Belgiens Trainer hat ein Gewitter im Auge. Aber alles der Reihe der nach.
In Wales reichte es Belgien am Samstag nur zu einem 1:1. Die Waliser glichen in der 86. Minute aus. Johnson traf auf Vorarbeit von Ramsey.
Das kommt Ihnen irgendwie spanisch vor? Belgiens Trainer Roberto Martínez auch. Wir zitieren aus der belgischen Tageszeitung “Le Soir”:
In der Erinnerung eines Nationalmannschaftsbeobachters hat sich der Trainer noch nie so stark von seiner sonst fast stoischen Ruhe verabschiedet. Kurz nach seinen Fernsehinterviews hat sich das Schwarz seiner Augen innert kürzester Zeit in ein Gewitter gewandelt, als er auf seinem Stuhl für die Pressekonferenz Platz genommen hatte. “Die UEFA als Verband schuldet dem belgischen Verband eine Erklärung in Bezug auf die Ziehung dieser Linie, das Computerprogramm, das diese kalibrierte Linie zieht, muss überarbeitet werden. Wir sind in einem milliardenschweren Geschäft und bekommen lächerliche Bilder zu sehen, die beweisen, dass diese Linie nicht parallel zu der des Rechtecks verläuft. Diese zufällige Linienführung kostet uns die Punkte eines Sieges. Das ist nicht seriös. Es ist sogar schockierend!”
Hat Martínez recht? Der Experte von “Le Soir” sah es anders: Martinez sei womöglich Opfer einer optischen Täuschung geworden. “So sehen wir ja manchmal, wie sich Zugsgleise, die parallel verlaufen in der Ferne am Horizont treffen oder der Parthenon-Tempel in Athen, bei dem die Stützen leicht gebogen gebaut wurden, damit das menschliche Auge sie als gerade sieht.”
Pih pah poh, findet Martínez. “Es ist offside. Der Linienrichter hat einen guten Job gemacht und seine Fahne gehoben. Aber ihm ist man nicht gefolgt.” Nun gut, das mit dem Linienrichter ist aus den TV-Bildern nicht ersichtlich. Die ganze VARheit bleibt wohl schleierhaft.
(Screenshots: SRF / Le Soir)
« Zur Übersicht
Stocki gewinnt heute, wenn Sie mich fragen. Wegen seinen Adleraugen. Die besser sind als jeder VAR.
Fast.
Dieser hervorragende Nachmittagsbeitrag wird Ihnen übrigens präsentiert von Frau ManU97 und Herr Rrr. Frau ManU97 amtiert bekanntlich in einem ihrer Nebenjobs als freie RL-Sonderkorrespondentin für Belgien, sie hat mir die Geschichte zugetragen und auch den kursiven Teil aus dem Französischen übersetzt. Und nun kommentieren Sie fleissig, das Steak werde ich mir mit Frau ManU97 teilen. Ich danke Ihnen.
Teilen Sie doch eine Randenwurst.
Oder eine Saaser-Hauswurst.
Psst, Herr Briger, bitte keine Interna ausplaudern! Ausser den Touristen von der anderen Lötschbergseite kauft ja kein Mensch mehr Randenwürste.
Wenn Sie uns nicht ebenfalls zum Steak einladen, könnte das schwieRrrig werden mit genügend Kommentaren und so, könnte es nicht. Dabei habe ich mich am Vormittag bewusst zurückgehalten, um
vor allem Frau ManU97Ihnen einen Dienst zu erweisen.Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Einladung und warte mit Spannung auf alles was noch kommen wird
oder auch nicht.Fragen Sie mich doch mal nach dem im letzten Beitrag erwähnten Leder-Bezug des DJ-Antoine-Filmchens, HeRrr, weil ich würd furchtbar gerne von der Dame erzählen, und vielleicht gäb das dann Reaktionen.
Herr Briger, ich will Sie keinesfalls beunruhigen, aber im Zillertal (YB-Bezug!) gibt es ein Maskottchen, das sich “Stocki” nennt, und es hängt in der Beiz mit so einer Art Adler ab (dem missratenen Cousin des Natischer Stockis?) – auf jeden Fall ist alles ein bisschen wie dubios.
Ich hatte jetzt vorsichtshalber schon am Mittag ein Steak, mir scheint die Kommentierenden sind evtl. schon etwas müde? Ausser natürlich Herr Fallrückzieher, Herr Dr. Eichenberger, Frau Villa, Frau Weber…
Was mich noch interessieren würde, Herr Natischer: Was ist eigentlich der Leder-Bezug des DJ-Antoine-Filmchens?
…Herr Bäne II…
Wobei ich keine Ahnung habe, was ich jetzt kommentieren könnte. Ausser: Ich bin nach wie vor gegen den VAR.
Das würde mich auch interessieren, Herr Natischer! Sehr sogar.
Das würde mich auch interessieren.
Und mich erst! 🙂
Bei meinem Arbeitskollegen Stocki ist die Stimmung generell so was auf dem Höhepunkt, es ist kaum zu glauben – das
muss sicherkann einzig am Namen liegen!Mich würde es auch interessieren.
Äh, Herr natischer, ich wollte keine Interna ausplaudern, habe mir aber gedacht, dass in der Stadt ja vegetarisch Trend ist und darum eine Saaser Hauswurst ideal.
Ähm, Herr Rrr, könnten Sie mir wohl die Spesenrechnung möglichst bald visieren? Die sollte per Fax eingetroffen sein.
Klar, mach ich gleich, Frau ManU97.
Moment mal, was meinen Sie genau mit “Moules & Frites, 3 Flute Champagner, 298.40 Euro”?
+ 1
(wobei ich ja eigentlich auch Herrn Briger das Steak gönne)
gerne! Wollte nämlich schon lange allwissend bemerken, dass es beim VAR-Offside-Entscheid die Pseudo-genaue-Offside-Linie auf einem nicht genau zu bestimmenden Zeitpunkt der Ballabgabe beruht! Es ist Unsinn bei der Linie cm-genau zu messen, aber den Zeitpunkt der Ballabgabe aufgrund eines wackeligen TV-Bildes zu bestimmen.
Realistisches Fallbeispiel:
-Stürmer rennt aufs Tor mit 30km/h
-Verteidiger rückt mit 20km/h
-Ungenauigkeit bei der Bestimmung der Ballabgabe beträgt 4/100 Sek (das ist sehr wenig)
=kalibriete Line verschiebt sich, gemäss Lehrer Lämpel, um 5.5cm
Beim CAS werden demnächst rückwirkend 2’500 Klagen eingereicht (wobei ich mir pro Klage 1000 € Gewinnbeteiligung ausbedungen habe).
Ich hätte Ihnen sagen können, dass das mit Ihrer Spesenabrechnung schwierig wird, liebe Frau ManU97.
Aber das Ganze hat gut geschmeckt, finden Sie nicht auch?Ich nehme es nicht persönlich, Herr Alleswisser, gehe aber jetzt weinen.
Krass, wie dieser ganze Stocki-Content hier abgeht. Hier daher auch noch mein Beitrag zur allgemeinen
ErheiterungErinnerung.Ah, gut, dass Sie fragen, HeRrr! Es ist nämlich so, dass die überaus attraktive Nebendarstellerin mit alpinem Holzblasinstrument regelmässig einen ehemaligen RL-Redaktör küsst. *härzji-emoji*
Ah, stimmt, ich habe die Dame Blanche vergessen, die Herr Fallrückzieher bzw. DJ FRZ zum Dessert hatte. Da kämen noch 9 Euro dazu. Merci!
Wir wollen Details, Herr natischer.
Leise röchelt Herr Rrr.
Das kommt gut mit
Ihremunserem Steak, Herr Rrr. Wir können auch einfach noch die Speisekarte durchgehen, fürs Apéro, das es morgen auf der RL-Redaktion zum Trainingsstart bei den jungen Boys gibt.Das sind doch quasi Arbeitswerkzeuge, Frau ManU97; Sie müssen sich doch auch gastro- und olfaktorisch sowie vom Haptischen her dem zu übersetzenden Sachverhalt annähern, das muss und will Herr Rrr verstehen.
Ausserdem ein
BotellónApéro auf der RL-Redaktion: Dürfen wir als arg geschröpfte Abonnentinnen und Abonnenten dazu bitte weitere Einzelheiten erfahren? Ich danke Ihnen im Namen von uns allen.Gerade beim Haptischen harzt es noch etwas, Herr Durtschinho. Aber vielleicht wenn wir Herrn Rrr noch die rund
hundertzehn Flaschen Biervor die Türe stellenverrechnen, die in Ostende dran glauben mussten, kommt’s gut.Klar, Herr Fallrückzieher. Apero ultrariche morgen Dienstag ab 18.98 Uhr auf der Redaktion des Runden Leders (Attikageschoss an der JP-Nsame-Allee 284, zweimal klingeln und Codewort “Meister 2023” in die Gegensprechanlage flüstern). Wir freuen uns auf Sie!
Mit Hanspeter kommt früecher oder schpeter alles gut. Die Frisur fürs Apéro sitzt ja offenbar schon.
Das freut mich zu hören, Frau ManU97. Schämpu war ebenfalls beim Coiffeur.
Grande Herr Alleswisser, künftiger Besitzer des Runden Leders!
Gerne schenke ich Ihnen hierfür einen Tweet.
Bedankt, werter HeRrr. Wir werden kommen, zahlreich und wie immer extrem
durstiggut gelaunt.Grande Herr Rrr, vielen Dank (trotz etwas viel GB-Goalie-Bezug)
Super Sache, Herr Fallrückzieher! Pyros und Knallpetarden nicht vergessen, die sind bei uns ausdrücklich erlaubt.
Super Herr Rrr, das eröffnet ja ganz neue Perspektiven!
Sind da eventuell auch weitere Leute mit eingeladen? Ich habe gehört, dass gerade Baseler oder auch Züricher
gut geübt sind im Umgang mit Pyros und Knallpetardenimmer grossen Durst haben.haben sie genug methamphis und schlagringe, oder soll ich welche mitbringen?
gespannt verfolge ich das rennen um die wurst
Herr Briger, machen Sie es doch lieber wie der Zweitplatzierte der heutigen TdS-Etappe und jubeln Sie ausgiebig…
…wobei Alberto Bettiol nun mittlerweile auch am weinen ist, hahaha.
Dä Briger isch ä Gränni, das isch nid normau.
Um nochmals auf den Inhalt dieses Beitrags zurückzukommen: DJ FRZ könnte ja evtl. noch etwas Musik auflegen
zur Einstimmung aufs Apéro morgenmir schwirrt momentan immer ‚De wysse Linie na‘ durch den Kopf, ältere Leser*innen erinnern sich.Radsport zurückzukommen. Für die nächste RL-Ausfahrt wollte ich mich passend hiermit einkleiden.
<img src="https://img.ricardostatic.ch/t_1800x1350/pl/1206938098/0/2/" width="520" /
Dieser doofe Retro-Hype hat aber nun dazu geführt, dass ich auf ricardo überboten worden bin (Endpreis Fr. 143.- grrrrr)
https://www.ricardo.ch/de/a/ovomaltine-descente-1983-xl-velotrikot-1206938098/
Kaum vom BIP zurück, kommentiere ich jetzt zum Remis. Content des Kommentars? Egal. Passend zum Blog.
Der arme Herr Briger.
Wobei ich mich schon fragte, warum Herr Briger vom Natischersieg schrub und nicht Herr Natischer. Das hätte nämlich 90 Kommentare gegeben.
Sehe ich auch so. Die beiden haben es verwallisert!
Reicht es auch noch für die Béarnaise zum Steak? Ich frage für einen Freund.
Ähm, weil Herr natischer und ich Sportsmänner sind. Zudem war ein Brigersieg eingeplant, aber ich schweife ab. Eben, da HeRrr und Frau Manu97 zusammen schreiben, brauchen Sie auch Kommentare x +1 also 95. Ich danke Ihnen
Bernaise?
Ich würde sagen, es reicht sogar noch für die Polonaise Blankenese, wie man hier in Hamburg sagt! Heute ist nachledern durchaus sinnvoll! Briger erzählen von jungen Freysinger, Natischer küssen Alphorns, Stocki wird nicht abgeschossen und Herr Alleswisser macht Veloschabernack ohne gelb zu kriegen. Guten Morgen!
Polonaise Bearnaise! Ein guter Kompromiss. Herr briger kriegt das kleine grüne Salätli, das ist mir eh zu schwer.
Bon App, Frau ManU97!
Merci, Herr Rrr, eet smakelijk!
Im Wallis war ein Sieg eingeplant, der nicht zustande kam!? Das kann wie nicht sein. Fragen Sie Sepp und Gianni.
Gianni ist jetzt eben meist in Katar und Freund Rinaldo musste des Familienfriedens zu Liebe schauen, dass der Sohnemann gewinnt.
OT: Mehrere Nationen müssen in den letzten Nations-League-Partien auf Stammspieler verzichten, weil diese nach der langen Saison keine Lust oder Energie mehr haben und in die Ferien verreist sind. Was man ihnen ja nicht wirklich verübeln kann.
Andererseits: Luka Modric bestreitet heute sein 46. Pflichtspiel der Saison. Er ist 36 Jahre alt und kommt gerade wieder im Stade de France vorbei, wo er neulich die Champions League gewann. Heute brachte er Kroatien gegen Frankreich in Führung.
Herr Rangnick wäre vielleicht auch besser in die Ferien gefahren.
somit höchste Zeit mich wieder meiner eigentlichen Aufgabe hier im RL zu widmen.
1. Penalty-Fehlentscheid (aber dafür gibt es ja eigentlich andere Experten)
2. auf Anhieb scheint der Touch vom Goalie mangelhaft zu sein… dies ist aber (für einmal) nicht ein Auge-Hand-Koordinations-Problem, sondern es fehlen ihm schlichtwegs 4cm um den Ball abwehren zu können. Somit auch hier: mangelnde Energie = zuwenig Absprung-Dynamik eines müden Spielers bei diesem Saison-Verlängerungs-Turnier…
…wobei dies wohl doch auch für Modric gilt, da sein Penalty doch ziemlich kraftlos getreten war!
Bla bla, Herr A. Modric steht in meinem Heiligenschrein, zusammen mit Ronaldo Lima, Diego Maradona und noch einigen mehr. Ich danke Ihnen.
ich Ihnen auch.
Übrigens noch ein schöner 3. Punkt zu FRA-CRO:
Reporter A erwähnt nach dem Spiel, dass Antone Griezmann mit dem heutigen 108. Tricolore-Einsatz zu Zinédine Zidane aufgeschlossen hat…
…worauf ihm Reporter B ziemlich scharf entgegnet: personne n’égalise Zizou!!!
Gute Nacht