Der BSC Young Boys muss sich von der Conference League verabschieden.
Die Berner Young leisten sich in der ersten Halbzeit gar viele Ungenauigkeiten, machen aber viele davon konsequent und recht robust wieder gut. In der 35. Minute tritt Rieder zum ersten Corner des Spiels an und zirkelt den Ball perfekt auf Nsames Kopf. Der aber leider drüber und entsprechend gross die Erleichterung bei Anderlecht. YB nimmts locker, schliesslich führt das Gästeteam seit der 26. Minute. Elia wars, der sich im Strafraum durchsetzen konnte und den Ball aus spitzem Winkel ins Netz hämmert..
Wie im Hinspiel kommt Anderlecht volle Pulle aus der Pause und die Young Boys schauen viel zu lange zu. Neutrale Zuschauer bemängeln lange die Spielqualität, die Redaktion des Runden Leders staunt ob YBs Passivität und Zurückhaltung. Weil Anderlecht auch nur unzufriedenstellend viel gelingt, bleibt es bei der Berner Führung.
Als Esposito in der 89. Minute zum 2:1 trifft, scheint die europäische Reise für dieses Jahr beendet. Der Treffer, der wird aber wegen Abseits aberkannt. Die Spannung steigt und YB kann sich häbchläb in die Verlängerung retten.
In der ersten Hälfte der Verlängerung sehen wir erst eine Monstergrätsche von Zesiger und dann ganz lange ein überfordertes YB. Einzig Rieder vermag mit einem Freistoss ein klein wenig für Torgefahr zu sorgen. Das Resultat könnte man so langsam auch als schmeichelhaft bezeichnen.
In der letzten Viertelstunde sind beide Teams recht deutlich müde und die Gäste kommen immer wieder unter Druck. Grosses Glück, dass Raman in der 111. Minute nur den Pfosten trifft. Am Ende dann noch Freistoss Imeri, dann Nachschuss, aber alles nichts. Penaltyschiessen.
*** Penaltyschnapschat ***
Hoedt – 1:0
Rieder – 1:1
Stroeykens scheitert!!!
Rrudhani leider auch.
Sadiki – 2:1
Imeri Pfosten
Esposito – 3:1
Lustenberger verschiesst.
Wahnsinn! Was für ein krasser Cliffhänger, Herr der Ama. Ich kann den Folgebeitrag kaum erwarten!
Europacupvertami.
Die routinierten Schützen waren ja leider alle schon raus.
Erst das Gegentor in Schoenberg und nun dies.
Zustände wie im Randsport in Sachen Penalty verschiessen! Tami.
Jetzt volle Konzentration auf die Meisterschaft!
Uff, bin ich erleichtert. Keine Spiele unter der Woche, das ist jeweils sowas von mühsam.
+1
Es ist wirklich übel, dieses Gefühl, dass doch mehr hätte drin liegen müssen nach diesen zwei Spielen :-/
Ist Vaduz jetzt besser als YB?
Da draussen gibt es Menschen, die interessieren sich nicht für Fussball.
Es sind glückliche Menschen.
Ja, Herr Tren. Weitere Fragen?
vom Feeling her kein gutes Gefühl
Ja, schade um die schönen Auslandsreportagen von Herrn Rrr
Man kann nun also prophezeien: Basel und Zürich werden mit ihrem europäischen Fokus in der Supilig um den Abstieg kämpfen.
Die Senflosen werden mit den Berühmten bis zur x-ten Penaltywiederholung um den Titel kämpfen.
Steve und Wuschu müssen nun fünf Spieler verlieren. Weil für Verkaufen ist man jetzt in einer schlechten Position.
Wicky RAUS!!!!
Man könnte auch Fan von Linfield sein und das wäre dann richtig doof. Eigentor in 120+1. und dann raus im Penaltyschiessen.
Ich habe mich etwas abgelenkt, Küche gemacht, Treppenhaus feucht aufgenommen, Rasen gemäht und Wäsche aufgehängt. Mit etwas Distanz bin ich wieder entspannter. Aber eine Frage schwirrt noch immer in meinem Kopf umher: HAT DER LUSTENBERGER IN SEINEM LEBEN SCHON JEMALS EINEN ELFMETER GESCHOSSEN?!?
Anderlecht war eigentlich auch nicht so gut, aber offenbar haben die wenigstens Penalty geübt.
Angeblich nicht einmal das, HerrJe. Und trotzdem hat’s gereicht. Selbst das so wichtige Auswärtstore nützte nichts. Richtig Stuhl!
Aber wir haben doch am Sonntag in Fribourg 10 Auswärtstore gemacht und die zählen jetzt plötzlich nichts mehr???!!??
Herr Shearer, offenbar kann “man” das mit YB machen, aber ich habe noch rasch nachgeschaut, und Basel ist weiter, aber die haben am Sonntag drum auch ihren Kasten saubergehalten, von daher könnte das schon aufgehen!
Was macht eigentlich Wuschu, dass das niemand gewusst hat? WAS MACHT ER GENAU?
So etwas wäre früher nicht möglich gewesen.
Herzl Gratul zum Meistertitel
Guten Morgen. Vaduz hat es wieder allen gezeigt. Schade können nicht mehr aus der CL mitmachen.
Also der ökologische Fussabdruck der Mannschaft wird schlagartig besser (fertig Rumgefliege in Europa) und der Stromverbrauch im Wankdorf nimmt auch ab (nix Flutlicht für dieses UEFA-Zeugs). Entweder man sieht das Glas halb leer oder die Mannschaft voll ausverkauft – oder so ähnlich.
Vaduz hat es vor allem Rapid Wien gezeigt. Viel mehr nicht. Wenn man das Verhalten der Wiener ‘Vorzeige-Fans’ (da sie sich zeigen) nach Schlusspfiff anguckt, dann ist deren Ausschieden völlig OK.
Gut, Herr Znuk, ein paar Fans von “YB” waren auch zumindest ein klein wenig daneben in Bern und beim Belgier.
Den Türken nicht vergessen. Die schaltet man beide nicht einfach so aus.
was frau weber und herr baresi.
ich hab auch überhaupt keine zeit für fussball am do. abend.
Das mit den YB-‘Vorzeigefans’ begreift der Otto-Normalberner und ich wohl noch nicht so ganz. Warum werden vor der Cuba-Bar Belgier aus dem Nichts angegriffen? Waren das wirklich YB-Fans? Oder war das eine Revanche zB. für die Invasion in Belgien anno 1940? Usus ist das eigentlich nicht.
Gut finde ich das die belgische Polizei die fehlbaren CH – Fans umgehend vor die Landesgrenze gestellt hat. Die Berner Polizei hat in der Zeit gefühlt nicht mal mit den Augen gezwinkert.
Ist das nicht eine wenig vorbei, Witze machen über die Berner Langsamkeit, Herr Znuk?
Herr Baresi, eigentlich müsste ich mich jetzt ärgern über so einen Spruch. Aber er ist halt einfach zu gut und Sie sind halt einfach zu sympathisch. Herzl. Gratul. Ihnen.
Herr Renz?!!!!
Ich war im Letzigrund im Gästesektor als dort Linfield gegen den FCZ spielte. Aber dieses Linfield Belfast ist halt schon nicht so gut.
Ja gut, dann geh ich donnerstags halt wieder zum regionalen Damenvolleyball.
Die Herren und Damen Basler*innen. So als zweitbestgesetztes Team, da ist der Druck schon gross, oder? So alles andere als Prag wäre ein Enttäuschung, wäre es nicht?
Herr Briger, Sie kennen das von Tinder. Gehofft wird auf AC Florenz, OGC Nizza und Riga und ans Date wkommen Hapoel Be’er Scheva, Sivasspor und FK Dnipro.
bester herr briger, solange roch, novartis & co. in basel weilen und der rhein wasser führt ist alles easy chill bei uns:
https://www.youtube.com/watch?v=VPh1w8ym1-s
Ich weiss wie nicht, Herr Znuk, in Brüssel beklagen sich Beizer und Anwohner*innen, dass die Polizei erst so spät aufgetaucht ist.
Und sonst, was Frau Weber und Herr Natischer.
Manchmal bekommt mein YB-Fantum eine Delle.
Die Duelle gegen Anderlecht waren so ein Moment.
Wie? Nein, nicht aus sportlichen Gründen.
Äh, Herr Baresi, auf dem Weg nach Prag ist das doch besser, wenn letztgenannte kommen, statt erstgenannte.
Jetzt ist mir schlecht geworden, Herr p.a. Aber ich gratuliere natürlich allen, die derart viel für den Schweizer Fussball tun!
Aus meiner Perspektive, ist Napoli, Leberbecken und Ajax eine tolle Gruppe. Gruppe der Stimmung und Tradition.
Aber ich bin wohl im falschen Blog, weil hier geht es ja in erster Linie um diesen Mickey Mouse Cup.
Herr passiver attacker, gerade habe ich festgestellt, dass der von Ihnen verlinkte Mix sagenhafte 83 Minuten und noch mehr dauert! Respect!
Hach, es ist einfach immer wieder schön, wenn junge Leute im Sprechgesang ihrer Heimat huldigen:
Ich war weder in Bern noch in Brüssel dabei, drum nur was Zeitungen melden.
In Brüssel gabs Verhaftungen und Landesverweise. In Bern wird afaik noch ermittelt. Jetzt kann man der Berner Polizei aber noch anrechnen, dass ihre belgischen Kollegen mit so einem Angriff rechnen durften, während der Angriff auf die Cuba Bar eher nicht orakelt wurde.
Schönes Wochenende, geniessen Sie die Freizeit unter der Woche.
Wir freuen uns alle sehr mit Ihnen, Herr Power.
Und jetzt zurück zum regionalen Damenvolleyball.
Und Bier. Bier geht auch immer.
Morgen 12-22 Uhr ist ZAPF in Bethlehem. #Hingehempfehlung
Das mit der Invasion, Herr Znuk. Das habe ich noch nicht begriffen. Wer genau hat sich für wen revanchiert?
Tami, für internationale Pleiten hätte Ugrinic doch nicht extra nach Bern wechseln müssen.
Könnten wir den Damen und Herren mit einem feinen Gläschen Rugen eventuell die Stimmung ein klein wenig auheitern?
Für alle, die das Interview mit Wicky und von Bergen nicht gesehen haben – die Mannschaft weiss es vielleicht noch nicht, aber langfristig hilft ihr dieses Erlebnis in Belgien, weil Erfahrung. Und ich finde im Fall, dass das gar nicht nur als Ausrede daherkommt, sondern quasi Phönix aus der Asche. So.
Danke, Herr dres, noch zu früh, aber ein Rugen, das in der Spätsommersonne perlt, ist eigentlich meistens etwas Schönes!
Herr Durtschinho, ist dies ein versteckter Hilfeschrei?
Solange man ihm nur beim Perlen zusieht und es nicht trinkt, ist es noch in Ordnung.
Vor allem Rhudani, Imeri und Lustenberger werden froh sein, dass sie diese Erfahrung gemacht haben…
Herr Durtschinho, es ist Freitag, und wir wären da bereits zwei Stunden verspätet. Haben diese YBler wirklich so einen esoterischen Mist verzapft? Darauf muss ich wohl zum Zwickel noch einen Klaren nehmen.
Das ist glaubs nicht «perlen», die Kohlensäure möchte einfach bloss raus da!
Danke für das nette Angebot, Herr dres, aber nein, so verzweifelt sind wir dann doch nicht.
Doch, Sind Sie, Herr gavagai, und das ist auch nur menschlich. Sie können sonst auch eine Alpenperle nehmen, wenn Ihnen das Spez zu stark ist.