Logo

Tierische Transformation

Herr Winfried am Mittwoch den 24. August 2022

Die Nationalmannschaft Benins wechselt ihre Identität. Also ihr Tier.

Wer kennt sie nicht, “Les Ecureuils”, die Eichhörnchen. So nannte man in der Welt des Fussballs bis vor kurzem das Nationalteam von Benin.

Auch ein passendes Maskottchen war jeweils mit dabei, ein Bild von diesem können Sie hier einsehen.

Jetzt wollen die Fussballer aus dem Land in Westafrika aber nicht mehr länger die niedlichen Eichhörnchen sein. Die Fans forderten schon lange eine mächtigere Identifikationsmöglichkeit, wie etwa die nahe gelegenen Länder Kamerun (“die unzähmbaren Löwen”) und Elfenbeinküste (“Elefanten”).

“Les Ecureuils” sind also Geschichte, neu heissen die Beniner “Les Guépards”. “Wir hoffen, dass sie das Feuer, die Geschwindigkeit und die Präzision von Geparden haben”, schreibt der Politjournalist Amir Nourdine Elbachir auf Twitter. Voilà!

Bilder beide via Keystone-SDA

Ein neues Maskottchen für die “Guépards” ist gemäss RL-Recherchen noch nicht designt worden. Gerne erinnern wir Sie an dieser Stelle dafür an eine frühere Serie über Tiere und afrikanische Fussballmannschaften. Ältere Leser*innen erinnern sich.

« Zur Übersicht

43 Kommentare zu “Tierische Transformation”

  1. Znuk sagt:

    Wann kommt endlich die Rückkehr des YB Bibers? iBiber 2.0 quasi?

  2. Noz sagt:

    Ein schöner Beitrag, den ich sehr gut finde.

  3. gavagai sagt:

    Man hätte auch einfach ein Adjektiv hinzufügen können, z.B. die furchteinflössenden Eichhörnchen…

  4. Rrr sagt:

    Den Einfluss von Maskottchen sollte man nicht unterschätzen, wie ja auch Arnd Zeigler neulich am Beispiel des Bayern-Maskottchenwechsels erläuterte. Guten Morgen und Hopp Benin.

  5. dres sagt:

    Gepard… Das sind doch diese magersüchtigen Grosskatzen wo nur rennen können, sind sie nicht?

  6. Winfried sagt:

    Ich finde es sind eher Kleinkatzen, Herr dres. Aber schon auch schnell.

  7. Je sagt:

    In diesem Zusammenhang vielleicht interessant: The Killer Bunny

  8. Noz sagt:

    Geparden sind die Lieblingstiere aller Kinder.

    Also nach den Eichhörnchen.

    *überleg*

  9. Noz sagt:

    Andere Frage: Warum hiess dieser Schimpanse damals eigentlich Cheetah?!

  10. Briger sagt:

    Benin mag keine Kinder.

  11. Briger sagt:

    Irgendwie muss er ja heissen, Herr Noz, sonst Identitätskrise und er verfällt dem Alkohol.

  12. Natischer sagt:

    Grad neulich erst hab ich schampar gepunktet beim Nachwuchs der Lieblingsfrau, weil ich wusste, was ‘Eichhörnchen’ auf Französisch heisst. Im Runden Leder lernt man fürs Leben!

  13. Natischer sagt:

    Transfer in Luzern:

    „Ich wollte mich neu orientieren und konnte mich in den Gesprächen mit Remo Meyer und Mario Frick von den Ideen, die man mit mir und der Mannschaft hat, überzeugen“

    Die Angebote waren eher so mittel zahlreich?

  14. Durtschinho sagt:

    Wann kommt endlich die Rückkehr des YB Bibers?

    Ja, wann? Es wäre alles bereit.

  15. Winfried sagt:

    Grad neulich erst hab ich schampar gepunktet beim Nachwuchs der Lieblingsfrau, weil ich wusste, was ‘Eichhörnchen’ auf Französisch heisst. Im Runden Leder lernt man fürs Leben!

    Das ist rührend und freut mich sehr!

  16. Durtschinho sagt:

    In diesem Zusammenhang vielleicht interessant: The Killer Bunny

    Herr Je, sogar noch mit Musik:

  17. Durtschinho sagt:

    Oder auch so:

  18. Rrr sagt:

    Irgendwie muss er ja heissen, Herr Noz, sonst Identitätskrise und er verfällt dem Alkohol.

    Komisch, ich habe einen Namen und bin trotzdem dem Alkohol verfallen.

  19. Znuk sagt:

    Andere Frage: Warum hiess dieser Schimpanse damals eigentlich Cheetah?!

    Sehr spannende Frage, Herr Noz. Als profunder Tarzan Kenner weiss ich natürlich, dass dieser Name in keiner der Burroughs-Bücher auftauchte. Hingegen in quasi sämtlichen TV Produktionen, schon ab 1932.

  20. Znuk sagt:

    Transfer in Luzern:

    Die Angebote waren eher so mittel zahlreich?

    Deja-Vu Badstuber.

  21. dres sagt:

    Ich finde es sind eher Kleinkatzen

    “Finden” ist doch nicht wissenschaftlich begründet, Herr Winfried. Sie müssen Fakten liefern. Aber Hauptsache Geparde sind keine Hunde, sonst hätte ich Angst.
    Und ja: Dem Luzerner ist nach Badstuber wirklich nicht zu helfen. Da könnten er direkt auch Andy Egli noch eine Chance geben.

  22. Fallrückzieher sagt:

    Solche Tiere könnte man auch bei uns einführen, könnte man nicht?

    YB wäre dann beispielsweise der Biber oder ein Bär oder sonst etwas gfürchiges. Aber was ist mit dem Züricher oder dem Baseler? Und was passt zu den Senflosen und allen anderen?

  23. Rrr sagt:

    Max Meyer zu Luzern? Hoffentlich graben die Schweizer Medien jetzt nicht das Video aus, in dem sein Vater einst über Meyers Ex-Klub Schalke lästerte. Dumm gelaufen! Hintergrund hier: https://www.welt.de/sport/fussball/article208640329/Max-Meyer-Vater-dann-nahm-das-Unheil-seinen-Lauf-Katastrophe.html

  24. Bäne II sagt:

    Komisch, ich habe einen Namen und bin trotzdem dem Alkohol verfallen.

    Offenbar macht Sie “Rrr” als Name nicht restlos glücklich. Sollen wir eine Petition für einen neuen Namen StaRrrten?

  25. passiver attacker sagt:

    zum glück konsumiere ich keine schweizer medien.

    der beitrag ist total süss, endlich etwas fürs gemüt.

  26. spitzgagu sagt:

    ‘Eichhörnchen’ auf Französisch

    Gerade in den wunderschönen Walliser Bergen begegnet man ja immer wieder solchen Ecureuils. Manchmal stehen sie sogar auf Skipisten rum.

  27. Aarhus GF sagt:

    Dieser Lars:L hat super vorrecherchiert. Sehr schöner Artikel!

    *überleg*
    Tiernamen für dänische Fussi-Klubs?? “Die aggressiven aber leider eingepferchtenNerze!”
    Ach nee, die sind ja alle vergast und verscharrt worden. Dann doch Fischnamen.

  28. Frau Götti sagt:

    ‘Eichhörnchen’ auf Französisch

    Das hätte ich auch gewusst im Fall. Das gute alte Bonne Chance halt.

  29. Frau Götti sagt:

    Ebenso wie Klempner, Postbote oder Schreibmaschine. Hach.

  30. Aarhus GF sagt:

    Frau Götti: Die heutigen Kids wissen dafür dank diesem Franzbuch, das … moment, der Name davon ist mir gerade entfallen, schon nach zwei Lektionen, was “kitzeln” heisst. Auch nicht schlecht, oder? Gut, hätte jetzt für einen gefürchigen Klubnamen vielleicht auch nicht weitergeholfen.

    Um im Verbechaos von Klein-Aarhus mal Ordnung reinzubringen, habe ich vor einiger Zeit auch das Bonne-Chance-Verbedorf wieder zur Hand genommen. Und siehe da: es half!

  31. Frau Götti sagt:

    oh, genau, die Spital-Verben!

    Wie wird das wohl heute den Jugendlichen beigebracht. Also ich weiss ja nicht.

  32. Alleswisser sagt:

    Sollen wir eine Petition für einen neuen Namen StaRrrten?

    neue Namen funktionieren eigentlich nie und immerhin ist *Rrr” ja nicht so doof wie etwa DJ Bobo,
    Mitsubishi Pajero oder Alleswisser…

  33. Herr Pez sagt:

    Andere Frage: Warum hiess dieser Schimpanse damals eigentlich Cheetah?!

    Sehr spannende Frage, Herr Noz.

    Dies würde in späteren Produktion korrigiert. Vgl. Daktari.
    Alles Monkey Business…

  34. all white sagt:

    Gerade in den wunderschönen Walliser Bergen begegnet man ja immer wieder solchen Ecureuils. Manchmal stehen sie sogar auf Skipisten rum.

    Da dieser Snowli, ist das nicht ein Hase?

    (Triggerwarnung für Herrn Zuffi: nicht weiterscrollen).

  35. Lars: L sagt:

    Ein hervorragender Beitrag.

  36. Rrr sagt:

    Finde ich auch. Herr Winfried hat offenbar hervorragende Nachrichtendienste in Afrika.

  37. Briger sagt:

    Es ist schon toll, was dieser junge Mann zu Stande bringt!

  38. Lars: L sagt:

    Das Steak…

  39. Lars: L sagt:

    … bitte …

  40. Lars: L sagt:

    … nach Afrika.

  41. Briger sagt:

    Steaks for Africa!!

  42. El Tren sagt:

    Eichhörnchensteak für Herrn Lars!

  43. Anna sagt:

    Es gibt viele Tiere zur Auswahl 🙂