Ob Panini oder Topps – Hauptsache Tschuttiheftli.
Neulich schrieben und diskutierten relativ viele Menschen über Fussballkleberfirmen. Viel besser wäre es allerdings, das Thema einem Verein zu überlassen. In dem Fall sehen die abgebildeten Menschen deutlich besser aus, und das ehemalige Pausenplatzhobby macht mehr Spass.
Bis zum Start der Frauen-EM 2022 sind es noch knapp drei Monate, losgehen kann es aber schon jetzt: Heute ist der Verkaufsstart des Sammelhefts, und das Runde Leder hat exklusiven Einblick in die Materie erhalten, und die Expertin von Tschuttiheft.li präsentiert Ihnen nun ihr Favoritinnen-Trio für die beste Spielerin des Turniers.
Diese und 269 weitere Kleberbildli, gestaltet von 16 Künstler:innen, gilt es nun zu sammeln. Das Päckli mit 10 Klebern gibt es an verschiedenen Verkaufsstellen für 2 Franken käuflich zu erwerben. In Bern beispielsweise im Drachenäscht oder im Café Kairo.
« Zur Übersicht
Es tut mir leid, Herr Winfried, aber solange nicht zu jedem “Happy Meal” ein Brieflein mit diesen Bildli gereicht wird, werden sie nicht zum Massenphänomen.
* überleg *
Ah, dann wäre es ja sowieso nicht mehr so cool.
Herr Winfried, mir wird ganz Schturm, wenn ich das Bildli der Frau Putellas Segura anschaue. Ist das der Restalkohol, sind meine Augen noch schlechter geworden, oder ist das Bild ganz einfach unscharf? Also deswegen gehe ich weder in ein Drachenäscht noch nach Kairo.
Kommen Sie, Herr dres, geben Sie sich einen Ruck, sowohl das Drachenäscht wie auch Kairo sind jederzeit
eine Reiseeinen Besuch wert. Und wenn es dort dann noch so spezielle Bildli gibt, dann erst recht! Guten Morgen.Wobei das Getränkesortiment im Drachenäscht absolut enttäuscht. Im Gegensatz zum Kairo!
Jetzt wo Sie es sagen, Herr Fallrückzieher, bin ich dabei! Das Drachenäscht ist ja dieser
völlig überteuertewunderbare Spielzeugladen in der Altstadt. Dort habe ich dem Göttibuben mal ein Nachtsichtgerät gekauft. Das Kairo liegt leider nicht so auf meiner Apérorunde, aber ist natürlich auch nett.Das freut mich sehr, Herr dres. Rund ums Kairo gibt es übrigens auch ganz wunderbare Apéromöglichkeiten. Oder dann muss man sie sich halt einrichten. Jetzt bekomme ich gerade grossen Durst.
Ich auch, Herr Fallrückzieher. Daran hatte ich noch gar nicht gedacht – aber um halb 11 darf man schon mal ins Apéro. Santé!
Ihr Durst sei auch unser Durst, Herr Fallrückzieher. Vielleicht sollte ich dieses nicht mehr ganz neue Hipster-Quartier am Nordring (war früher ein Schimpfwort!) wieder einmal durchstreifen. Aber warten wir den Sommer ab. Prost!
Herr dres, welches Quartier in Thun ist denn etwas für Hipster? Gibt es im Oberland auch Tschuttibildli? Für jedes Rugen ein 10er-Pack Tschuttibildli, dann geht die Post ab!
Herr Tren, um ehrlich zu sein kenne ich in Thun nur den Bahnhof, den Mühleplatz, die Stockhornarena und das Lachenstadion. Ich würde Herrn Rrr fragen, der weiss alles. Tschuttibildli haben wir schon im Oberland, wenn uns ab und zu nette Menschen aus der zivilisierten Welt welche mitbringen. Oh, haben Sie Rugen gesagt? Gut, zur Not tut es auch ein Moretti. Prost.
Gut, ich Frage HerRrr bei nächster Gelegenheit. Momentan scheint er ja Hockeystadien abzuradeln. Vermutlich um sich zu erkundigen, wie er nächste Saison Strafen gegen uns Lesende aussprechen kann. Wenn gelbe und rote Karten abgeschafft werden. Vielleicht mit Handzeichen-gif?