Logo

In der Hölle des Löwen

Rrr am Dienstag den 23. August 2022

YB reist nach Anderlecht. Das Runde Leder war schon dort.

Lesen Sie die packende Reportage unseres unerschrockenen Redakteurs, der sich letzte Woche ins berüchtigte Brüsseler Problemquartier wagte.

Von unserem Sonderkorrespondenten Herr Rrr

Brüssel ist problemlos mit dem Velo erreichbar. Ich nehme die Route durchs Elsass nach Lothringen, dann rauf ins Saarland, bei Merzig links rüber nach Luxemburg, einmal quer durchs Herzogtum, und schon befinde ich mich in Belgien. Am siebten Tag meiner Reise erreiche ich das Zentrum von Anderlecht.

Die Presseberichte, die mir meine Sekretärin unterwegs per WhatsApp-Sprachnachrichten übermittelt, lassen aufhorchen. Anderlecht eine “No-Go-Area, in die sich nicht einmal die Polizei getraut?” Zum Glück habe ich ein Sackmesser dabei und natürlich den Playoff-Bart, den ich mir unterwegs wachsen liess.

Vor der U-Bahnstation Sint-Guido werden meine schlimmsten Befürchtungen wahr: Alles liegt in Trümmern. Überall Abschrankungen, Pflastersteine. Passanten sind keine zu sehen, nur grimmige Männer, welche die Sperrzone sichern.

Ein streunender Hund erleichtert sich in einer Ecke, jault ,Blowin in the wind’. Die Angst steigt mir den Nacken hoch. Aber ich weiss: Es gibt kein Zurück. Ich muss es tun. Zu Fuss taste ich mich langsam vor, unterwegs zum Stadion, dem sagenumwobenen Lotto Park.

  • Weit und breit kein Mensch, und das an helllichtem Tag. Creepy!

  • Was lauert hinter der nächsten Ecke? Mir schlägt mein Herz laut im Hals.

  • Im Quartier ums Stadion gibt es zwei (!) Bestattungsinstitute. Zufall?

  • Moment: Bin ich etwa in Bümpliz gelandet? Ah nein, die Shopping Mall heisst hier Westland. Ganz was anderes als Westside.

  • Aber der Architekt ist offensichtlich derselbe, das sieht jeder Profi. Jacques Libeskind, der Herzog von Basel!

  • Wieviele Delikte in diesem Park wohl schon verübt wurden?

  • Champion war Anderlecht letztmals 2017.

  • Ah, endlich was zu trinken.

  • Und da ist auch schon das Stadion!

  • Das Shirt rechts trugen die Anderlechter im Wankdorf, daheim treten sie natürlich in Violett an.

  • Fotografieren ist im Fanshop streng verboten.

  • YB ist yberall!

Gerne hätte ich den Lotto Park von innen betrachtet, aber die Hölle des Löwen ist hermetisch abgeriegelt. Was hat dieser Verein zu verbergen? Ist ein Geheimtraining im Gang? Wie auch immer: Am Eingang prangen martialische Worte, die niemanden kalt lassen – und die irgendwelche Fanatiker auf Youtube auch noch vertont haben, wohl zur Einschüchterung des Gegners. Vorsicht: Nur für starke Nerven.

Jetzt bin ich restlos bedient. Ich schaue noch rasch im Fanshop vorbei, packe einige RSCA-Kugelschreiber ein und verziere danach den Eingangsbereich des Ultra-Sektors mit YB-Klebern.

Ein Passant mit hochgezogenem Hoodie wirft mir einen argwöhnischen Blick zu. Wird er gleich gewalttätig? Mein innerer Kompass schlägt Alarm. Ich wende mich ab, laufe los, drehe mich kurz um – wo ist er, der Widersacher? Ich sehe ihn nicht, aber ich spüre ihn. Ich laufe schneller, ich renne! Und stehe plötzlich wieder vor Sint-Guido. Niemand mehr zu sehen.

Uff, ich habe ihn offensichtlich abgeschüttelt. Aber ich bin um Jahre gealtert.

« Zur Übersicht

41 Kommentare zu “In der Hölle des Löwen”

  1. gavagai sagt:

    Das ist eine packende Reportage, auf den Spuren von Hunter Rrr. Thompson!

  2. ManU97 sagt:

    Sehr schön, Herr Rrr, das war doch sehr mutig! Ich denke, der Alterungsprozess sollte nach dem Sieg vom Donnerstag bis zur Rückkehr ins Wankdorf wieder verschwunden sein. Santé!

  3. dres sagt:

    Ein fantastischer Beitrag! Bei solchem Kriegstourismus besser das nächste Mal Himar statt Velo als Fortbewegungsmittel verwenden den Rasierer und die Antifaltencrème nicht vergessen.

  4. Natischer sagt:

    Am Bahnhofskiosk von Sint-Guido trank ich einst meine erste Dose Rodenbach!

    GRrrossartige Rrreportage! Schade, blieb keine Zeit für einen Umtrunk im Zentrum!

  5. Znuk sagt:

    Vielen Dank HeRrr, für diesen phantastischen ThrilleRrr.

    Ich bewundere Ihren Mut! Die gelbschwarzen Kleber werten das Quartier enorm auf. Dünktsmich.

  6. Rrr sagt:

    Belgisches Bier trank ich natürlich auf dieser Reise schon, Herr Natischer. Am liebsten zusammen mit Youngboi Fussi gucken.

  7. Rrr sagt:

    Die gelbschwarzen Kleber werten das Quartier enorm auf. Dünktsmich.

    Absolut. Die YB-Fans können am Donnerstag einfach diesen Klebern folgen, dann finden sie problemlos zum Stadion.

  8. Baresi sagt:

    Nach komische Klausel ein komischer Klaus in Anderlecht. Weiter so RL!

  9. El Tren sagt:

    Fantastischer Beitrag! Dieser talentierte Sonderkorrespondent tut dem RL spürbar gut. Ich setze 100 YB-Würste, dass er in den nächsten 10 Jahren Chefredaktor des RL wird.

  10. Aarhus GF sagt:

    Wahnsinn, und das alles für ein hundskommunes Durchschnitts-RL-Abo! Da weiss man was man hat.

  11. Rrr sagt:

    Gut, die RL Premium Kunden erhalten natürlich noch Adult Content.

  12. ManU97 sagt:

    Adult Content

    Ah, ich sehe gerade, Sie haben meinen Rat beherzigt und sind doch noch zum Gare du Nord vorgestossen, chapeau!

  13. imi sagt:

    Top Rrreportage! Und wirklich sehr schön in diesem Anderlecht! Einzig das Stadion ist nicht gerade hübsch.

  14. Rrr sagt:

    Lotto Park ist aber auch ein Stuhlname für so ein Stadion.

  15. Bäne II sagt:

    Lotto Park ist aber auch ein Stuhlname für so ein Stadion.

    Stimmt. Carton im Säli – würde viel besser passen.

  16. Frau Götti sagt:

    Sehr schöne. Mir gefällt besonders, dass es einen aktuellen Aufhänger hat, und natürlich der Bart im Wandel der Zeiten.

  17. imi sagt:

    Lotto Park ist aber auch ein Stuhlname für so ein Stadion

    Zumal Lotto übelst Randsport ist, wie bspw die Herren Alleswisser und Shearer bestätigen könnten. Drum eher das was Herr Bäne II sagt.

  18. Fallrückzieher sagt:

    Gerne, Herr imi, besonders weil ich bei Frau Götti glatt

    einen aktuellen Aufhänger Aufreger

    gelesen hatte.

  19. Apropos Stadionnamen sagt:

    Nach einem Giftanschlag auf den Rasen des Paul-Greifzu-Stadions in Dessau ist die Austragung des DFB-Pokalspiels vom kommenden Dienstag zwischen Regionalligist Teutonia Ottensen und Titelverteidiger

  20. Durtschinho sagt:

    Super-Reportage, Herr Rrr, und doch ist mir etwas unwohl – Sie riskieren Kopf und Kragen, und wir, das konsumaffine und aber manchmal auch sensationslüsterne Publikum, klickt sich aus dem bequemen Sessel durch diese aufwühlende Bildstrecke und folgt atemlos Ihren Schilderungen. Sehr ambivalent.

  21. Rrr sagt:

    Keine Sorge, Herr Durtschinho – ich konnte mich ja nachher noch erholen, denn für den Rückweg nahm ich nicht die coupierte Strecke durch Luxemburg, sondern die gemütliche Variante über Aachen, Köln und dann den Rhein rauf bis Dave-City.

  22. Durtschinho sagt:

    Ah, dann bin ich beruhigt und habe wie ein weniger schlechtes Gewissen, Herr Rrr!

  23. Briger sagt:

    Paul Greifzu, das ist ja übelst Randsport. Pfui. Jetzt muss ich meinen Suchverlauf mit Seife auswaschen.

  24. Alleswisser sagt:

    einmal mehr gRrrossartig, vielen Dank!

    Westland. Ganz was anderes als Westside.

    also in etwa so wie das Westend in Budapest?

  25. passiver attacker sagt:

    bewegender beitrag, bravo!

  26. Rrr sagt:

    Besten Dank für die Rückmeldungen. Hören Sie nun sofort auf zu kommentieren, sonst ist Herrn Maldinis Steak in Gefahr.

  27. Fallrückzieher sagt:

    Ach, Herr Maldini hatte mal wieder ein Steak in Aussicht? Das sollten wir ihm natürlich keineswegs durchkreuzen.

  28. Briger sagt:

    Das wäre unerhört!

  29. Durtschinho sagt:

    Was muss ich tun, damit Herr Maldini sein Steak auch wirklich erhält?

  30. Alleswisser sagt:

    wohl nicht kommentieren hier?!

  31. Alleswisser sagt:

    ohhh, das hat ja Herr Rrr genau so schon gesagt. sorry

  32. Rrr sagt:

    Schade.

    #wirsindallenmaldi

  33. Durtschinho sagt:

    Oh, warum hat denn niemand vorher z.B. in einem Kommentar darüber informiert?!

  34. gavagai sagt:

    Dabei hätte ich Herrn Maldini das Steak wirklich gegönnt…

  35. Fallrückzieher sagt:

    warum hat denn niemand vorher z.B. in einem Kommentar darüber informiert?!

    Das wäre eigentlich eine Aufgabe der RL-Redaktion gewesen, finde ich. Aber die ist ja für nichts zu gebrauchen hatte offenbar anderes zu tun. Wirklich ein Jammer, besondes für Herrn Maldini.

    Wollen wir für ihn sammeln? Er kann dann immer noch sagen, ob er die Unterstützung lieber in fester oder flüssiger Form haben möchte.

  36. Rrr sagt:

    Was hat die RL-Redaktion wohl zwischen 16 und 20 Uhr zu tun? Möchten Sie raten?

  37. El Tren sagt:

    Wird das Steak nun altersgerecht püriert?

  38. Fallrückzieher sagt:

    Nur bis 20 Uhr, Herr Rrr? Sie erstaunen mich immer wieder neu.

  39. Dienstbier sagt:

    Das ist eine äusserst packende Reportage.Ich ziehe meinen Hut vor Herr Rrr, bedankt. Sein Mut und seine Stamina, sich in die Hölle des Löwen zu wagen, ist irgendwie wie unerreichbar.

  40. Rrr sagt:

    Apero nur bis 20 Uhr, Herrr Fallrückzieher. Alkohol natürlich bis zum Morgengrauen.

  41. Fallrückzieher sagt:

    Danke HeRrr, ich habe immer an Sie geglaubt!