BREAKING NEWS: Kastriot Imeri wechselt von Servette zu YB – Vertrag bis Der Sonmer 2026
RL exklusiv: Alles über den nächsten YB-Gegner!
Nur noch zweimal schlafen, dann ist wieder Playoff-Zeit: Anderlecht gastiert im Wankdorf (Donnerstag, 19.00 Uhr). Unsere renommierten Expertinnen und Experten beantworten Ihnen schon heute die fünf dringendsten Fragen.
1. Was denkt Anderlecht über YB?
“Sporting hat Angst, grosse Angst vor Young Boys Bern”, erklärt Belgien-Expertin Frau ManU97, die lange in Brüssel lebte und für uns ihre Kontakte in die Wahlheimat spielen liess.
“Denn auch wenn ,les Mauves’ nach vier Runden in der Division 1a mit drei Siegen und einer Niederlage dastehen und mit dem Score von 5:0 ins Playoff für diese Conference League eingezogen sind, ist alles noch nicht dort, wo es hingehört. Die vielen neuen Spieler haben noch nicht zu einem grossen Ganzen gefunden.
Aber obacht: Am Sonntag gewann Anderlecht auswärts 3:0, notabene auf dem Kunstrasen von Sint Truiden… Trotzdem sieht Trainer Mazzù die Young Boys in der Favoriten-Rolle, da sie in der Champions League fünf Punkte geholt und Manchester United geschlagen hätten. Gut, die schlägt ja jeder, aber item, ist ein anderes Thema. Der Brüsseler Le Soir meint: “Les choses sérieuses vont enfin commencer.”
Der beste Torschütze von Sporting ist übrigens eine Leihgabe aus Wolverhampton: Der 20-jährige Fabio Silva, der bestens mit dem 36-jährigen Israeli Lior Refaelov harmoniert. Dagegen kommt der Italiener Esposito (ja genau, der launische Spieler, der letzte Saison ab und zu für den hiesigen FCB auflief) vorerst v.a. als Ersatz zum Einsatz, er brauche noch Zeit, meint Mazzù.”
Der Schweizer Fussball hat Belgien schon einmal unglücklich gemacht, wie unsere Expertin in Erinnerung ruft. “Das Trauma nach der 5:2-Niederlage vom 18.11.18 halt noch immer nach. Der Schock damals war umso grösser, als Belgien nach 17 Minuten mit 2:0 vorne lag. Während in Brüssel schon die Bierflaschen knallten, drehte die Schweiz das Spiel, jüngere Leser*innen erinnern sich. Und so geht es Belgien oft wie der Schweiz: Immer mal wieder träumen sie vom grossen Coup, ja vielleicht sogar von einem WM-Titel, um dann immer wieder enttäuscht zu werden.”
2. Wie stehen die Chancen für YB aus statistischer Sicht?
Durchzogen. Die Berner standen bislang elfmal in Playoffs für die Champions oder die Europa League. Fünfmal setzten sie sich durch (2012 Midtjylland, 2014 Debrecen, 2018 Dinamo Zagreb, 2020 Tirana und 2021 Ferencvaros), sechsmal scheiterten sie (2010 Tottenham, 2011 Braga, 2015 Karabach Agdam, 2016 Mönchengladbach, 2017 ZSKA Moskau und 2019 Roter Stern Belgrad).
3. Was heisst “Häbet nech am Bänkli” auf belgisch?
Keine Ahnung. Tatsache ist aber, dass es eine ganze Reihe von Songs über Anderlecht gibt. Unser Vertrauensmann für Fussballpopkultur, Herr Pascal Claude, führt auf seiner löblichen Website gleich sieben Beispiele auf.
Unser Lieblingssong ist eindeutig der des einstigen belgischen Superstars Enzo Scifo. Die 90er-Jahre – die Älteren unter Ihnen werden sich erinnern.
4. Haben die Klischees über die Belgier einen wahren Kern?
“Nein, keineswegs”, versicherte uns Tim, als wir ihn neulich an einer Frittenbude trafen. Er ging grad Gassi mit Struppi. “Also nur zum Vorwand, damit Professor Bienlein keinen Verdacht schöpft. In Wirklichkeit gehe ich jetzt Moules essen, und danach verprügle ich ein paar Flamen. Möchten Sie ein Neuhaus-Praliné?”
5. Wer fehlt am Donnerstag im Wankdorf?
Herr Rrr. Sein Playoff-Bart sitzt schon perfekt, aber es gibt da ein kleines Problem. “Ich befinde mich zurzeit in Brüssel, also in Anderlecht”, sagte der Chefredakteur des Runden Leders, als wir ihn kurz telefonisch erreichten. “Ich habe da etwas mit den Terminen durcheinander gebracht. Ich dachte, das Hinspiel diese Woche sei auswärts.”
Aber egal: Herr Rrr nutzt die Zeit für die grosse investigative Anderlecht-Reportage. Das Resultat lesen Sie nächsten Dienstag exklusiv im RL (die scharfen Bilder mit Herrn Rrr nackt und völlig enthemmt unter der belgischen Bierdusche im kostenpflichtigen Premium-Content).
« Zur Übersicht
Zum Glück habe ich das billige Discount-Abo. Alles in allem ein sehr schöner Beitrag. Da hat der Zivi in der RL-Redaktion gut gearbeitet.
Schnaps in Anderlecht statt Sternen in Bern? Wenigstens der Bart steht ihm gut.
Ich verbinde ihn eher mit den 80ern: Sensationsauftritt im Achtelfinal 1986 gegen die Sowjets.
die Bierflaschen knallten
He!
Tolle und informative Rrreportage! Und wenn man deren Motto so liest, dann müssten die eigentlich von Asics ausgerüstet werden!
Mir fällt zu diesem Bericht nur KaRrrim Benzema ein.
HeRrrrrr, können Sie dem Anderlechter eines Ihrer vielen r spendieren? Denen fehlt eines in deren Wappen.
Da sage ich nur: Jean-Marie Pfaff, immer in Langarm.
Ah, das Wappen – dann haben die also schon drei Sterne? Und wenn ich richtig sehe, sind sogar zwei lustige Maskottchen hinter dem winkenden Menschen? Und wem gehört der Arm mit der Hand dran, die dann die Fahnenstange hält?
Grande Frau ManU97! Ohne sie hätte ich recherchieren müssen, und davon kriege ich immer so Kopfweh. Also eigentlich schon vom Gedanken ans Recherchieren.
Richtig. Der Fehler wurde korrigiert und dem schuldigen Redakteur sein Spesenbudget für Brüssel um 80 Prozent gekürzt. Disziplinarmassnahme. Danke für die Kenntnisnahme.
Begeisternder Bart! Und nun zurück zum Fussball.
Für Sie, Herr Aarhus GF (inkl. Raucher-sind-Sieger-Werbebande) …
… und weil wir hier ja bekanntlich in einem Fachblock sind:
Belgien? Bier! Hopp YB, et santé!
Sehr schön und Slàinte, Herr Newfield!
Frau ManU97 – Sie und Jean-Marie?! Der Torwart meiner Jugend! Aber nun sagen Sie mal, denn ich komme nicht draus: Wer hat denn nun recht, Gary oder Jamie? Sie wissen schon, das Sky Interview.
Tja, Herr El Tren, dafür wurde ich in jüngeren Jahren sogar Dino untreu. Und bei Jamie und Gary tendiere ich zu Gary, kann aber auch an der Class of 92 liegen.
Grossartig Herr Newfield!
Und sonst zu Belgien: Vor allem ARNO (RIP, mon vieux).
schöner Beitrag und schöne Kommentare, vielen Dank!
+1
Santé!
Ja super, wir holen irgendwo so einen trümmligen Spieler von Servette, und der FCB holt scih einen Stürmer aus Dortmund! Dieser Hottiger pennt, es ist nicht normal.
Irgendwie sammelt YB grad Spieler. Umso wichtiger die Spiele gegen Anderlecht, sonst gibt es nicht mehr viel Zeit, sie wieder zu verlieren…
Sie meinen verkaufen, Herr gavagai?
Import Export, Yüng Bois, gleiches Business Model wie ich!
Basel kauft einen Spieler? So ganz ohne Leihe? Ist DD jetzt komplett übergeschnappt?
Ich muss sagen, München überzeugt nicht nur im Fussball. Randsport par excellence im optisch schönsten Stadion weit und breit. Genau das richtige, wenn man sich mal wieder im Zimmer absondern muss.
Gerne, wenn das Fenster dann noch genug weit offen ist und der Akku vom Fax voll, Frau ManU97…
Aber zuerst einmal sind wir jetzt zuversichtlich, dass wir ein grosses Kader brauchen – und nicht wegen der Verletzungshexe…!
Mein Mitgefühl, Herr El Tren. Aus Zeichen meiner Solidarität verzichte ich darauf, Ihnen Gelb wegen Randsport zu zeigen.
Cheikh Niasse (22) is dit seizoen één van de sterkhouders van Young Boys Bern. De Senegalese middenvelder wil zijn team ook tegen Anderlecht vooruit stuwen, maar had evengoe bij RSCA kunnen voetballen. “Ik had afgelopen winter een videocall met Anderlecht, maar had een beter gevoel bij Bern.”
hoff ich doch “beter gevoel”!!!
Videocall natürlich Hobbyzeugs. Meine Meinung.