Endlich: Basler Fans Anhänger:innen stossen eine wichtige Diskussion an.
Die Muttenzerkurve ist also gegen: Übertragung einer für [das britische] Englisch charakteristischen sprachlichen Erscheinung auf eine nicht englische Sprache (Definition via Oxford Languages)
Der FC Basel dürfte demnach schon in dieser Woche in FV Basel umbenannt werden. Der «Club» muss weichen. Und damit nicht genug, ein Besuch auf der OnlineAufderlinieseite der Basler verrät weitere Änderungen. Das «Matchcenter» wird zum «Spielzentrum», aus «Teams» werden «Mann-» bzw. «Frauschaften», und das «Business» muss wohl dem «Unternehmen» weichen. Aber bevor Sie sich das ansehen, lassen Sie bitte mal die Güezi zu.
Kaum wegzudiskutieren ist hingegen, dass die Basler Ultras Ultras bleiben dürfen, denn das kommt ja aus dem Latein. Ultra Angelo verteilt in der Basler Steinenvorstadt allerdings ab jetzt Strafstösse an den Kopf.
« Zur Übersicht
Cool! Herr Alleswisser, wir müssen das Wording ändern und dürfen uns nicht mehr als Goalieexperten labeln.
Danke SV Basel, dass Ihr mit diesem Bullshit aufhört!! MM
Könnte man das mit den jungen Buben auch gleich machen?
Bei Thun und Xamax ist alles Altgriechisch und somit ok.
Zum Glück können sowohl RLLR als auch Recherchereise als auch Portokasse beibehalten werden.
Die englischen Wörter versteht man im Gegensatz zu Baseldeutsch immerhin
Frosch für Präsident
Guten Morgen. Walter Frosch ist leider vor einigen Jahren gestorben, Herr asphaltdave, aber sonst hätte ich das unterschrieben, dass er Präsident werden soll. Egal wo!
Als RL Fachmann für Torwärter werde ich Ihnen, lieber Herr Lich, die 1a Position gerne übergeben.
Chefredaktor bleibt gültig, oder?
Ansonsten halt Schriftleiter. Hauptsache Spesenkässeli.
Was heisst eigentlich Super League auf Deutsch?
Wertvoll, Herr Winfried.
*überleg*
Neufeld? Camp Nou? Oder fertig kommentiert?
But anyway, cheers!
gurken liga.
Chabis, aus Ihnen machen wir jetzt endlich einen “Rrrédacteur en chef”, das ist viel edler.
Das klingt auch recht ähnlich wie Chefredaktor, oder? Und ist so ganz das Gegenteil von Englisch.
Wenn wir uns neu in einer gut deutschen Gurkenliga befinden, könnten wir uns eigentlich alle Gemüsenamen geben, nicht nur der Chef. Das gäbe wieder etwas frischen Wind.
gute Idee, Frau Villa.
Ich beanspruche dann mal Paprika für mich und leite davon als neuer RL-Name Paprikant ab. Die Verbindung zu Praktikant passt dann auch bestens zu meinen fehlerhaften Grammatik-Kenntnissen.
Ich bin für Lauchliga. Wegen der Alteration.
Seltsame Aussichten sind das. Ich wäre dann wohl die Banane aufgrund meiner Position in der Luft beim eigenen Spezialschuss.
Aber irgendwie gefällt mir diese Aussicht nicht. Stattdessen viel lieber Apéro und zwar jetzt gleich!
Ja, der Frosch Wale mit seinen Kippen in den Stulpen, das waren noch Zeiten
Es heisst anschnur und abschnur.
Dies zur Info.