Diese Woche nehme ich Sie mit ans Spitzenspiel der schottischen dritten Liga.
Am Samstag spielte nämlich FC Falkirk (vor dem Spiel auf der 3. Position) gegen den FC Edinburgh (2.).
Das Stadion in Falkirk hat nur drei Tribünen. Eine vierte soll dann vielleicht in Zukunft noch gebaut werden, aber dafür ist Falkirk zurzeit einfach zu schlecht. Vorerst hat man deshalb von der Haupttribüne aus eine schöne Aussicht auf das Trainingsfeld nebenan. An diesem wunderschönen Nachmittag im schottischen Spätherbst verirrten sich übrigens 3705 Zuschauer:innen ins Falkirk Stadium.
Der Trikotsponsor des Tages ist crunchycarrots auf der Brust des FC Falkirk. Zu meiner grossen Enttäuschung hat dieser Sponsor aber leider nichts mit Karotten, sondern nur etwas mit Marketing zu tun. Die Tatsache, dass ich das jetzt weiss, spricht aber für dessen Marketingkompetenzen.
Das Spiel war übrigens äusserst unterhaltsam. Das Heimteam dominierte und gewann verdient mit 2:0. Bester Mann auf dem Platz war der zwanzigjährige Ire Ola Lawal, der überall auf dem Platz anzufinden war. Er rettete als Verteidiger in extremis, verteilte Bälle als Mittelfeldspieler und schoss das erste Tor als Stürmer. Ich habe deshalb auch keine Ahnung, auf welcher Position er eigentlich spielt. Was ich aber sicher weiss: Er war zwei Klassen besser als alle anderen.
Und bevor Sie fragen: Nein, in der schottischen dritten Liga spielt man nicht im schottischen Modus, sondern im aktuellen Schweizermodus.
« Zur Übersicht
Steve, hallo?
HERVORAGENDER BERICHT!
Ola Lawelle wäre noch passender gewesen.
das ist ein sehr schöner Bericht, vielen Dank, Frau Tifosa.
Beim Bild 10 hatte ich mich schon gefreut, dass Sie nun (endlich) auch einen Goalie bei Ihren SCO-Reportagen berücksichtigen, bis ich realisierte, dass es Ihnen um die politische Werbung ging. Das ist sehr bedauerlich, aber Sie bleiben ja noch einige Zeit dort oben und vielleicht gibt es ja goalie-mässig dann auch mal was zu berichten oder abzulichten.
P.S. Frage an das Fachpublikum hie (sorry, aber zum Insel-Fussi fehlt mir der Zugang…):
sind die SCO-Goalies auch so schlecht wie Ihre Cousins etwas weiter südlich? Vom Feeling her habe ich das Gefühl, dass es nicht ganz so schlimm ist.
Bravo.
Beim Stande von 0:2 wäre logischerweise nicht “Alegría” sondern “Decepción” eingewechselt worden.
*grmbl*
Schampar schöner Schottlandreport schon wieder. Und mit Karottenkickern war doch vor einigen Jahren mal was – Moment, Rom schon wieder, et puis voilà quoi:
Algeria oder Alegria, Hauptsache drei Punkte. Und nun “Allegra!”, wie
wirdie Romanen rufen würden.ÜbeRrragend, Frau tifosa!
Pennt Hottiger?
3705 Zuschauer in der dritthöchsten Liga sind nicht schlecht. In der Challenge League und im Tessin wäre sie froh um solch einen Auflauf.
Ich bin optimistisch, dass mir dies bald gelingen wird.
Ich werde mich umgehend bei meiner Optikerin melden. Ich glaube ich brauche dringend eine neue Brille. Aber item. Allegra!
Steil wie die legendäre Hintertorrampe bei Gotteron.
Schauen Sie einfach, dass die Finanzierungsfrage rechtzeitig geklärt ist, hochverehrte Frau Tifosa
, die Vergütungsordnung hier im RL lässt in solchen Fragen doch sehr zu wünschen übrig.Dunkelgelb für Aarhus, hättigseit!
Eine neue Brille?? Was das wieder kostet!
Herr Rrr, ich bräuchte dann auch noch eine zusätzliche korrigierte Sonnenbrille…
Sonnenbrille? Für den schottischen Winter? Sie belieben zu scherzen, Frau Tifosa.
Mehr Rüebli essen!
Ganz grosse Klasse, Frau tifosa, Sie erinnern mich Woche für Woche daran, wie lange Schottland schon wieder überfällig ist…