Soeben erreicht uns folgende Anfrage:
Sehr geehrter Dr. Rüdisühli, in meinem Bio-Garten habe ich gestern dieses Foto gemacht. Was ist das und was machen die? UAwg, D. Z., U.
Lieber Dario, Sie sind hier genau richtig, wir sind ja das führende Botanik- und Zoologie-Forum dieses Landes. Sie haben auf einem Zucchetti-Blatt zwei Psyllobora vigintiduopunctata vor die Linse bekommen, im Volksmund auch bekannt als Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer.
Der Psyllobora vigintiduopunctata lebt in Europa, Nordamerika und Asien. Seine Deckflügel sind kräftig gelb gefärbt und weisen je elf schwarze Punkte auf. Bei Gefahr zieht der Käfer die Beine an seinen Körper und stellt sich tot. Aus seinen Beinen sondert er dabei ein übelriechendes Wehrsekret ab. Besonders populär ist der Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer in Skandinavien: Die beliebte finnische Rock-Pop-Gruppe 22-Pistepirkko hat sich ja nach ihm benannt.
Nun gut, das war natürlich jetzt alles nur Quatsch. In Wirklichkeit sind das einfach zwei notgeile YB-Käfer beim Liebesspiel. MfG, Ihr Dr. Rüdisühli
« Zur Übersicht
Seriöser Journalismus wäre gewesen, bei Herrn Latour eine fachmännische Expertise einzuholen.
Das mit dem Wehrsekrwt, ist das ähnlich wie Pyro?
Nein, Herr Durtschinho, mehr so wie Natursekt.
Ah, Skandinavien. Da bin ich gerade. Ich werde den notgeilen YB-Käfer suchen.
Hopp YB! Hopp Herr briger! Hopp Skandinavien!
was erlauben Briger?
wie können Sie es wagen, sich von Ihren (Ferien- und Studien-) Stammlanden abzuwenden?
Horizont erweitern, Herr Alleswisser.
Herrrje, die Französinnen!
Wiewas?
5 zu 1 gegen die Italienerinnen