Logo

Geschichtsrevision

Briger am Montag den 20. Juni 2022

Crystal Palace ändert sein Logo.

Das alte Logo via Wikimedia

Seit Samstag ziert nämlich die Zahl 1861, statt 1905 das Logo der Eagles aus dem Londoner Süden. 1861 wurde von Cricketspielern ein Fussballclub gegründet. 1905 gründete dann die Crystal Palace Company die professionelle Abteilung. Der ursprüngliche Amateurverein nahm an den ersten Sitzungen der Football Association (FA) teil und nahm an der ersten Ausgabe des FA Cups 1872 Teil.

 

Historiker Peter Manning konnte nun dank Recherchen in neu digitalisierten Zeitungen aus dem 19. Jahrhundert und Archivarbeit eine direkte Verbindung herstellen zwischen dem Amateurclub und dem professionellen Team und damit beweisen, was der Club schon vor zwei Jahren verkündet hatte: Crystal Palace ist nun der älteste noch existierende Verein des professionellen englischen Fussballs und somit wohl auch der Welt, ein Jahr älter als das 1862 gegründete Notts County.

Sie möchten Ihr historisches Wissen zum CPFC vertiefen? Bitte schön:

« Zur Übersicht

9 Kommentare zu “Geschichtsrevision”

  1. ManU97 sagt:

    Geschichtsstunde am Montagmorgen – schön zu sehen, dass das RL seinen Bildungsauftrag auch in heissen Zeiten wahrnimmt. Einen guten Morgen allerseits.

  2. El Tren sagt:

    Ist YB womöglich auch älter als der FCSG? Wer ist der Bob Andrews des RL und geht dem nach?

  3. Alleswisser sagt:

    die Überbreite gefällt mir und auch die Initialen

    CPFC

    passen. Falls der Goalie dort etwas taugt, werde ich ab sofort Modefan Historik-Anhänger. Guten Morgen.

  4. dres sagt:

    Zwar nicht so schön wie der Hasliadler, aber wir lassen das mal so gelten. Übrigens haben wir in digitalisierten Ausgaben des Thuner Tagblatts herausgefunden, dass der FCT ziemlich sicher schon in der Steinzeit gegründet worden ist. Forza Mauro.

  5. Briger sagt:

    Und so spielt man in Thun auch und auch das Catering ist so.

  6. dres sagt:

    Voilà, klare Beweisführung, wir sind der älteste Club der Welt.

  7. Shearer sagt:

    In Thun gibt es ein Catering? Interessant.

  8. Natischer sagt:

    M.W. kann man schon etwas bestellen, doch, Herr Shearer.

  9. Briger sagt:

    Ende Spiel/Konzert kann man es im Migrolino abholen.