Hörmruff Alte! Nach welchem Modus bestellen wir heute die Getränke, jeder für sich oder in Runden? Ich hoffe, wir sind noch nicht soweit wie die in der Super League und müssen zuerst einen Modus finden, gemäss dem wir uns dann für einen Modus entscheiden können. Die Fans sind für die Missionarsstellung unter den Modi, jeder Verein spielt je ein Hin- und ein Rückspiel gegen die anderen Vereine, und am Ende der Saison ist der mit den meisten Punkten Meister. Den Medienheinis ist das natürlich zu langweilig, die verlangen etwas wie fifty shades of intermediate round mit einem final countdown, auf den sich bis am Schluss jeder Verein Hoffnungen machen kann. Währenddem die Bähnler bei der SBB am liebsten zum guten alten und regulären Pendelverkehr ohne Extrafahrten zurückkehren möchten. Und die Vereine scheinen für alles Mögliche offen zu sein, solange es dafür das schnelle Geld gibt. Früher, als es eine Final- sowie eine Auf-/Abstiegsrunde mit Punktehalbierung gab, da war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell. Ehrenwort – so habe ich echt keinen Bock mehr.
Auf-/Abstiegsrunde, genau!! Beinaheaufstieg des FC Solothurn 19 … ähh, 98. War es nicht?
Frühling 1998, genau, Herr Aarhus GF. Ausverkauftes Joggeli, SRF live-Übertragung. Und wenn YB und Lugano sich nicht auf ein Unentschieden geeinigt hätten, ja dann… wäre wohl die Freinacht nach dem Spiel noch etwas, nun ja, freier ausgefallen.
24. mai 98, da war die welt noch in ordnung:
https://www.joggeli.ch/erste-mannschaft/spiele?FC_Basel_vs_FC_Solothurn&id=10895
OLI KREUZER FUSSBALLGOTT!
Gut erinnern Sie mich daran, dass war eine der dunkelsten Halbstunden im alten Joggeli.
Sehr schön, Herr p.a! Trainer des FCS war damals übrigens ein gewisser Tinu Weber. Hat glaubs mal mit YB was gwonnen oder so.
In der Runde vorher war ich im Stadion Brühl. Riesensache. Gegner weiss ich leider nicht mehr. Aber es lag nicht am Öufi-Bier.
*Internehtdurchforst*
Diese Riesensache war gegen Etoile Carouge, 1:0. Aufstieg schon dort fast fertig gemacht. Dann hat aber YB noch gegen den FC Baden gewonnen (Torschütze Malacarne in der 90. Minute) und Kriens gegen Basel verloren. Das können sich die Jungen heute fast nicht mehr vorstellen.
Ich verkaufe das h im Internet für einen guten Zweck.
Passen Sie auf, Herr Aarhus GF, wenn Sie weiter solche Räubergeschichten erzählen, müssen Sie sich dann nicht wundern, wenn Sie heute Nacht im Traum Josef Zindel verfolgt.
Genau, gegen Etoile, Herr Aarhus! Danke für Ihre Erinnerung.Vermutlich sind wir zwei nebeneinander in der Buvette angestanden und haben dem Stadion-Grosi ungeduldig-durstig beim Zapfen zugeschaut. Üblicherweise fielen die Tore nämlich dann, wenn ich mit Bierholen an der Reihe war.
Zusammen mit 29998 anderen Zuschauern
30’000 im Stadion Solothurn? Der war gut, Herr Baresi.
Fragen Sie mal in Basel rum, wer früher alles an so Spielen war. Egal in welchem Stadion. Es waren jeweils eher mehr als 30000 Zuschauer.
Diese Modefans immer, die im Nachhinein auch vorher schon überall dabei gewesen sind. Übelst.
Bezieht sich jetzt das “übelst” auf die Modefans, die Baseler oder
Solothurndas Anstehen an der Buvette? Oder vielleicht auch eher ganz einfach Apéro für alleauf Spesen der RL-Redaktion!Ho, wie viele Zuschauer”innen das jeweils in diesem Wankdorf gewesen sind, als ich noch Modefan war. Petkovic und Dings, da der Doumbia, mega!!!!!!!
An diese Auf-/Abstiegsrunden habe ich auch nur gute Erinnerungen. Ich glaube, es war 92/93, als der FCL mit Basel und GC um Klassenerhalt resp. Aufstieg kämpfte. Ich glaube, aus diesem Frühling stammt auch der Stadionrekord der Allmend, als bei FCL-FCB über 26’000 da waren.
Es bezieht sich darauf, dass ich damals an der Buvette einen furchtbaren inneren Konflikt aushalten musste, da ich ja nicht wirklich auf eine Niederlage der Weltberühmten hoffte, und doch dem FCS den Sieg gönnte, was alles nur mit viel Flüssigem auszuhalten war. Wahrscheinlich wurde das alles am Schluss ganz übel. So genau erinnere ich mich nicht mehr.
Sehen Sie, Herr Aarhus GF, damals war der Fussball noch anders, nicht so schnelllebig und kommerziell.
Das gab’s???!!!
Herr Baresi: Ich bin so was von bei Ihnen.
Prost Apero auf nostalgische Auf-/Abstiegsrunden.
Jetzt reissen Sie sich aber bitte langsam zusammen! Super League ist Gegenwart und Zukunft. Was soll denn die zwei jungen Neu-Redakteurinnen denken?
Ich wundere mich auch schon die ganze Zeit, Herr El Tren. Ausgerechnet bei einem cis-Männer-Blog mitzumachen, wo es doch so viele spannende Alternativen geben würde.
Was macht Sie da so sicher? Vielleicht ist es wie sonst auch im Fussi: überall verkappte Nicht-cis-Männer?
Ich dachte mir beim Nachledern gerade: Ich bin definitiv zu jung für diese Diskussion.
Und betreffend Cis-Männer-Blog These sehe ich das wie Frau Götti.
cis hörte ich letztmals vor 35 Jahren im Musikunterricht. Ich vermute, die obigen Kommentare beziehen sich nicht auf Musik.
Sagt man eigentlich auch cis-Frauen? Also ich meine, nicht im Musik-Unterricht?
Ich mag drum auch nicht recherchieren, so wie Herr El Tren (ihm herzl Gratul auch noch zum ziemlich souveränen Auftritt gestern, weil sonst sagt das ja wieder keine und keiner)
Hallo Frau tifosa, man ist nie zu jung. Und diese Aktivdiensttruppe hier, die erzählt das so anschaulich, ich fühle mich, als wäre ich dabei gewesen und wenn mich 2050 jemand fragt, dann werde ich stolz vom Anstehen beim Buvette-Grosi erzählen!
Ja Frau Götti, das sagt man. Ich weiss dies zum Glück ohne zu recherchieren. Cis bedeutet dabei nichts anderes, als dass das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht dem tatsächlichen Geschlecht entspricht.
Vielen Dank, Frau Tifosa, für Ihre Nachhilfe. Falls ich es richtig verstanden habe, ist somit auch ein Langarm-Goalie-Pulli “Cis” und Kurzarm wäre dann “Trans”!
Danke für die Erläuterungen und die Glückwünsche, es hält Empathie Einzug! Sehr schön.
Ich bedanke mich und wünsche allerseits eine gute Nacht.
Herr Tren, ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen. Wir werden das bei der nächsten Sitzung bestimmt traktandieren müssen. Aber seien Sie nachsichtig, diese Empathie treiben wir den Damen schon aus.