Warum Real so erfolgreich ist? Technologie.
Sie kennen das aus dem Fussballtraining: Der Dicke ins Tor, die Doofen in die Mauer und die Streber, die dürfen dann stundenlang Freistösse trainieren. Gut für die Trefferquote, schlecht für die Testikel der Spieler, die zwischen Ball und Goalie rumstehen müssen.
Vereine, die es sich leisten können, haben darum so Freistossdummies aus Kunststoff im Sortiment. Kostet was, ist aber pflegeleicht und jammert nicht. Das Problem: Die Kunststoffteile bewegen sich nicht und sind alle immer gleich gross und das entspricht dann doch nicht den Ansprüchen eines professionellen Freistossschützen.
Nicht so bei Real Madrid. Der sympathische Underdog aus der spanischen Hauptstadt trainiert neu mit einer computergesteuerten Robomauer. Spielergrösse, Aufspringen, Ducken – alles lässt sich per App anpassen. Inklusive Sixpack und grossen Cojones, wie sie hier sehen.
Innovative Bewegtbilder geniessen Sie hier.
« Zur Übersicht
Guten Morgen. Gibt es im Randsport schon lange.
Kann sich eine der Puppen auch hinlegen? Guten Morgen.
Beitrag des Jahres!
Nur für Sie, Herr Rrr.
Bei was genau?
Hm, gute Frage. Beim Fussballspielen?
Morgen ab 16.15 Uhr übrigens das erste Heimspiel der Saison nach drei Auswärtsspielen. Zu Gast im weiter (aber noch nicht fertig) renovierten Bernabéu ist Betis Sevilla.
Ist es für die Streber mit Ball nicht irritierend, wenn die androiden Mauer die selben Vereinsfarben hat? Wettkampfsituation am Ars… bzw. an den Cojones.
Oder wechseln ebendiese, bei erhöhter Trefferkadenz, deren Farbe von weiss zu bunt?
Jetzt müsste noch der Torhüter am Stellungsspiel arbeiten, dann ist gut. Vieelicht sollte man ihn auch durch eine Puppe ersetzen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, Herr Rrr. Dieses Betis werden Sie ja im weiter (aber noch nicht fertig) renovierten Bernabéu wohl schlagen.
Wir spielen übrigens heute Abend gegen den Welschen in der längst gebauten Stockhorn Arena.
hatte den gleichen Gedanken wie Herr Pez. Die Dummies in der Mauer sollten Barcelona-Dresses tragen und zudem könnte man einen Messi aus dem Wachsfigutenkabinett hinten dran flach ablegen…
…und ja, die Cojones sollten zudem auf Mikrogrösse verkleinert werden…
…das Sixpack darf bleiben, passt ja dann zu den geschrumpften sie wissen schon was!
Das muss jetzt hier auch wieder mal sein.
Dass das nötig wäre, dachte Herr Baresi und meine Wenigkeit schon bei einem Besuch desselben 1995!
Wieviele Freistösse in Prozent versenkt den der Madrilene so in einer Saison?
Wieviel Geld im Verhältnis zu den Freistosstoren versenkt denn der Madrilene für dieses Spielzeug so in einer Saison?
Gute Güte, damals war ja sogar Frau Götti (als gaaanz junges Mädchen) noch Realfanin …
… und hopp Hugo!
Auf die Schnelle dies als Anhaltspunkt, die Herren zuffi und Renz, bevor Herr Rrr dann die detaillierten Statistiken präsentieren wird, :
https://www.goal.com/de/listen/real-madrid-diese-spieler-der-koeniglichen-trafen-am-haeufigsten-per-freistoss/18s3ost0mz9bz15nzl0paehxc0#csd0fa1ec6c40d1aec
Messi Herr newfield.
In der Ära Cronnie (2009-2017) also total 46 Tore, macht ca. 6 Tore pro Saison. Falls die Cojoner bereits seit da rumhampeln.
Ich vermute mal, dass das relativ teure Tore sind.
Wie tönt es, wenn man sie mit dem Ball trifft? Auch per App steuerbar?
Wieso haben die keine Arme? Wollen die sympathischen Underdogs nicht vor allem trainieren, per Freistoss einen Handelfmeter zu erhalten? Ah, der sympatische Sergio Ramos, der das sicher nie machen würde, spielt ja nun sonstwo…
Kann man mit solchen Dummies auch trainieren, wie man bei Elfmetern lang genug auf der Linie stehen bleibt? Ich frage aus aktuellem Anlass für einen Zigi…
Das ist ein eigenartiges Tenue da beim jungen Herrn Raul, Katzenpfoten auf dem Ärmel … ich bitte Sie!
Galaktischer Beitrag! Sehr schön.
Was ist gegen Katzenpfoten einzuwenden, Herr Aarhus GF?
Sind Sie
auchschon alle im Apéro oder auf dem Zug nach Thun?