Am Sonntag war Derby in Glasgow. Sie denken jetzt bestimmt gerade ans Old Firm.
Um dieses geht es in diesem Artikel aber nicht, denn Old Firms sind ja bekannterweise selten gemütlich. Das Spitzenspiel der höchsten schottischen Frauenliga stand auf dem Programm: Glasgow City F.C. gegen die Rangers.
Die Anreise verlief nicht ganz komplikationslos. Vom Bahnhof hätte mich eigentlich ein Bus zum Petershill Park bringen sollen. Da dieser Bus (wie in Glasgow nicht unüblich) nie auftauchte, musste ich kurzerhand aufs Taxi ausweichen.
Das Stadion ist eher ein Stadiönchen und bietet Platz für 1000 Zuschauer:innen. Eine frühzeitige Anreise wird empfohlen, denn die Plätze auf der Tribüne werden nach dem first come first serve Prinzip vergeben. In ebendieser Tribüne befindet sich übrigens auch die Kaffeebar, an der man sich zu sehr fairen Preisen gut verpflegen kann.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war vielversprechend. Der aktuelle Meister (Rangers) gegen den vorherigen Serienmeister (mit 14 Meisterschaftstriumphen in Folge). Beide Teams sind äusserst erfolgreich in die Meisterschaft gestartet und hatten nach neun Runden noch keinen einzigen Punkt abgegeben. Die Rangers grüssten dank des besseren Torverhältnis (47:0!) von der Tabellenspitze.
Das Spiel war unterhaltsam und endete dank zwei Penaltytoren 1:1 unentschieden. Dies entsprach aber nicht unbedingt dem Spielverlauf: Die Rangers dominierten die Partie und verzeichneten kurz vor Schluss sogar einen Lattentreffer. Der lachende Dritte ist übrigens Celtic Glasgow, das dank seines 3:0 Sieges gegen die Hearts nur noch einen Punkt Rückstand auf die Tabellenspitze hat.
Meine Spielerin des Tages ist Kinga Kozak. Die kleine polnische Offensivspielerin von City hat nicht nur eine löbliche Alliteration im Namen, sie spielte insbesondere in der ersten Halbzeit auch eine sehr gute Partie.
Und bevor sie fragen: Der Modus in der schottischen Frauenliga ist auch kompliziert. Ob es sich dabei um den schottischen Modus handelt, konnte wollte der RL Recherchedesk nicht herausfinden.
« Zur Übersicht
Das ist sicher alles wunderbar und hübsch und so in diesem Schottland, aber die Zukunft des Fussballs ist saudisch!
Da ist Herr Shearer jetzt aber vermutlich nicht zuständig.
FICK FUFA!! … ah, nein …
Grossartige Reportage!! Geschichten wie sie nur das Dings da mit dem runden Ball schreibt.
das ist ein sehr schöner Bericht, vielen Dank Frau Tifosa!
Selbstverständlich begeistert mich Foto 7 (vielen Dank, dass Sie meinen diskreten Goalie-Hinweis vom letzten Mal so erfreulich schnell umgesetzt haben) aber auch die Fotos 8 (hoffentlich bewegt sich Spielerin Nr. 21 auch auf dem Feld so zackig), 9 (Bier wird überschätzt!) und 11 (ein Hund hinter dem Tresen hätte auch das Bild “Boulevard of broken dreams” noch zusätzlich aufgewertet) sind grossartig!
Zenzationell! Nur der Pie scheint mir ein wenig arg klein! Oder Sie haben sehr große Hände, Frau Tifosa!
Lange Hosen wären ja auch übertrieben, die Klimaerwärmung lässt grüssen.
Sind denn alle sicher, dass Argentinien gegen die Saudis verloren hat? Ich dachte jetzt bei KSA eher an Kasachstan.
Ganz schön fortschrittlich, diese
SchottenBBC, muss man sagen. Ausserdem grossen Dank auch von mir für den prächtigen Bericht – Sie unterstützen uns alle vortrefflich bei den momentanen Boykotts!Dasi ist ein wunderbarer Beitrag, Frau Tifosa, vielen Dank!
Seit einem Moment läuft meine WhatsApp-Box über mit Nachrichten von komplett schockierten oder leicht amüsierten Schreiber*innen aus dem Mittleren Osten. Hat der Gianni wieder etwas verbockt? Oder wurde der Saudi so richtigt vernascht?
Allez Thunesien, besorgt es dem Dänen!
Toll dokumentierter Ausflug einmal mehr, Frau Tifosa.
Bei den männlichen Rangers siehts ja anders aus …
… aber für die ist bekanntlich Herr Power zuständig, and cheers!
Ich glaube beides! Sie war nicht riesig, aber das Preis-Leistungsverhältnis war ziemlich perfekt.
Quasi das Pies-Leistungsverhältnis.
Trotz bewusstem Boykott lässt mich diese Aussage jetzt nicht ganz kalt.
Dänemark offenbar ein geheimer Geheimfavorit, also so Stufe Belgien.
Entschuldigung Herr Aarhus GF, ich wollte Sie nicht erschrecken. Das haben die Thunesier ganz offensichtlich alleine geschafft.
Heute fühle ich mich nicht so betroffen von so einem 0:0.
Das mit den Bussen in Glasgow kann ich nur teilweise bestätigen.
Ich bin -ausser vielleicht in Sevilla- in keiner europäischen Stadt soviel Taxi gefahren wie in Glasgow.
Das Hauptproblem waren aber eher die unregelmässigen und komplizierten Busverbindungen und weniger das Nichterscheinen.
Ansonsten : aulait! Einmal mehr zenzazionelle Berichtserstattung, einmal mehr eine tolle Stadt.
Für Sie, Herr Natischer.
Sehr schöne, Herr Mast-Betrieb!
Welche
PschüttiMarke schenken Sie eigentlich auf der Grossen Schanze aus?Apropos, Herr Natischer, Sie gehen ja wahrscheinlich auch nicht davon aus, dass die Landi …
… – et santé!
Ottos Schadenposten, vielleicht?
Sind das ächt Kegs, Glas-/PET-Flaschen oder gar Dosen?
Falls Kegs könnte ein Vertrieb schwierig werden, weil Zapfhähne in Privathaushalten doch eher die Ausnahme bilden. Da müsste also schon eher der Organisator einer zümftigen Sause beschenkt werden. Schon nur der Versand wird ja logistisch eher knackig …
Das müsste für die RL-Redaktion mit ihrem täglichen
BriefingApero kein Problem sein.Frau Manu ist Cristiano los!
#pray4cr7
Darauf lässt sich doch locker anstossen, Slàinte!
Auf Frau ManU97, Frau Mettraux, Frau Joschke und Frau Hare! Salud!
Und auf Frau Tifosa! Slàinte!
Das ist ein prächtiger Bericht (inklusive Goalie-Bild!) Ich habe sogar das verlinkte Video geschaut und bei den Torhüterinnen Licht und Schatten, entdeckt, wobei eigentlich insgesamt mehr Licht.
Auf alle Frauen! Auch auf die neue deutsche Landi-Trainerin. Heissen die eigentlich auch Landi?
Slàinte allerseits!
Landeier?
*innen
Schaut hier auch wirklich niemand dem Franzosen zu? Uns interessiert eigentlich nur die Gruppe J.
Chef, jetzt wo Herr Shearer den Saudis gehört, haben wir da morgen auch Feiertag?
gaudi mit dem saudi?
Morgen Feiertag? Gegen Japan? Da bin ich dabei.