Die Saison ist vorbei und beschäftigt uns noch immer.
“Komm lauf schnell und bring mir nur diese Sekunde zurück”, singen Fortuna Ehrenfeld in ihrem neuen, wunderbar wehmütigen Song Brüsseler Platz. Ja, es sind oft einzelne Sekunden, die einen von einer langen Saison in Erinnerung bleiben.
Welche Sekunde aus der Saison 2021/22 waren Ihre schönste? Und welche Sekunde die allerschlimmste?
Verraten Sie uns Ihre Antwort in den Kommentaren. Wir sind gespannt!
« Zur Übersicht
Highlight: Joe Aribo Goal vs. Frankfurt.
Lowlight: Ryan Kent miss vs. Frankfurt.
Allerschlimmste: Servette-Freistoss im Dezember im Wankdorf zum 1:2. Weil ab da war mir klar: Das wird nichts mehr.
Die Schönsten: Wohl Siebatcheu gegen ManUtd.
Weltklassesaisonzusammenfassung, Herr zuffi …
… und die Bank war schon unterwegs, and cheers!
Beste: Siebatcheu zum 2:1 gegen Manchester
Schlimmste: Sukis letzte Auswechslung
Schönste Sekunde: Vinicius gegen Liverpool.
Schlimmste Sekunde: Das 3:3 in SG in der Nachspielzeit nach 3:0-Führung. Meine Fresse.
der schönst war natürlich wie immer vali, diesmal sein 100. tor gegen luzern.
der schlimmste war dieser maceiras gegen cabral.
Schönste: Vorlagen Sulejmani auf Kanga (gut, das waren ja genau genommen zwei Sekunden)
Allerschlimmste: Was Herr 12er
Ah, beim Nachledern stosse ich auf den Kommentar von Herrn Blatter heute morgen. Daraus schliesse ich, dass es in Nuuk mindestens eine Papeterie mit blickfesten Couverts gibt. Gut zu wissen
Ansonsten: highlight der Herren zuffi und 12er, lowsecond von Herrn Rrr
Der Song und erst die Fotos sind ein Highlight an sich – grosses Kino! Ansonsten habe ich weitere High- und Lowlights verschlafen.
Lowlights verschlafen? Das ist natürlich blöd. Ich hätte da einen Vorschlag für Sie, Herr El Tren.
Ach, HeRrr, nach den 2 Schrecksekunden 1999 kann mir so etwas nur ein müdes, verschlafenes Lächeln abringen. Da regte mich letzte Saison viel mehr der Auftritt der Senflosen im Cupfinal auf.
Gut, dass wir nun doch noch über schlechte Gefühle sprechen konnten!
Da kommt mir gerade in den Sinn: Habe ich dem interessierten Publikum dieses schöne Bild eigentlich schon gezeigt? Sie verstehen: Paris. 14.
Aber dann den Rest des Lebens mit einem betäubten Fuss rumlaufen? Ich weiss wie nicht. Aber schön, dass sich selbst der Chef zum Randsport bekennt.
Betäubter Fuss immer heikel! Neulich in Paris, Jürgen Klopp hat das Wort:
Thiago habe – “nicht direkt vor dem Spiel” – ein Schmerzmittel erhalten. “Nur das Problem ist, dann war der Fuß taub.” Er habe Thiago zwar gesagt, dass er “mit taubem Fuß immer noch 80 Prozent mehr Ballgefühl hat als ich. Aber dann haben wir gedacht, das wird jetzt nichts und haben Naby fit gemacht.”
Erst der verspätete Anpfiff durch das Chaos vor dem Stadion habe die Wende gebracht. Klopp: “Das hat alles ewig gedauert, dann war der Fuß nicht mehr taub. So einfach ist das.” Bis zur 77. Minute hielt Thiago durch – verpasste seinen dritten Champions-League-Titel nach 2011 (mit Barcelona) und 2020 (mit Bayern) aber trotzdem.
Interessante Parallelen eigentlich … gäbe einen schönen Dokfilm. „Betäubt in Paris“, mit Titelsong von Züriwest.
Betäubt in Paris? Erinnert mich an die Schulreise in der Stifti.
In Wien warten sie gerade sehnlichst auf die “Fiat Lux”-Sekunde. Nein, Uriella hat nichts damit zu tun.
Also die Bandenwerbung hat Strom. Das ist doch die Hauptsache.
Da wurde der Liveticker zum Lightticker in diesem Wien! Guten Morgen.
Schönste Sekunde: Montag 13:00:00 Uhr, wenn “Tabelle auf die Schnelle” online.
Schlimmste Sekunde: Montag 13:01:10, wenn “Tabelle auf die Schnelle” durchgelesen und das Warten auf die nächste “Tabelle auf die Schnelle” den Anfang nimmt. Da suttert es mir weiland des Görtlers Peidler durch Hüppis Quintilla.