Willkommen beim 1. MAV Wiener Neustädter SC.
Wir befinden uns im östlichen Österreich, entgegen logischer Schlussfolgerungen aber nicht in unmittelbarer Umgebung der Hauptstadt. “Wiener Neustadt” liegt rund 50 Kilometer südlich von Wien, gehört zum Bundesland Niederösterreich, und hat einen Fussballclub in Österreichs dritthöchster Spielklasse.
Der Fusionsverein befand sich einst im steilen Aufstieg in Richtung Bundesliga, blieb dort dann sechs Saisons, und stieg 2015 wieder ab. Mehrere Sponsoren-, Präsidenten- und Logowechsel prägen die noch junge Clubgeschichte. Aber das ist jetzt nur zweitrangig. Viel wichtiger ist das Stadion, das «Teddybären- und Plüschstadion».
Das Stadion hat Platz für rund 4’000 Gäste. Zuschauen können noch einige wenige mehr, aber nur wenn auf der benachbarten Wasserrutsche grad kein Andrang herrscht.
« Zur Übersicht
Sympathischer Verein. Rotweiss narürlich, wenn ich es in dieser Herrgottsfrühe richtig sehe. So eine Rutschbahn will ich auch bei uns. Guten Morgen.
Die (temporäre) Benennung des Stadions ist die Frucht einer Tombola: “Zum Preis von 500 Euro konnten Firmen und Fans Lose kaufen und Preise wie ein Abendessen mit Trainer Rene Wagner, VIP-Tickets oder als Hauptpreis die Namensrechte am Stadion in der Giltschwertgasse bis zum Ende der Saison gewinnen.”
Das gibt einem natürlich Ideen, wie das mit den Maskottchen laufen könnte!
Ich auch! Vom Balkon direkt in den See. Wenn
es sein mussdie Fans das wünschen, kann die Rutschbahn auch noch den Umweg übers Stadion machen.Herzpillen schon zum Zmorge, hrmpf…
Herr zuffi, einmal mit der Rutschbahn runter, notfalls mit geschlossenen Augen, und schon sieht die Welt anders aus.
In Bern dann wohl direkt in die Aare, die auch schön ist, aber gewissen Seen nicht das Wasser reichen kann.
Gestern übrigens fremd-geguckt, wobei der Übungsleiter der Kölner im T-Shirt mich fast noch mehr beeindruckte als das Spiel.
Fussballschauen und Wasserrutschen ist sicher eine tolle Kombination. Aber man muss schon recht viel Glück haben, dass die Tore grad dann passieren, wenn man im Bereich des Plexiglasdurchblicks ist. Meistens ist es ja umgekehrt: Das Tor fällt genau dann, wenn man sich bückt, um die Schuhe zu binden oder ein frisches Bier aus dem Karton zu nehmen.
Wo soll ich die Blumen für Herrn Shearer hinstellen?
Ich möchte vor dem Gästesektor noch einen Looping, selbstverständlich aus Plexiglas, damit die obszönen Gesten auch richtig rüberkommen würden.
Wäre die Wasserrutschbahn nicht etwas für gewisse Gästefans, die sonst eh in die Vorgärten urinieren?
Legen Sie den Strauss mal auf seinen Bürotisch, Herr Fleurop Mann. Warum eigentlich Gladiolen? Das stinkt ja wie Sau.
Heroisch und anmutig zeigt sich die Gladiole mit ihren spitzen Blättern und einzigartigen Blüten. Seit der römischen Zeit vereint die Pflanze Eigenschaften wie Stärke, Stolz, Bewunderung und auch den Sieg. So macht sich die Gladiole perfekt als Geschenk nach einem verdienten Sieg oder einer beeindruckenden Leistung.
Guckstu hier, Herr Rrr.
Guten Morgen. Das sind ja fast Zustände wie beim Randsport in den USA, wo manche Fans die Spiele im Stadionpool schauen können.
Wie auch immer, legen Sie den Strauss auf seinen Tisch, schliessen Sie die Tür, bedankt.
* überleg *
Dieser Shearer ist Tabellendritter in England und kriegt zum Geburtstag eine Blume, die für Stärke, Stolz und Bewunderung steht? Was kriegt denn ein Herr Rrr, spanischer Rekordmeister und Champions-League-Rekordsieger, aktueller Meister, Championsleagesieger und UEFA-Supercup-Sieger, wenn er mal Geburtstag hat?
* kopfschüttel *
Immer gut, wenn man das Fussi aufwerten kann. Gabs nicht mal bei GC einen Whirlpool am Spielfeldrand, wo sich vier Fans das Spiel ansehen konnten?
Sie kriegen zwei Gladiolen, Herr Rrr.
Ich möchte zu unserem Doppelaufstieg, der spanischen, tunesischen, italienischen und libanesischen Meisterschaft, dem Champions League und Europa League Sieg, dem Cupsieg und zum Geburtstag KEINE Gladiolen. Uns reicht ein Tannenbaum geschmückt mit Rugen-Fläschchen. Aber die Spez bitte. Danke.
Einmal mehr wird glasklar, dass ich mich hier in einem Forum mit lauter Gewinnern tummle.
Eigentlich wird doch jedem See sein Wasser von Flüssen „gereicht“, Frau ManU97?
Frau Tifosa berichterstattete gestern leicht anderweitig. Ist Ihr Nicht-Gendern diesem Fakt geschuldet, Frau Villa?
Nicht nur, aber auch diesem Fakt, Herr Natischer.
Ich hätte, falls man Wünschen kundtun dürfte, lieber eine Sauna mit Blick aufs Stadion.
Wünschen darf man immer, Herr Znuk. Aber wollen Sie wirklich mehr schwitzen als die Schütteler? Nein, ich bleibe dabei: mit dem Stinkfinger gegen die Gästetribüne gerichtet durch den Plexiglas-Looping sausen, in der anderen Hand ein Bier. Hach, das ist einer der besten Beiträge der letzten Jahrtausende.
Ist das wie nicht nicht Fairplay?
Wo Sie Recht haben, haben Sie Recht, Herr gavagai. Ich sah das jetzt eher aus dem bildlichen, romantischen Blickwinkel und wie weniger praktisch als Sie.
Also kein Rugen – gratuliere, Herr dres!
Herzl Gratul Herr Shearer. Mögen Ihre Erst-, Zweit- und Drittclubs immer erfolgreich und vorallem eisenbahnmässig gut erreichbar sein. Prosit.
auch von mir
bekanntlich haben im Januar geborene Kinder einen Vorteil im (Mannschafts-)Sport.
Möchten Sie uns Ihre Erfolge bitte hier aufführen?
+1, Herr spitzgagu!
Geniessen Sie den Tag, Herr Shearer!
Vielen Dank für die
BlumenGladiolen!Ich bin leider nicht teamfähig, Herr AW, darum kann ich hier auch nichts aufführen.
Sie unterschlagen die berühmte VIDEC Seleção, Herr Shearer?
Ah ja, natürlich, ein grosser Erfolg auf europäischer Bühne. Persönlich bedeutet mir aber auch der Gewinn der Arthur K. Vogel-Preis für Frieden und Menschenrechte sehr viel.
Herr Shearer, Sie sind nicht teamfähig? Haben Sie eine Stelle frei für einen auch-nicht-Teamfähigen? Ich brächte dann auch
RosenDornen mit zum Geburi.Wir bräuchten bloss noch neun weitere schwierige Fälle wie uns, Herr El Tren, dann könnten wir eine Fussi-Mannschaft bilden.
Bin auch dabei, jetzt noch 8
übrigens als Mittelstürmer, mit Aktionsradius von 5m, immerhin mit Knipser-Qualitäten, schliesslich kenne ich ja die Schwachstellen der gegnerischen Goalies.