Der neue WM-Ball ist da.
Adidas hat ihn heute vorgestellt. Er heisst Al Rihla (arabisch für “Reise”) und fliegt angeblich schneller durch die Luft als all seine Vorgänger.
“Al Rihla garantiert höchste Präzision und Zuverlässigkeit auf dem Spielfeld, auch dank seinem neuen Muster und der Oberflächentextur”, teilt die FIFA mit. Irgendein Katar-Fanbotschafter präsentierte das Spielgerät auf der Adidas-Website.
Geniessen Sie nun die wunderschöne Grafik unserer Freunde vom Lifestyle-Blog michael84.co.uk und schwelgen Sie, je nach Alter, in Erinnerungen an Ihren ersten und Ihren liebsten WM-Ball. Das Exemplar von 1954 stammt übrigens vom üblichen Basler Fachgeschäft Kost Sport. Das Familienunternehmen schloss leider 2014 seine Tore für immer. Details zu allen WM-Bällen finden Sie wie so oft im Internet.
« Zur Übersicht
YB sollte seine Tore auch für immer schliessen (einfach in etwas anderer Art als das Basler Fachgeschäft bzw. der Basler generell).
An Tellstar kann ich mich gut erinnern – da sass doch am Schluss immer jemand in der Skiliftkabine, und Beni Thurnheer fragte, ob sie oder er ihn höre.
Tango. One and only.
Teamgeist.
Nicht forever, aber Always.
*schenkelklopf*
Das war der letzte WM-Ball, mit dem die Italiener etwas anfangen konnten, nicht? Auch schon eine Weile her.
Fevenova, der flatterte so schön.
1958 Volleyball, 1966 Basketball. Diese Lifestyleblogger können ja nicht mal Recherche.
Das ist indertat schon ein paar Jahre her, aber beim Auf-Titel-Warten hab ich im Wankdorf ja genügend Erfahrung sammeln können.
Ich spüre, Sie möchten auch grad ebiz in Erinnerungen schwelgen, HeRrr.
Hab ich mal erzählt, dass ich zum Geburtstag unbedingt so einen Tango wollte und dann nicht gekriegt habe? Ich war damals Vorstopper und nicht Libero und der Libero, der hat so einen bekommen und dann Fussballkarriere gemacht bis nach oben in die 2. Liga. Ich mit damals einem Tango wäre heute pensionierter Fussballmillionär und müsste nicht hier schreiben.
Das tut mir leid für Sie, Herr der Ama.
Wenn ich mit 5 als hochbegabt erkannt worden wäre, dann wäre ich längst Bundesrat und müsste hier auch nicht schreiben.
Herr der Ama, mir gings fast ähnlich. Damals, im Verein, E-Jugend, gab es nur 5 Tango Bälle fürs Training. Und die bekam der bebrillte Linksaussen natürlich nicht… Sondern die eiförmigen Billigstbälle, die sich böse voll sogen bei Regen. Kein Wunder beendete ich die Karriere mit 17 sang- und klanglos. Immerhin wurde ich nicht “Der Entlauber” genannt – wie mein Alter Ego.
Zu Gast bei Freunden waren wir noch wer. Hört diese Disserei eigentlich nie mehr auf?
Rihla heisst übrigens Reise, ursprünglich vor allem die Pilgerfahrt nach Mekka. Aber das wissen Sie ja sicher alle mit Ihrer intensiven Vorbereitung der Reise nach Katar.
Naja, Herr dres, ich würde auch lieber “Ohne Holland fahrn wir zur WM” singen. Aber das geht nicht – und “Ohne Andorra fahrn wir nach Katar” ist irgendwie uncool. Also halt Italia.
Nehmen Sie doch um Himmelswillen den Österreicher, Herr El Tren!
Wir suchen noch einen Korrespondenten, der im November für uns nach Katar reist, Herr dres. Von uns hat nämlich niemand Lust. Wäre das etwas für Sie?
Andere Frage: Warum war der Schweizer WM Ball der hässlichste und in etwa gleich modern wie jener von 1930? Wer hat das verbrochen?
Das ist extrem nett von Ihnen, Herr Rrr. Ich würde das nicht apriori ausschliessen im Fall.
völlig einverstanden, Herr El Tren, wobei aber leider die Vergabe der WM an die Militärjunta in Argentinien schon damals äusserst Stuhl war (aber vom 14-jährigen Ballsport-Fan damals zuwenig wahrgenommen wurde).
Ich wurde bei meinem damalige Verein, wie soll ich sagen – der Trainer setzte nicht unbedingt auf meine Dienste, und wer weiss, was sonst aus mir geworden wäre, und dann würde ich mir jetzt wohl gerade die Nägel feilen lassen, oder mein Berater würde mich anrufen, was auch immer, und ich könnte Hochglanzmagazine durchblättern und müsste nicht dieses Blog lesen.
Herr Alleswisser, 1978 war ich zu jung und verfolgte die WM gar nicht. Aber 1980 waren die Bälle immer noch der heisseste Scheiss bei uns im Dorfclub. Und BMX Räder.
Auf jeden Fall könnten Sie sich die RL Premium Version leisten und müssten nicht die Gratisversion mit billigen Grafiken aus englischen Lifestyle-Blogs lesen, Herr Durtschinho. Mein Mitgefühl.
Herr Ober, bitte zu Ehren von Italien heute einmal das Bistecca alla fiorentina. Wie, was für eine Beilage? Natürlich ein Sangiovese. Bedankt.
#teamtango
so einen hab ich heute vor 42 jahren vom grossen cousin inkl. original fcb-shirt (langarm) geschenkt bekommen.
Wir haben neulich in illustrer Runde den *Knorrli-Alarm* eingeführt, wenn die alten Männer von früher erzählten und alles Moderne verteufelten, und wie soll ich sagen …
*knorrli-alarm*
PS: #teamtango
Nein.
Ich schicke Ihnen jetzt dann gleich Will Smith vorbei. Aber geniessen Sie ruhig vorher die italienische Küche.
Und zur Balldiskussion: Ich habe von Telstar bis Telstar alle zuhause in der Vitrine. Der von 2018 musste allerdings ein paar Wutanfälle meinerseits überstehen und existiert nicht mehr wirklich.
Und ich Knorrli habe immer noch das Mondia-Amateur-Rennvelo (in rot) von damals im Veloclub.
Apéro!
Sorry, heute ist alkoholfrei.
Herr dres, 2018, Wutanfälle – jetzt sind Sie also auch noch Deutschland-Fan?! Respekt!
Fan nicht, Herr El Tren, aber ich mag Deutschland so ein bisschen beim Fussball.
Wieso heissen die Dinger eigentlich drei Mal hintereinander Etrusco Unico? So unique sind die doch gar nicht.
Buchen Sie doch mal eine Therapie-Stunde bei Dölf. Der schenkt Ihnen einen Kristall und ihr Trauma ist besiegt.
Nein. Keine Ahnung ob das stimmt. Aber es liest sich gut, finde ich.
Ob es ächt nicht vielmehr im Bundeshaus so einen
Fällt das 5-2 von Barcelona gegen Real von heute auch unter Knorrli-Alarm?
Ah, falsch geschrieben. Es müsste KnoRrli-Alarm heissen.
Sie spielen mit dem Feuer, Herr El Tren!
Hab ich nicht mitbekommen. Junioren?