Italien feiert ein Jubiläum.
Der für unser südliches Nachbarland Italien zuständige RL-Redaktor Herr Maldini machte neulich eine interessante Feststellung: Heuer jährt sich der Weltmeistertitel Italiens von 1982 zum vierzigsten Mal.
Diese Feststellung machte er, als er sich neulich mit seinem Zweirad durch das Land des aktuellen Europameisters und Conference-League-Siegers bewegte und in Arezzo auf eine Ausstellung aufmerksam wurde.
Ältere Leser:innen erinnern sich: 1982 fand in Spanien die WM mit lächerlichen 24 Nationen statt. Italien belegte nach der ersten Runde nach 3 Unentschieden in 3 Partien in der Gruppe 1 hinter Polen den zweiten Platz und in der darauffolgenden zweite Runde vor Brasilien (3-2) und Argentinien (2-1) in der Gruppe C den ersten Platz (interessanter Modus!). Im Halbfinale wurde Polen besiegt (2-0), im Final vor 90’000 Zuschauer:innen im Estadio Santiago Bernabéu schliesslich die Bundesrepublik Deutschland (3-1). Torschützenkönig wurde Paolo Rossi (6 Öfen).
Jetzt aber zurück nach Arezzo:
Ich habe mich hier früher schon geoutet: Für immer mein Idol von 1982! Auf nach Arezzo, ginge wohl auch mit dem Zug, Herr Shearer?
Oh, eine nächste RL LR? Ich bin ebenfalls dabei!
Der WM-Final 1982 war mein erstes Spiel, das ich live im Fernsehen gesehen habe. Weil Familie Lich noch keinen Fernseher hatte, durften wir es vom Sofa des Kirchgemeinderatspräsidenten aus bewundern. Ich war begeistert! Rossi, Altobelli, Tardelli und natürlich Dino Zoff! Schwelg!
Mmh. Italien. Ein Rückblick auf die WM 1990 in Italien wäre besser. 1982 war primär der Schlucksee legendär.
An die WM 1982 erinnere ich mich primär an Gijon, den Scheich von Kuweit und die Nacht von Sevilla und im Final an Sandro Pertini! Das waren noch Emotionen pur!
Ah, in Italien schwärmt man von Turnieren, an denen man noch teilnehmen durfte.
Alles wo Herr Lich.
Und ich will nach Italien. Jetzt, sofort.
Herr Lich, ich korrigiere Sie nur ungern, aber korrekt heisst es:
Rossi – Tardelli – Alt-O-Belli!
Das weiss doch jedes Kind.
Für mich ist 1982 einfach Toni Schuhmacher gegen Patrick Battiston auf einem uralten schwarzweiss-Fernseher in einem kleinen Sommerhaus in Dänemark. Erstes geschautes WM-Spiel. Und Vater Aarhus GF setzte nach dem Foul zu einer Schimpftirade gegen alles Deutsche an. Aber mehr weiss ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Übrigens für Sie, Sie Herr Briger, gilt das Gleiche wie für Herrn Rrr heute morgen. Und Sie hatten sogar noch mehr Zeit, sich einen schlauen Kommentar zu überlegen! Ich spreche ab sofort nur noch mit Medienschaffenden von DAZN oder der Annabelle.
Kurz vor Apéro noch dies: 1982 war auch mein erster WM-Final. Und an Herrn Schumachers Attacke erinnere mich bestens. Die väterliche wie grossväterliche Reaktion darauf war vergleichbar mit derjenigen im Aarhus GF- Sommerhaus.
Um weiter in Erinnerungen zu schwelgen: Ich durfte das Spiel irgendwo im Tessin mit dem italienischen Koch der Kommune schauen, während einige Deutsche den Champagner schon kalt gestellt hatten. Nach dem Abpfiff gings mit dem Töffli des Kochs über die nahe Grenze.
Ich weiss nicht, Herr dres. Die haben den Cedric Itten-Transfer genauso verschlafen…..
Frau ManU97, Sie produzieren lauter Cliffhanger: Was für ein Koch, was für ein Töffli, was für eine Kommune, was ist ennet der Grenze passiert und wieso haben Sie die Kommune wieder verlassen?
Auf welchen guten Erfahrungen oder auf welchen Hoffnungen basiert diese Entscheidung, Herr dres? Und warum sind Sie noch hier und nicht schon längst in Italien auf irgendeiner Piazza? Einer, der den besten Fussballklub der Schweiz von Thailand aus managen kann, kann sicher auch jeden anderen Job mit links von Italien aus handeln.
Genauso verschlafen wie wer?
Herr Gygax, Sie sind ein Streber, es ist nicht normal.
Frau Villa, entschuldigen Sie, die Erinnerungen sind nur noch schemenhaft vorhanden: Der Koch hiess glaubs Giovanni, Töffli war wohl ein Piaggio Ciao, die Kommune hatte leider zu wenig mit Fussball am Hut und was ennet der Grenze passiert ist, darüber lege ich den Mantel des Schweigens.
Wenn Sie sich beilen, reichts heute bestimmt noch bis Domodossola,
Ich kenne immerhin Guido von Arezzo, den Erfinder der Guidonischen Hand.
Ist das ein Verwandter von Gigi von Arosa? Den kennt eine Freundin von mir, allerdings nicht jene mit
Richtig, Herr Bäne II, für Herrn dres Abfahrt in 17 Minuten und dann Aufenthalt in Spiez und Brig und kurz vor 1 schon in Domo.
Ach ich weiss es auch nicht, irgendwie gelingt der Sprung nach Italien heute nicht mehr. Die Annabelle möchte unbedingt noch eine Home Story. Und der Märit von Domodossola ist langweilig. Wobei ich von dort das Liibli von Sampdoria habe… Egal, prost!
Ist dann zwar nicht mehr heute.
Man fährt auch nicht für den Märit nach Domo.
He, Sie. Heute Abend ist Fussi. Konzentration bitte auf das Wesentliche.
Ja, das 0:0 von Indonesien gegen Bangladesch hat mich regelrecht gefesselt. Aber auch das Inselduell Teneriffe-Las Palmas (aktuell 1:0) ist hoch interessant!
Ja, gut, Herr Briger. Sind die auch so hochemotional wie die Spiele in Schottland und Italien?
Ah, halt, Wembley. Die spielen die Finalissima in London! Was für eine Finalissima das auch immer sein mag.
Das ist ein Gschtürm. Jetzt bleibe ich grad extra im Oberland. Der Italiener soll ruhig einmal warten.
Meine Bonmots für next Season: Item, Itten!
Dieser Elton John heute war nett, aber auch für mich zu lange. Ich habe den Anpfiff verpasst. Diese Prä-Shows sind Unsitte,