Logo

Fertig Fussball für Franco B. (28)

Baresi am Donnerstag den 2. Februar 2023


Hörmruff Alte! Seit wann gehst Du wegen dem Essen und Trinken ins Stadion? Pulled Pork mit Römersalat und glutenfreiem Sesambrötchen, Vegi-Burger mit hausgemachter, lauwarmer Barbecuesauce und vegane Chili-Cheese-Fries rotweiss für die Grossen und Fischknusperli aus nachhaltigem Fischfang mit Gemüsesticks und Überraschungsgeschenk für die Kleinen sind heutzutage in den Fussballstadien nur das eine kulinarische Ende der Wurst im Hot Dog. Von den artisanalen Biersorten bis zu den biozertifizierten Süssgetränken ganz zu schweigen. Jedenfalls wird es in den Medienmitteilungen der Vereine so angekündigt und auf den Angebotstafeln mit entsprechenden Preisen angeboten. Ob es das alles wirklich gibt, weiss aber keiner. Eine Viertelstunde Halbzeitpause reichen im Leben nicht zum Anstehen, Entscheiden und Bestellen. Geschweige denn zum Essen, falls die Bestellung tatsächlich rechtzeitig fertig wird. Früher, als man froh sein konnte, wenn es eine verkohlte Wurst mit trockenem Brot und Senf und ein schales Bier für 14 Franken plus Depot gab, da war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell. Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.

« Zur Übersicht

40 Kommentare zu “Fertig Fussball für Franco B. (28)”

  1. Newfield sagt:

    Auf den Punkt gegart, Herr Baresi …

    … und damals, vor knapp fünf Jahren, als im RL noch investigativ rrrecherchiert wurde:

    https://blog.derbund.ch/zumrundenleder/blog/2018/02/21/169508/

  2. dres sagt:

    Pulled Pork mit Römersalat und glutenfreiem Sesambrötchen, Vegi-Burger mit hausgemachter, lauwarmer Barbecuesauce und vegane Chili-Cheese-Fries rotweiss für die Grossen und Fischknusperli aus nachhaltigem Fischfang mit Gemüsesticks und Überraschungsgeschenk für die Kleinen

    Irgenwie haben wir das in der Stockhornarena übersehen – tami – und mussten mit

    einer verkohlten Wurst mit trockenem Brot und Senf und einem schalen Bier für 14 Franken plus Depot

    vorliebnehmen!!!!!

  3. spitzgagu sagt:

    Auf die Gefahr hin, dass Sie sich gedisst fühlen, Herr dres, aber ich wäre froh gewesen, in der Stockhornarena überhaupt in die Nähe eines schalen Biers zu gelangen.

  4. Briger sagt:

    Hihi, Herr spitzgagu.

    Übrigens, liebe Breitsch-Bewohner, aus dem heutigen Walliser Boten, Sie sind übelst Provinz:

    Oder die letzte Saison, in welcher der FC Breitenrain als absoluter Provinzklub die Promotion League lange Zeit dominierte, um dann frühzeitig bekannt zu geben, dass man auf einen möglichen Aufstieg in die Challenge League freiwillig verzichten werde.

  5. Gugl sagt:

    übelst Provinz

    Meinten Sie “übelst Provins”? Quartierclubs olé olé.

  6. dres sagt:

    Herr spitzgagu, ich fühle mich mitnichten gedisst. Aber wo um Himmelswillen haben Sie Bier gesucht? Unten im Parkhaus? Ich hatte noch nie Probleme mit der Bierversorgung. Dagegen hat es mir fast den Magen gelüpft, als es zu einer absolut grässlichen lauwarmen Wurst nicht einmal mehr ein Brötchen gab. Seither verpflegen wir uns immer vor dem Spiel mit fester Nahrung.

  7. Znuk sagt:

    Früher… Ja Früher, als ich im Stadion Brühl, meinem FC Grenchen bewohnte und der Mann mit den Körben “Schwinswurst, Bier Mineral” verkaufte… Ja dann kostete das Päärli Würste mit Bier keine Ahnung mehr wieviel.

    Jetzt muss ich fast wieder ein wenig heulen.

  8. spitzgagu sagt:

    Oh, Herr Znuk, ich verdrücke eine Träne mit Ihnen. Und die Schweinswürstli waren der absolute Hammer, sowas gibt es heute nicht mehr.

  9. Aarhus GF sagt:

    Das mit der Fresserei im Stadion wird überbewertet. Wie soll ich Verbalinjurien auf den Platz schreien, wenn ich den Mund voll

    Pulled Pork

    Burger

    Wurst mit trockenem Brot

    habe?

  10. Aarhus GF sagt:

    Stadion Brühl

    *träneausdemaugewisch*

  11. Rrr sagt:

    Die YB-Wurst hat schon wieder aufgeschlagen! 8 Franken für Metzgereireste im Schweinedarm, das ist schon arg.

    *überleg *

    Jetzt habe ich wieder Hunger.

  12. imi sagt:

    Früher, als man froh sein konnte, wenn es eine verkohlte Wurst mit trockenem Brot und Senf und ein schales Bier für 14 Franken plus Depot gab, da war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell.

    Das haben Sie schön geschrieben, Herr Baresi. Aber gab es früher wirklich Depot? Also bspw. im Neufeld doch eher nicht. Und im “alten” Wankdorf auch nicht, wobei ich da auch häufig dieses Flusco trank und das im Tetrapack war, das man dann einfach auf der Stehtribüne oder dem Holzbänkli liegen liess. Genau wie die Plastikbecher. Eventuell täuscht mich aber meine Erinnerung auch oder in Basel war schon immer Recycling angesagt.

  13. Altes Testament sagt:

    Jetzt habe ich wieder Hunger

    Schon wieder? Dabei hattest du zum Mittag gerade erst Rindsschmorbraten mit Nudeln und Bohnen an Rotweinsauce! Völlerei ist eine Sünde, mein Sohn!

  14. El Tren sagt:

    Ich bin Team Baresi, eindeutig! Wenn ich die Diskussionen anfangs Woche im RL rekapituliere, über Glühbier und vegane Burger… Dann lieber Cüpli-Fans. Oder noch besser Cup-Fans.

  15. Rrr sagt:

    zum Mittag

    Das ist ewig Herr, Herrfrau Altes Testament!

    Also die Blinis mit Kaviar in der Medienlounge sind einwandfrei. Die Gänseleber probiere ich das nächste Mal.

  16. spitzgagu sagt:

    Ich hab dann den Trick rausgefunden, um in diesem Stockhorn an ein Bier zu kommen, Herr dres. Während des Spiels geht es nicht ganz so sanddünenmässig vorwärts wie vor dem anpfiff oder in der Pause. Und verpasst habe ich nix, es war Thun gegen YB.

  17. dres sagt:

    Ich hab dann den Trick rausgefunden

    Hihi Herr spitzgagu, ich habe noch in keinem Stadion dieser Welt in der Pause nach Nahrung gesucht. Das mache ich aus Prinzip während des Spiels, schliesslich hat es ja überall Bildschirme. Ich will Sie wirklich nicht dissen, werter Herr Spitzgagu, aber Sie waren womöglich früher ein Biereinkaufanfänger.

  18. Strafender Gott sagt:

    Blinis mit Kaviar

    Würg es aus, Saulus!

  19. all white sagt:

    Und im “alten” Wankdorf auch nicht, wobei ich da auch häufig dieses Flusco trank und das im Tetrapack war, das man dann einfach auf der Stehtribüne oder dem Holzbänkli liegen liess. Genau wie die Plastikbecher.

    Meine akustische Erinnerung ans alte Wankdorf ist das Geräusch von irgendwelchen leeren Plastikflaschen, welche im Betongraben vor der Stehrampe (mit grandioser Akustik) von frustrierten abzottelnden Fans herumgekickt werden.

  20. spitzgagu sagt:

    Herr dres, Sie haben mich erwischt. Zu meiner Verteidigung: Ich bin mir Buvette und Bierstand im Stadion Solothurn gewohnt: Erstens ist das Anstehen in ein paar Sekunden erledigt und zweitens sieht man dabei auch noch auf den Bitz.

  21. imi sagt:

    leeren Plastikflaschen, welche im Betongraben

    Jetzt wo Sie es sagen, höre ich es auch gerade wieder vor meinem inneren Ohr, herr all white. Wobei es vermutlich nicht Bier in Plastikflaschen gab. Sondern eher Sinalco. Bier dann erst für den Güsche ein paar Jahre später unten beim Laden in der Nähe der Talstation.

  22. Aarhus GF sagt:

    Wo ist jetzt da der Plüsch-Content bei Franco B.?

  23. dres sagt:

    Herr Spitzgagu, ich musste mich natürlich vom Bratwurststand im Lachenstadion auch zuerst an die mondäne Welt grösserer Etablissements gewöhnen. Übrigens war dort die Bratwurst zigfach besser als in allen grösseren Stadien. Frisch gebrätlet direkt vom Grill. Man konnte sogar noch warten bis sie dunkler war. Früher war wirklich vieles besser. Und jetzt habe ich einen Mordshunger und zum Glück eine Büchse Gerstensaft vor mir.

  24. Briger sagt:

    Im Lachenstadion mit den Jetons, ja da konnte man warten. Unprofessioneller nur Aarau, die schulden mir noch so einen doofen Fackelspiess, der nie geliefert wurde, weil plötzlich ausverkauft.

  25. El Tren sagt:

    Gut, mit dem Stadionesswarenprozess haben ALLE Stadien und Events in der Schweiz ihre liebe Mühe. FCZ – HSV kurz nach Letzi-Neueröffnung, Eröffnung Bärengraben und Kids Day Happy Meal im Wankdorf sind nur die Spitze des Fackelspiesses Eisbergs.

  26. Briger sagt:

    Happy Meal im McWalter? Gut, die wissen auch nie, wann es ein Spiel gibt.

  27. Frau Götti sagt:

    Bier dann erst für den Güsche ein paar Jahre später unten beim Laden in der Nähe der Talstation.

    Grande. Klingt jetzt irgendwie wie ein Wurf von Kuno.

  28. Baresi sagt:

    unten beim Laden in der Nähe der Talstation.

    Hiessen die Ladenbesitzer nicht Taddei? Und der Kräuchi, sitzt der immer noch auf der Holztreppe des Wabern-Stöckli und gibt mit seinem Maxi Puch S mit Hochlenker an? Anyway, in der Eck-Bäckerei um die Ecke gab es die besten Vampir-Glacen weit und breit.

  29. Alleswisser sagt:

    Team

    Maxi Puch S mit Hochlenker

    +1

  30. Alleswisser sagt:

    und natürlich mit Kolbenfester!

    Früher war wirklich vieles besser

  31. Bäne II sagt:

    Ich geh wegen dem Fussball ins Stadion. Bin ich deswegen altmodisch?
    Ja!
    Egal.

  32. El Tren sagt:

    Herr Briger, Happy Meal am Kids Day im Block B. Unfassbare Szenen. Ich ging hin zum Fussi schauen. Verbrachte die Zeit aber nicht mit Essen, sondern mit ANSTEHEN. 45 min lang. WEGEN CHICKEN NUGGETS. Reg mich immer noch auf.

  33. dres sagt:

    Bon appétit mes gourmands.

  34. Znuk sagt:

    die Schweinswürstli waren der absolute Hammer, sowas gibt es heute nicht mehr.

    Metzgerei Neuhaus Grenchen. Nur falls Sie sich mal nach Grenchen verirren sollten, Herr Spitzgagu.

  35. Herr Lich sagt:

    Wie ich sehe, empfehlen sich hier einige, Ernährungsberater beim SFV zu werden.

  36. El Tren sagt:

    Herr Baresi gewinnt die verkohlte Wurst! Oder die Schweinswürstli aus Grenchen.

  37. zuffi sagt:

    Man geht nicht mit Kindern an Fussballspiele, wenn sie dann eh nur Essen und Saufen wollen.

  38. Herr Shearer sagt:

    Natürlich nicht, Herr Zuffi. Kinder wollen nur wegen den Maskottchen zum Fussi!

  39. Briger sagt:

    Richtig, Herr Shearer. Gibt‘s keine Plüsch-Chicken-Nuggets?

  40. Dienstbier sagt:

    HAHAHaaahhhaa! love this whatever that is.