3:0 gegen Servette. Jetzt ist YB schon wieder die Nummer 1.
Zu Beginn der Partie hat YB viele Dinge im Griff, doch dann trifft Fofana zur Führung. Aber Abseits. Danach noch mehr von den Young Boys und in der 29. Minute spielt Nsame auf Rieder und der eröffnet das Score mit einem satten Schuss an Goalie Frick vorbei. Auch nach diesem Treffer tut YB weiterhin viel, ohne jedoch gross zu zwingen.

Fabian Rieder mit dem 1:0 (Bild: KEYSTONE/Peter Schneider)
In der zweiten Hälfte erst deutlich frechere Genfer. Dann jedoch nach fast genau einer Stunde erst eine schöne Flanke von Lefort und der mit 1.73m gar nicht mal so grosse Elia trifft per Kopf zum 2:0. Sein erstes Kopftor seit über 2 Jahren und damals gegen Xamax, schreibt Herr Rrr auf Twitter.
Kurze Aufregung kurz um die YB-Viertelstunde, aber erst der Pfosten und dann der von Ballmoos verhindern den Anschlusstreffer. Darauf kommt Itten und der schlenzt den Ball in der 78. Minute aus etwa 16 Metern via Innenpfosten ins Tor. YB spielt die Chose routiniert zu Ende und so gehen fast alle der 26212 Zusehenden zufrieden nach Hause.
Erkenntnis des Tages: Itten ist ein Knipser.
Melodischer Dämpfer: Die Bestmarke vom Donnerstag bleibt bestehen. Anlässlich des heutigen Singsangs der Herren in Schwarz konnte kein einziger Song die 7-Minuten-Marke knacken.
Muskelkater des Tages: Geht wahrscheinlich an die Ersatzspieler Lustenberger, Itten und Rrudhani, die so ungefähr ab Spielbeginn und bis zur Einwechslung in der 59. Minute von einem Personal Training unter Martin Fryand profitieren konnten.
Mann des Spiels: Fabian Rieder. Er wird dereinst die Mangane-Millionen vergessen machen.
Mann des anderen Spiels: Boris Babic, auch wegen der Alliteration.
« Zur Übersicht
Ein wunderbarer Nachmittag, 3 und zu Null. Hoffe einfach, dass sich die Fledermaus aus der Ecke D/A keine Rauchvergiftung vom D geholt hat.
eine Verstärkung für die Berühmten. Well done, Chappi und Wuschu!
YOUNG
BOYS!
Niederlagen geben mehr Traffic, muss man sagen.
*überleg*
Ein Zweitblog Zum Wunden Basler, das wärs.
Da müssten Sie aber anfügen, dass Basel das Spiel heute weitgehend beherrschte und über das individuell stärkste Kader verfügt, Herr Rrr!
Ein bekanntes Phänomen, dass Misserfolge mehr zu kommentieren geben. Insoweit ist alles im grünen Bereich.
Und das wo Herr Durtschinho sagt betreffend den FC Basel.
Frau ManU97, ich bin also nicht die Einzige, die sich um die Fledermaus sorgt! Wir sollten einen Verein gründen: Pro-Suki und pro Wankdorf-Fledermausi.
Der Windstrom hat heute geholfen, keine Frage.
Knipser gibt es für mich nur in einem Radius von 5m beim/vor/neben/hinter dem Torhüter.
Herr Itten scheint mehr zu können.
Typ Mich Frey, welcher aber eher von den Enten gefüttert wird als umgekehrt.
Geile Siech! MM.
Da können wir uns ja morgen auf die kommentierte Tabelle freuen. Hoffentlich dann endlich wieder einmal mit ein paar
farbigen Zahlentröstlichen Worten für die Baseler und die Züricher.