teenagerin in stundenlanger Fleissarbeit
im Englischunterrichtvor dem Fernsehen beim TV Serien schauen angeeignet.Mit Baschi können Sie es allemal aufnehmen, Herr Troubadix, sofern ihre Bewegungsfreiheit sichergestellt ist, natürlich.
Das habe ich auch gedacht, Troubadix.
Nebenbei: Möchte man diesen Beitrag zum Anlass nehmen, über etwas Fussballerisches zu diskutieren, dann böte sich das leidige Thema an, wie Freistoss- und Penaltyschützen zu bestimmen sind. Unter Laien, im Amateursport und offenbar auch im Profibereich herrscht die absurde Vorstellung, dass der Trainer bestimmen soll oder allenfalls der Captain. Meine Erfahrung zeigt aber, dass am besten derjenige schiesst, der sich in der konkreten Situation am besten fühlt, das heisst, überzeugt ist, den Frei-oder Strafstoss erfolgreich ausführen zu können, denn der kann es in der Regel auch am besten. Idealerweise gibt es eine kurze Diskussion unter den Führungsspielern darüber, nach der dann gemeinsam entschieden wird. Das klappt aber natürlich nur, wenn keiner sein Ego in den Vordergrund stellt oder sich masslos überschätzt und auch der Teamgeist gut ist. Trifft das nicht zu, ist es dann halt doch am besten, wenn der Trainer bestimmt.
Das ist doch ein guter Psycho-Trick: der Sieger des SSP fühlt sich als Winnertyp, aber sowas von, und kann mit entsprechender Überzeugung zum Freistoss antreten.
Hat aber hier offenbar auch nichts genützt.
Eindeutig ein Fall für DJ FRZ
Herr Briger vor dem Bundeshaus angehalten? Herr Natischer? Vom Verhalten her würde ich am ehesten Herrn Durtschinho verdächtigen, oder Herrn 12er als RL-bekannter Berufsquerulant, aber da wird es mit dem Walliser Kennzeichen etwas schwieriger, glaube ich.
Mit Verlaub – ich bin quasi staatstragend!
Herr Durtschinho, ich nehme einfach wahr, dass Sie sehr häufig da hingehen, wo es (fest) weh tut, das war mein einziges Indiz. Ich wollte keinesfalls Ihre Bundestreue in Frage stellen!
Walliser Schild? Verdächtiger Mann? In Bern? Infantino? Blatter? Oder der Bax wo seine Annette Brotz endlich besuchen will?
Letzteres scheint mir eine tragfähige Arbeitshypothese.
“Äs längt zum Spränge …”
Danke, dass Sie sich derart wunderbar für mich einsetzen, geschätzter Herr all white! Wenn das nur die Spesenstelle des RL endlich auch so tun würde …
CC mit Ferrari in Bern? Ach nee, der fährt nicht so einen schwarzen Allerweltsjaguar.
Hallo, hat jemand mein Auto gesehen? Ich hab es auf einem zentralen Platz in Bern abgestellt, ich habe mich mit Herrn Durtschinho an der Front verabredet und jetzt finde ich es nicht mehr.
Tolle These, indertat! Wollte Bax aber nicht mit dem öV anreisen?
Jedenfalls scheint er nicht mit seinem altgedienten Supra hergekommen zu sein.
Wäre auch schade, wenn den die Bärner Tschugger sprengen würden. MM.
Weiss jemand, wo Herr dres steckt?
Herr dres?????!!!!!
Ich hoffe, der schaut seinen 57. Verein, den FC Bayern…. Und Letellier auf der Bank! Wo gibts denn so was.
Herr Tren, warum tun Sie mir das an? Ich will keine Sympathien für PSG entwickeln und wäre ohne diese Info ganz gut durchs Leben gekommen.
Sie entwickeln wegen Letellier Sympathien für PSG? Sie sollten dringendst zum Arzt.
Hallo, Letellier ist für immer ein 2018-Meisterheld.
Ich muss sagen, ich kann Herrn Briger verstehen.
Bei Letelliers einzigem Einsatz für YB, auswärts im Letzigrund, hat ein Windstoss ein Blatt des Radio-Zürisee-Typen an meinen Wasserbecher geblasen, der kippte dann über meine Tastatur. Sein Kommentar „Bruches nüme“. Ich habe seither aus Protest niemehr Radio Zürisee gehört und entgegen der fachkundigen Prognose von Sgt. Pepper tut der Laptop noch immer seinen Dienst.
Dann sind Sie auch FC Basel Sympathisant? Und Servette? Und Thun?
Servette ja, mir Thun hatte ich nie Probleme und Basler sind auch Menschen.
Hahahaha. Stimmt, ich bin ja auch glühender Real Fan!
Wegen Toni?
Und zwischen Sympathie und glühender Anhängerschaft ist noch Raum.
Wegen Toni und David. Und Paul. Nicht mal Sympathisant. Zum Glück ist HeRrr gerade mit Herrn dres vom Erdboden verschwunden.
Wie ist das eigentlich, bekommt man auch ein Steak wenn man selber der entscheidende Kommentar ist?
Letellier in Ehren, beim Anblick von Ramos war mir auch nur der Anflug von Sympathie für diesen Verein gleich wieder körperlich unmöglich.