Logo

Fortgesetzte Verweigerung

Herr Shearer am Mittwoch den 21. Dezember 2022

Fehlt Ihnen der Fussballboykott? Dann nichts wie ab nach Frankreich!

KEYSTONE/Fabrice Coffrini

Jetzt ist die Weltmeisterschaft ja leider schon seit Sonntagabend vorbei, und langsam kehrt auch der richtige Fussball zurück. Jedenfalls in England, dort waren schon gestern Abend einige Premier League-Klubs im sogenannten Micky-Maus-Cup wieder im Einsatz. Und jetzt noch fünf mal schlafen und dann ist Boxing Day! Sie wissen, immer am 26. Dezember ist Festtag im insulanischen Fussball, da gehen ganze Familien ins Stadion wie andere weiland an Heiligabend in die Kirche pilgern. Und überhaupt, auch über den Jahreswechsel wird einfach fröhlich weitergekickt!

Im Land des WM-Final-Verlierers fand man das irgendwie nachahmenswert und hat drum die “Celebration Week” ins Leben gerufen und zwei Runden in der Ligue 1 angesetzt. Ist das nicht super, statt daheim mit der nörgelnden Familie, den fettigen Resten des Weihnachtsessens und dem ganzen süssen Plunder lethargisch rumzuhängen, sich im Stadion die Füsse auf dem Betonboden und die Hände am Bierbecher abzufrieren? Eben.

Jetzt kommen natürlich die Ultras und finden das doof, weil neu. Bereits haben die Fans des FC Nantes bekanntgegeben, das Heimspiel gegen Auxerre am 1. Januar zu boykottieren, und die Kolleg:innen von Racing Strasbourg haben gleich nachgezogen; tags darauf soll die Kurve gegen Troyes in der Meinau ebenfalls leer bleiben.

Und weil auch wir auf der Redaktion im Grunde gegen den modernen Fussball sind, zeigt unser Beitragsbild eine Szene  aus der guten alten Zeit: vor dem UEFA-Cup-Spiel zwischen dem FC Nantes und Lausanne-Sport (23.11.2000, 4:3) testet der Lausanner Javier Mazzoni die Beschaffenheit des Rasens im Stade de Beaujoire.

« Zur Übersicht

14 Kommentare zu “Fortgesetzte Verweigerung”

  1. Briger sagt:

    Kam der damalige Lausanne-Präsident Waldemar Kita eigentlich bei diesem Spiel auf die Idee, später mal Präsident von Nantes zu werden?

  2. dres sagt:

    Guten Morgen. Ich ziehe den Boykott weiter bis mindestens zum Cupspiel gegen den Katholiken mit den Katzen.

  3. Znuk sagt:

    Guten Morgen

    Jetzt habe ich mich ernsthaft gefreut, dass über den FC Naters berichtet wird und habe meinen Irrtum erst beim zweiten Lesen bemerkt.

    Jä Nu. boykottieren wir halt…

  4. Briger sagt:

    Pff, der FC Naters hat noch nie einen FIFA-Präsidenten gestellt.

  5. Herr Lich sagt:

    Bei Nantes spielte offenbar der Fussballer Moldovan.

  6. El Tren sagt:

    Das ist doch das Espenmoos! Eindeutig an der Tribüne erkennbar.

  7. dres sagt:

    und finden das doof, weil neu.

    Ich finde auch fast alles Neue doof. Bin ich auch ein Ultra?

  8. El Tren sagt:

    Herr dres, Sie sind der Ultra des Runden Leders!

  9. dres sagt:

    Ach was, Herr El Tren wir sind in der Zwischenzeit sowas von altersmilde hier. Früher hat man täglich noch ein paar Gelbe oder gar Rote abgeholt, jeweils umrahmt mit den rollenden Augen des grrrummligen Chefs. Und was ist heute aus uns geworden? Bünzlitum pur.

  10. El Tren sagt:

    Naja, Herr dres, wenn einer ab und zu Schärfe und Würze ins RL reinbringt, dann doch Sie.

  11. imi sagt:

    Bünzlitum pur.

    Genau, Herr dres. Früher wurden hier große Boykott-Aktionen organisiert, die Mangane-Millionen gesucht, gegen das Fußball-Establisment gekämpft. Und heute regen sich alle auf, wenn sie fünf Minuten später ins Büro kommen, weil junge Klimaaktivisten sich auf die Straße geklebt haben und der SUV kurz im Stau stand. Vielleicht greift Herr Baresi das Thema Bünzlitum im Fußball ja in einem seiner nächsten Beiträge auf. Guten Morgen.

  12. spitzgagu sagt:

    Mein Boykott wird voraussichtlich am 25.2.2023 beendet sein. Weil dann Start 1. Liga.

  13. dres sagt:

    Gut, Herr imi, als überzeugte Bünzli steigen wir doch aus unseren SUV aus und holen die Klimatiker von der Strasse, und dann geht es flott weiter Richtung Rothrist.

  14. gavagai sagt:

    Dass Herr Rrr ein paar Wochen lang das Kartengeben boykottiert hat, können Sie ihm jetzt wirklich nicht zum Vorwurf machen…