Wie wahr spricht da der einstige YB-Stratege.
So geht es mir auch zuweilen. Gerade mit genanntem Spiel habe ich gute Erfahrungen gemacht. Es muss nicht immer Brandy sein. Auch mit Brändi kann man eine gute Zeit haben.
« Zur ÜbersichtWie wahr spricht da der einstige YB-Stratege.
So geht es mir auch zuweilen. Gerade mit genanntem Spiel habe ich gute Erfahrungen gemacht. Es muss nicht immer Brandy sein. Auch mit Brändi kann man eine gute Zeit haben.
« Zur Übersicht
Der damalige Präsident meines Tennisclubs hatte einen
HundDog namensBrandyBrändi. Dass der Aebischer den auch kennt – wow!Wer oder was ist „Brändi Dog“? Ich will doch hoffen, nicht so eines dieser Trinkspiele!
Ich musste das jetzt also schon
recherchierengoogeln, und aha, Eile mit Weile für Millenials.(Ich kann übrigens auch nicht jassen, Herr Aebischer.)
Ja, Hunde und Fussivorbereitung, eine Symbiose mit langer Tradition.
Wowannwer?! Cardiff. 1936.
HugoJack, der – sorry, Herr zuffi – Maskottchenhund heisst Jack.Ech ha scho Brändi Dog gschpelt, do het de Äbischer no i d’Wendle gschesse.
So, Schloss mit dieser Sprache, Herr Lars!
Gewissermassen wau, würde ich meinen. Und jetzt vor allem: hopp Schland
Furchtbares Spiel und Merci für die sofortige Enttarnung, Herr Natischer. Ich hab vor 20 Jahren nie begriffen, weshalb das 1. neu aufgemacht werden musste und 2. in dieser Aufmachung soviel besser sein soll.
was frau götti.
herrr ober, bitte ein becks, der hals ist noch trocken vom roten marokkaner.
Wie heisst eigentlich “Tschau Sepp” heutzutage?
(*Penalta-aufs-leere-Tor-Kommentar*)
Oh, eine teutonische Fraktion im RL. Darauf ein Rothaus.
Jetzt können Sie ihn gleich wieder ein bisschen annetzrn, den Hals, mit ein bisschen Sané, äh Sake.
Haben die Landi -Spieler keine Playstation?
Fuck Gianni?
“Wir sind allen Deuschen”, wie der unvergessbare Herr JimBobIII zu sagen pflegte, Herr Tren.
Ich habe für mich rasch den Boykott aufgehoben und muss sagen: Das ist ein bisschen wie bei der Vorsorgeuntersuchung beim Urologen – ein Abtasten.
Zurück zum Boykott!
WM in Katar oder wie die deutschen Medien sagen: Mission Fünfter Stern.
Die monopolisieren ja den Ball, das ist uh fies. MM.
Dabei wäre das Tagesmotto heute wohl “Share the Move”. Oder war es vielleicht “Move the Share”? Ich kann nur mutmassen (Boykott).
Tasten sich der Urologe und Sie gegenseitig ab, Herr Durtschinho?
Das geht Sie wie nichts an, Herr Rrr, aber die paar Minuten, die ich schaute, hatten die Deutschen die Gummihandschuhe übergestreift.
Das war meines Wissens sogar ein Verein (e.V) oder irre ich mich, Herr Natischer! JimBobIII war doch Präsident und nun vermutlich Ehrenpräsident!
Ich schaue nicht und ich lese nicht. Ich boykottiere ab sofort alles.
Jetzt hat der Deutsche den Knoten
gefundengelöst, Herr Durtschinho.Bei all diesem Boykottieren hätte ich nun fast den Denkanstoss verpasst. Aber nur fast, Frau Götti. Denn Sie möchte weder verpassen noch boykottieren, noch nicht einmal den Anschein davon erwecken.
Wir könnten beim Weihnachtsessen im Februar dieses Brändi Dog spielen, könnten wir nicht?
Endlich mal ein Brändi Dog Forum. Das einzige Spiel, wo wir auch nach Hundert Mal Spielen immer noch Diskussionen um Regeln haben und trotzdem immer wieder darauf zurückkommen.
ähnlich wie Fussball.
Bei uns findet das Weihnachtsessen im Juli statt. Wir kühlen dann jeweils das Gartenhaus auf null Grad, damit das Fondue authentischer ist.
endlich mal ein stürmer!
gut, vielleich wäre ein torhüter passender gewesen.
Schade, bin ich aktiv am boykottieren – es passiert offenbar gerade wirklich Unerwartetes!
Wie wahr, Herr Fallrückzieher. Scheiss-
BIPBoykott.Ein weiser Mann, dieser Rrr.
Kopf hoch, Herr El Tren, Deutschland kann immer noch Dritter werden und dann in der Europa League weiterspielen.
ICH BIN IM FALL AUCH TEUTONE!!! Wenn der Italiener nicht mitmacht…
hat es noch vom roten marokkaner?
Aber sicher, Herr p.a. Ab 17 Uhr servieren wir dann Rioja und Paella.
Ah, endlich kann ich auch boykottieren. Wie die deutsche Abwehr.
Nun können auch die Baseler den Rheinhafen zum Seehafen machen…
Nur das Resultat ist nicht so gut, Herr El Tren. Alle anderen Werte sind hervorragend!
Ich habe den Boykott kurz aufgehoben, um mich in meiner seit Jahren geübten Neuer-Kritik bestätigt zu sehen.
Na dann bin ich ja beruhigt. Und fane ab sofort für den Knipser von Kamerun.
habe den Katar-Boykott in der 2. Halbzeit boykottiert und bin nun goaliemässig etwas konsterniert. Zuerst rettet Neuer grossartig und grundsätzlich ist er bei den Gegentoren nicht schuldig. Aber etwas unglücklich agiert er bei den Toren schon. Zentral abklatschen lassen ist nie empfehlenswert und beim zweiten Tor dreht er sich mit seiner linken Schulter leicht ab. Ungewohnt für Neuer! Klar ist aber auch, dass die Verteidigung ihn völlig im Stich gelassen hat.
ohhh, Herr Lich war schneller. Ich habe wohl zuviel Zeit benötigt, die Kritik an meinem Lieblings-Goalie in Watte zu verpacken, hahaha.
Ich denke, das könnte der erste Schritt des Boykotts der DFB -Elf gewesen sein.
Zum Glück hatte ich vorhin 30 Minuten lang meinen Unterbruch des Boykotts unterbrochen. Ich nehme dann auch etwas von Herrn Attackers Marokkaner. Oder einen Brandy oder so.
Zu Weihnachtsessen im Juli mach ich immer Raclettes.
Und ich fand die Geste mit dem bedeckten Mund richtig gut.
Ergänzen wir die Analyse noch kurz:
Beim ersten Gegentor ist es Jammern auf hohem Niveau:
Neuer reagiert grundsätzlich sehr gut, er kann diesen Ball nicht zur Seite lenken. Also geht es bloss noch darum, ob ein kurzer oder ein langer Abpraller weniger schlimm ist. Man erkennt, dass Neuer den Ball aktiv soweit wie möglich vom Tor wegbefördert, was er sicher in der Torhüterausbildung verinnerlicht hat, weil ein langer Abpraller in der Regel besser ist als ein kurzer. In dieser Situation, d.h. aufgrund der Position der eigenen Verteidigern und gegnerischen Stürmer, wäre aber ein kurzer Abpraller angezeigt gewesen, also keine aktive Arm- und Handbewegung, sondern bloss ein einfacher Touch. Dazu hätte Neuer bereits vor der Aktion im peripheren Blickfeld erkannt haben müssen, dass er im vorliegenden Fall kurz statt lang abprallen lassen muss und das dann auch noch intuitiv motorisch umsetzen müssen. Das ist extrem schwierig. Darum wie erwähnt Jammern auf hohem Niveau.
Beim zweiten Tor hingegen sehe ich einen echten Goaliefehler. Neuer dreht sich – wie Herr Alleswisser bereits treffend festgestellt hat – in unerklärlicherweise seitlich ab. Wenn er frontal stehen bleibt, sich gross macht und aktiv in den Raum steht, schiesst der Stürmer ihn aus diesem extrem spitzen Winkel an.
Der Velo-Corso ist vermutlich abgesagt?
(Etwas ungeschickt von mir war, vorhin beim 1:2 mitts im Teams-Meeting “GOOOAAAALLL” zu rufen.)
Hihi, Herr Natischer.
Hervorragende Leistung des japanischen Torhüters übrigens.
Ein Trost: die Spanier schlagen wir locker, die können nix. Oh.
mit dieser Ergänzungs-Ergänzung:
Ihre Analyse, hochgeschätzter Herr Lich, zum 1. Gegentor ist absolut brillant! Passender hätten Sie Ihre Passion für das Periphere Sehen nicht plazieren können! Gehört in jedes Goalie-Lehrbuch (wohl am besten im Kapitel “Komplexe Situationen für Könner”)
Beim 2. Gegentor ist im Schulterbereich ein Abdrehen (unerklärlicherweise) tatsächlich feststellbar. Die Ausrichtung der Hüfte bleibt wenigstens relativ frontal. Mit dem Urteil “Goaliefehler” tue ich mich (wohl auch wegen meiner rosaroten-Neuer-Brille) aber doch etwas schwer. Im Gegensatz zum Randsport sind im Fussi Abschlüsse aus extrem spitzen Winkel sehr selten. Den Goalies fehlt es da an Routine, insbesonders bei hohen Bällen (die Mehrheit der Stürmer versucht aus dieser schlechten Position den Goalie zu tunneln, da die Beine weniger Trefferfläche bieten als der Oberkörper).
Korrektur:
sorry, bin nun noch auf dieses Foto gestossen und tatsächlich dreht Neuer auch seine Hüfte ab, grrrr
Die Herren Torwächterexperten dürfen gerne noch weiter analysieren. Haben wir aber auch Abwehrexperten im RL? Mich dünkt, die zwei Dortmunder da hinten reichen halt nur für den 6. Platz. Und vorne die diesjährige FC Bayern Inkonstanz beim Toreschiessen.
Ergänzung zur Korrektur:
wobei das Abdrehen (teilweise) auch die Folge des “eingeklappten Knies” ist. Diese, seit einigen Jahren im Fussi vom Randsport übernommene Technik, bewährt sich immerhin gegen Beinschüsse sehr gut, aber offensichtlich nicht bei hohen Bällen.
Vielleicht hätte es geholfen das ganze produzierte Bier an die Mannschaft zu verschenken. Oder ist das passiert?
vielen Dank, Herr El Tren, aber momentan fällt mir nichts mehr ein.
wohl kaum!
Sich in diesem Blog voller Talente erfolgreich zu behaupten erfordert Erfahrungen auf den Positionen 8, 9, 10 und evtl. 11.(nebst der 1 natürlich).
P.S. Früher mit dem Libero war das noch anders, aber den gibt es ja nicht mehr (obwohl z.B. Herr Briger für diese Position geschäffen wäre).
Asensio der beste Mann auf dem Platz bei Spanien gegen Costa Rica. Und Gavi und Ferran Torres, die kaufen wir nächstes Jahr aus der Konkursmasse von Barca.
Keylor Navas ist sicher froh, wenn die Goalieexperten hier den Mantel des Schweigens über ihn ausbreiten.
Herr Alleswisser, Sie werden es nicht glauben, aber weil ich nach dem Übertritt zu den C-Junioren tatsächlich der grösste Spieler war, musste ich in die Innenverteidigung und wir haben das dann tatsächlich mit Libero gespielt und einmal in Montana im Achtelfinale des Cups musste ich mit dem Vorstopper tauschen und min. einer von uns war damit überfordert und dann schnell 0:2 oder 3 hinten, dann Aufholjagd und dann pfeift der Schiri einfach 10 Minuten zu früh ab, weil er sonst immer D pfiff oder weiss ich was. Und zum Dank mussten wir ihn dann auch noch mit dem Mannschaftsbus mitnehmen, weil der ÖV schon nicht mehr fuhr. Ich kriege gleich wieder Puls.
Genau wegen der Gefahr, dass es zu einer unerwünschten Abdrehung des Oberkörpers kommt, habe ich keine Freude an dieser Knie-Einklapptechnik. Ich kann mich des Eindrucks nicht ganz erwehren, dass sie ihren Ursprung im laienhaften Urteil hat, dass ein Beinschuss die Höchststrafe sei. Das stimmt so einfach nicht, denn ein Torhüter, der gut steht, bietet zwischen den Beinen nun mal eine Lücke. Die muss der Stürmer aber zuerst mal treffen (deshalb muss sie möglichst klein sein), und selbst wenn er trifft, ist eine Beinabwehr immer noch möglich. Wenn hingegen der Oberkörper abgedreht wird, bietet der Torhüter nicht mehr die grösstmögliche Abwehrfläche, sondern macht sich klein, so dass der Stürmer ihn nicht mehr für unüberwindbar ansieht.
ok, Herr Rrr, allerdings habe ich bereits vor 2 Tagen das Nötige dazu kommentiert
ich glaube Ihnen absolut alles, Herr Briger! (weil falls man Ihnen und Ihren Statistiken nicht mehr glauben kann, dann kann man ja niemanden mehr etwas glauben und dann wäre ja die Welt richtig schlecht…
…das wäre ja in etwa so, wie wenn die WM in Katar stattfinden würde, grrr).
Deutschland generiert Traffic und Rewe ein Steak für Frau Götti, das ist nicht normal.
ja, Herr Lich, die Beinschuss-Problematik wird tatsächlich meist zu einfach betrachtet. Immerhin muss ich gestehen, dass ich auf diese Gegentore spontan manchmal auch gereizt reagiere.
Die
finde ich nicht immer schlecht. Ist halt auch hier eine Frage der richtigen Anwendung. Falls der Goalie sehr nahe zur Ballabgabe rankommt oder falls der Stürmer nur noch mit der Fussspitze den Ball verlänger kann, passt das schon (weil ein hoher Schuss kaum mehr möglich ist). Heute konnte der Stürmer jedoch “voll draufhalten” und da wäre als Antwort darauf eine grösstmögliche Abwehrfläche absolut wünschenswert gewesen.
Für sehr bewegliche (und exzentrische) Goalies wie René Higuita oder Jörg Stiel lässt sich ein Beinschuss-Gegentor übrigens auch verhindern, indem man nach dem Beinschuss mit dem Arm nach hinten greift und so doch noch an den Ball rankommt. Gehe aber nicht davon aus, dass dies demnächst auf internationaler Ebene (wieder) zu sehen sein wird. Anders im Training, als Auflockerung und zur allgemeinen Koordinations-Schulung kann diese Technik durchaus zwischendurch geübt werden.
Herr Rrr, ist Eden Hazard eigentlich fit? Der Spanier stellt ihn in die Startelf.
Thibaut Courtois Goaliegott!
Fit ist er schon länger, Frau ManU97. Er wurde bei Real einfach nicht eingesetzt.
In der Meisterschaft in 14 Spielen einmal in der Startelf, zweimal eingewechselt und elfmal auf der Ersatzbank bis zum Schlusspfiff.
Macht ein Spielminutenverdienst von …?
Wohl recht viel, Herr El Tren. Aber bon, effizient sind sie ja, diese Belgier.
Also sind die Belgier die abendlichen Japaner?
So oder so dünkt mir, dass sich der FC Bayern nach der WM auflöst. Alle verletzt, frustiert, ausser Form.
Ich dachte, Dortmund sei schuld an der Schlappe?
Sie wissen schon, welcher Verein die meisten Spieler an dieser WM stellt, HeRrr? Der Marokkaner vom Platz getragen, der Kanadier schiesst wie der Streller, ein Abwehrfranzose ohne Kreuzband – da macht man den Laden lieber dicht.
pfft, der kanadier hat das spiel mit dervzunge überhaupt nicht so gut drauf wie marco.
Ach kommen Sie, Herr El Tren, Bayern hat ja erst Mitte Februar wieder ein Spiel von Bedeutung.
Gestern Sforza, heute Cantaluppi. Was geben die beim SRF den Leuten vor den Auftritten?