Wie weise spricht da der ehemalige FCB-Spieler. In schweren Situationen ist es so wichtig, Zuspruch und ein gutes Wort zu erhalten. Denn nur mit einer positiven Einstellung schafft man es aus der Krise.
Was glauben Sie, hat es mich aufgestellt, als sich kürzlich unser geliebter ehemaliger Redakteur Herr Pelocorto in ähnlichen Worten an die Redaktion wendete.
Womit ich aber jetzt keineswegs andeuten möchte, wir seien in irgendeiner Krise. Wirklich nicht. Keineswegs. Wir sind ganz im Gegenteil so gut aufgestellt nie zuvor.
Oder, äh, fast.
« Zur Übersicht
Newfield auf Tribüne zu YBs Heimsiegspiel letztes Wochenende gegen den FC Winterthur
Auch ich wende mich mit einem positiven Wort an den Basler: Heute sind wir aller Basel. Wir möchten Revanche im Cupfinal. Bedankt.
Und was hat Ihnen Herr Pelocorto so zugeflüstert? Kann man das öffentlich machen, oder bleibt das im neuen Sperrfilter für Jugendschutz hängen? Ich frage für unseren ältesten Sohn.
Für einen Beitrag des Haushälters von Frau B, würde ich sogar eine leicht höhere Abogebühr akzeptieren. Vielleicht.
Gerne. Oder darf ich Sie an FCB total verweisen? Dort gibt es auch immer
viel Zuspruchviele Worte, die vielleicht aufbauen können. Herr Durtschinho würde bei Bedarf sicher sogar den Link schicken können, falls Sie ihn nicht selber finden sollten.Irgendwie nehmen FCB-Beiträge überhand in letzter Zeit. Ich vermute, man will
unsdie vom Rheinknie nicht aufbauen, sondern Hohn und Spott ausschütten. Gut, Herr dres wird froh darum sein.Herr El Tren, wenn ich ganz ehrlich bin, dann fand ich die magischen Nächte des FCB schöner als die Situation jetzt. Die CH hat schlicht und einfach nur noch eine Gurkenliga. Nein, ich verhäme niemanden, ich will einfach den ersten Titel.
Herr dres, die magischen Nächte des FC Basel und des FC Barcelona waren schön, das stimmt. Die vom FC Bayern werden ewig anhalten. Den Berühmten wünsche ich magische Würste, die nicht spritzen. Und Ihnen ganz viele magische Apéros mit Titel. Eigentlich meinte ich aber, sie wären vielleicht froh, nicht mehr Spotthauptempfänger zu sein.
Mir würde es reichen, wenn sich YB und der SFV (Thun hält sich da fein raus) darauf einigen könnten, ob der Viertelfinal nun am 28.2. oder am 1.3. stattfindet. Ich frage für
Herrn dreseine Freundin.Spott muss man sich erarbeiten, Herr Tren. Das wird schwierig für Thun.
Der Viertelfinal beginnt am 28. Februar und hört am 1. März auf, Frau ManU97.
Verlängerung, Penaltyschiessen, dazwischen sieben Stromausfälle, Sie verstehen.
Gibt es wenigstens wieder ein Freigetränk?
A propos Xhaka, FC Basel etc, ich hab noch eine Pendenz abzubauen. Leseranfrage vom Montag:
Unsere 32 Inder haben die Informationen nun zusammengetragen und hoffen, Ihnen mit dieser Grafik zu dienen, Herr Fribinho.
Krass, hier gibt es Farbe. Und dort, wo dies viel wichtiger wäre (Sie wissen sicheRrr, wer oder was gemeint ist), fehlt sie vollkommen – unglaublich, wie da mit der arg geschröpften Abonnent;schaft umgesprungen wird!
Ah, danke Herr Rrr, dann bin ich beruhigt. Ich dachte schon, das sei so köbizeugs und spätestens nach 90 Minuten entschieden.
Mich hat hier überhaupt noch niemand verspottet, Herr El Tren. Ich zumindest habe die mich betreffenden Kommentare als Beweise tiefster Zuneigung und Bewunderung empfunden.
Hohn und Sport meinte ich auf keinen Fall, Herr Tren, Und Sie sollten nicht gleich grusig sein , dünkt mich:
Merci vielmal Frau Götti. Ich habe Ihren Denkanstoss gerade bei einer kurzen Motivationsansprache an mein Team eingesetzt. Ganz ohne sarkastischen Unterton übrigens.
Sehr schön, Herr Spitzgagu , Haben Sie denn erfolgreich motiviert damit?
Aufbauende Worte kommen auch sonst mal aus dem Hause Xhaka. Fragen Sie Zana Avdiu.
Rajiv hat in der Freizeit noch eine weitere Infografik erstellt: Hinrunden-Punkte von YB und Basel seit 2012/13.
Ich entnehme diesem interessanten Chart, dass YB zurzeit sehr bullische Signale aussendet!
Meinten Sie redbullische Signale?
Krass. So schlecht wie Basel war YB nicht einmal zu den schlechtesten Zeiten.
Was mir in Rajivs Grafik fehlt ist der “Toupet-Sigi” Impact Point.
Hihi, Herr Znuk! Nach wie vor das schönste Beispiel für den Fall, dass man jemandem den Begriff “Dialektik” erklären muss.
Immer wenn YB 37+ Punkte hatte, wurden die Berner also Meister.
Das ist eine sehr interessante und hoffnungsfroh stimmende Erkenntnis, geschätzter Herr Briger, vielen Dank.
Könnte jemand den offensichtlich massgebenden Schwellenwert von 37 Punkten eventuell auch noch in Form einer roten Linie in die Grafik einbinden? ODER IST DAS SCHON WIEDER ZUVIEL VERLANGT?
Nun, Frau Götti, ich denke schon. Jedenfalls wurde ich nicht ausgelacht (also gut, ein bisschen gegrinst haben die zwei schon), niemand hat gekündigt und ich wurde nicht zur HR-Tant.. äääh netten HR-Kollegin zitiert.
DAS IST SCHON WIEDER ZU VIEL VERLANGT, HERR FALLRÜCKZIEHER!
OK, alles klar, ich danke Ihnen. Aber erwarten Sie nicht, dass ich unter diesen Umständen mein
völlig überteuertesAbo einfach so weiter verlängern werde.* nachschau *
Ich sehe gerade, Sie haben das RL Hartz IV Abo für 18.98 Rappen pro Monat in Schwarzweiss?
Was haben Sie denn alle geraucht heute? Kunstrasen!?
OT: Armer Winnie, er hätte so gerne mal wieder eine warme Mahlzeit zu sich genommen. Aber jä nu, Brillenblogging kein Ponyhof.
Wohl bekomms, Frau Götti!
Keine Sorge, ich teile dann auch. Es hat sicher ja noch so einen Büschel Kresse auf diesem Steak, hat es nicht?
HeRrr, das heisst jetzt Bürgergeld.
sicherlich noch dazu illegalen vom schwarzmarkt.
*,kopfschüttel*
Oh, der Basler versuchts mit Türkisblau statt rotblau.
Ja da können wir halt hier nur träumen, bei Ihnen in Basel gibt es das Gras ja ganz legal in der Apotheke.
Bei uns gibts nur Kunstgras. Daher die seltsamen Kommentare.
aber die grafik ist top.
Ein ähnliches Gemurks wie gestern. Aber attraktiver wirklich nicht.
Der wahre FCB führt. Und der Neue kann Flanken. Hoffnung herrscht.
“Weiter so. Super, wie ihr das macht!”
Das möchte ich dem FCB einfach auf den Weg in Halbzeit 2 mitgeben.
Schon wieder eine gute Flanke!
Ist Contini eigentlich auch gefährdet?
Lohnt es sich noch ein Bier zu öffnen? Weil wir wissen wie nicht für wen fanen.
Es ist ein bisschen wie früher am Grümpelturnier. Alpott ein Tor, dazwischen Pässe ins Nichts. Insofern nur zu mit dem Bier, Herr des.
Schauen Sie bitte ARD, wenn Sie Fussball schauen wollen. Danke.
Adams, voila!
das ist mir zu schnell bei der ard.
Uns wird schwindelig. Hopp Herr El Tren.
Also auf ARD, das ist so wie wenn man vorwärts spult.
Oder rückwärts. Bei der ARD ist erst Minute 81.
Ist SRF der Zeit voraus? Ich kanns kaum glauben. Guten Morgen.