Die Young Boys feiern Weihnachten an der Tabellenspitze.
Das steht seit gestern Abend fest. Nach dem 3:1 über Basel beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Servette sieben Punkte, bei noch zwei ausstehenden Spielen im alten Jahr.
Bevor Sie fragen: In den letzten fünf Jahren stand YB nur einmal an Weihnachten nicht auf Platz 1. Das war im vergangenen Dezember.
2017, 2018, 2019 und 2020 stand YB Ende Jahr jeweils ganz oben und feierte im darauffolgenden Frühling den Meistertitel.
(Foto: Annette Boutellier/Yoshi Kusano).
« Zur Übersicht
Es für ein schöner Morgen, dann noch diese Aussichten von Herrn Rrr auf ein frohes Fest und ein tolles Bild von zwei tollen Fotografinnen. So kann die Woche starten.
Guten Morgen, lang lebe die Winterzeit!
Moin, kurzer Blick zurück …
… aber jetzt wieder nach vorn, weil nach dem – Sie wissen schon.
Es ist wirklich langsam Zeit für diese „WM“. MM.
Des Baslers Rache ist unbarmherzig: Züriwest auf Baseldytsch! (SRF gestern abend)
Nein! Herr Rrr das ist unerträglich.
Jesses, was Herr Winfried schrub …
… und das Glas ist leer.
Kulturelle Aneignung nur Hilfsausdruck! In der Brass Lorraine würden sich da einige Leute sehr unwohl fühlen.
Das ist wahr, also das mit der Brass und doch: Ich habe den Vortrag als sehr intensiv empfunden. Und ich will jetzt nicht schlechte Laune verbreiten, aber ich habe heute zum Morgenkaffee in ein Nordschweizer Fachforum geschaut, und ich muss sagen: Mehr Glück als Verstand, dass YB sich gestern noch über die Ziellinie gerettet hat, denn starke zweite Halbzeit des FCB, nicht gegebener klarer Elfer, dubiose Rote, und dann enorm viel Potenzial im Team, halt noch enorm jung, aber vielversprechende Ansätze, und wenn man Alex Frei mehr Zeit gibt und sich das festigt, dürfte der neue Serienmeister feststehen.
Ich führe mir heute via Telebasel evtl. noch eine Zweitmeinung zu, aber das wollte ich doch schon mal gesagt haben.
Guten Morgen. So wie ich die Kommentare interpretiere, ist es für einmal toll, dass ich hinter der Geoblockschranke sitze und das nicht anhören kann!
Das ist ein echtes Privileg, Herr imi. Wir wären alle gerne Hamburger.
Sie machen einem richtig Angst, Herr Durtschinho. Das versuchte gestern schon das Schweizer Farbfernsehen: Denn Wicky konnte mit der ganzen Mannschaft schon zum Saisonstart alles einüben, bei Basel wächst das erst gerade zusammen. Und wehe, wenn es dann richtig zusammengewachsen ist.
Sehe ich auch so. Wenn das Kader jetzt so zusammenbleibt, ist es Mitte 2024 richtig zusammengewachsen, und dann aber hallo!
Frau ManU97, vielleicht sind wir einfach die aufmerksamsten, und fühlen uns bereits jetzt unwohl. Eventuell müsste man sich jetzt wg. Proaktivität ein neues Hobby suchen.
Mir bleiben ja noch die Randsportarten Snooker und Handball sowie mit Herrn Harvest die Vogelkunde. Vielleicht möchten Sie sich irgendwo dazugesellen, Herr Durtschinho?
Guter Witz, Herr Rrr!
Das Kader bleibt ganz sicher so zusammen! Die Frage ist einfach, ob der Nach-Nach-Nach-Nachfolger von Alex Frei im 2024 damit was Sinnvolles anstellen kann.
Besonders zu loben ist diesmal Herr von Ballmoos, nicht wahr, Herr Alleswisser? Obiges Foto gehört in jedes Goalie- Lehrbuch. Es freut mich, dass der YB-Goalie, den ich oft kritisiert habe, sich so positiv entwickelt.
ganz Ihrer Meinung, geschätzter Herr Lich.
zeigt eine wunderbare Augen-Hand- Koordination und bestätigt zudem auch meine Vorliebe für 190cm-Goalies (Sommer hätten gestern zur Parade wohl einige cm gefehlt)
wobei mich auch Sommer in den letzten Jahren sehr positiv überzeugt hat!
Und zweimal klärt Zesiger in extremis, sonst wären die prima Paraden für nix gewesen.
Wobei die 1 m 90-Goalies auch schnell unten sein müssen, was biomechanisch eine grosse Herausforderung ist, an der viele scheitern.
Falls jemand bereits die Tabelle auf die Schnelle von heute nachmittag gelesen haben will: Hören Sie endlich auf, schon am Vormittag zu trinken, und stellen Sie Ihre Uhren korrekt ein. Ich danke Ihnen.
YB hatte schon auch den grossen Vorteil, dass sie diese Saison zehn Spiele weniger bestreiten mussten als der FCB. Und dann doch an die Wand genagelt wurde – schmerzhaft. Die fünf Gruppenspiele der Conference League waren entweder doppelt so lang oder doppelt so intensiv wie ein normaler Match, wenn ich Alex Frei richtig verstanden habe.
Ich habe mich gestern nach der zweiten Halbzeit an die Spiele in der Petkovic-Ära erinnert, einfach in vertauschten Rollen: super gespielt, Chancen nicht genutzt, das Gefühl gehabt, YB sei doch eigentlich besser als Basel und am Schluss gewann der Favorit mit Dusel, sprich “Abgeklärtheit” und individueller Klasse.
Und ich war noch so blöd und habe
trotzwegen all den Warnungen extra noch den VPN eingeschaltet. Jetzt bin ich traumatisiert.Die Conference League bleibt dem FCB vielleicht nächstes Jahr erspart.
Ein Basler, der Züri West singt?!? Man stelle sich umgekehrt vor, plötzlich würden ein Berner und ein Zürcher Baselrap machen… das wäre skandalös.
OT: Herr Alpstaeg hat eine Vision! Weiss das sein Arzt?
Punkt 2.1: Also sein Schwiegersohn, seine Tochter und weitere Verwandte? Und zu 3.1 mit oder ohne Hilfsmittel?
Minus ein Super League-Spiel noch, Herr Renz.
Und eine andere Frage, das LG in LG Dave, das steht für Leih-Geschäft, oder?
Das Verrückte ist ja, wir Berner sind nicht nur viel besser, sondern auch viel sympathischer als die Basler.
Ah, also vier Spiele, die sich wie zehn anfühlen.
Vergessen Sie mir die Fledermäuse nicht, werte Frau ManU97.
sie sind einfach total smash, herr rrr!
Da Sie ja schon lange in Bern leben, sind Sie auch schon quasi ein bisschen sympathisch, Herr p.a
hihi
Tami, bei dieser Rrredaktion sollte ich mittlerweile wissen, dass ich meine Kommentare immer per Screenshot sichern sollte. Henu, einfach den Pegel nicht zu tief sinken lassen, dass verdrängt zuverlässig alle Erinnerung.