Paul Pogba ist traurig.
“Es ist schwierig, diese Saison zu beschreiben. Wir hatten einen Trainerwechsel, wir hatten viele Verletzungen, und jetzt ist erst März, aber es gibt keinen Titel mehr zu gewinnen. Das ist alles schwierig”, klagte Pogba gegenüber Medien.
Aufheiterung findet Pogba einzig im Nationalteam, wie er berichtet. Das gebe ihm ein bisschen Abwechslung.
Nun wünschen wir Herrn Pogba noch einen angenehmen Saisonausklang und alles Gute für die neue Spielzeit. Wo er die verbringen wird? Das sei noch offen, sagte er in dem Interview. Dass er von Manchester United ablösefrei zu PSG wechselt, wollte er nicht ausschliessen. In Paris kann er immerhin jedes Jahr Meister werden.
« Zur Übersicht
Ich empfehle wie immer regionales Frauen-Volleyball.
Ich begrüsse es, dass bei der Weltlage auch die Sorgen von Mitmenschen nicht einfach verschwiegen werden.
Und das erst noch mit YB-Bezug, Herr Durtschinho.
Das stimmt, Herr spitzgagu.
Was ich doch noch hervorheben will: Bis anhin haben im Fussigewerbe nach meinem Wissen alle diese enorme Anspannung ohne eine einzige Backpfeife bewältigt.
Ein altes Phänomen: Warum sind am Ende der Saison noch so viele Spiele?
Falscher Verein. Mein Verein kann noch Titel holen. Ihrer auch, HeRrr, oder?
Ja, aber nur zwei. Ah, Ihrer auch.
Endlich kann ich verstehen, wie es Paul Pogba geht. Und den Fans von etwa fünf Teams der Supileague. Und… mir wird schwindlig.
NB: Sonny Crockett lebt!
Ich bin auch traurig. Da erwartet man eine Tabelle mit fachkundigen Kommentaren dazu und ein paar farbigen Zahlen. Man hätte zur Not ja auch etwas aus
dem Randsporteinem anderen Lebensbereich übernehmen können. Aber nein, stattdessen kommt so etwas – Tristesse pur.Nicht sehr schön. Ich danke Ihnen.
Das ist ein Gejammer hier, nicht normal! Einatmen …, ausatmen …, fünf mal langsam sagen “There’s always next season” und schon wird es
viel besserein wenig erträglicher.Ich glaube fast, das liegt daran, dass es dieses Wochenende keine Super-League-Spiele gab.
Anyway, wie wärs mit der Tabelle von vor einem Jahr, Herr Fallrückzieher?
Tabelle des Tages, Herr Rrr!
“There’s always last season” also halt, im konkreten Fall natürlich immer wieder gerne.
endlich! ein retro-fussitabellen-blog!
wann kommt die tabelle vom 16. Mai 2010?
Die müsste ich suchen, Herr p.a., aber hier habe ich für Sie die Tabelle vom 14. Mai 2006. Sehr aktuell, gleiche Reihenfolge an der Spitze wie heutzutage.
Jesses, was für eine Liga damals!
Thun! Aarau!! Xamax!!! Schaffhausen!!!! Yverdon!!!!!
In Yverdon bin ich in der Saison vor lauter, ehm, Zustand in ein Strassenschild spaziert. Jä nu.
Damals gabs ja noch die berühmten Y-Derbys!
DER EINWURF…NIEMALS DORT…
*benzosnachwerf*
danke, herr rrr.
Loslassen, Herr passiver attacker, Sie müssen loslassen lernen.
Was war 2006? Ich mag jetzt nicht googeln, aber es ist doch sicher wie immer, und Basel hat den Kübel geholt.
2006? Das war doch der Sommer als … nun ja. *hüstel*
Jesses, waren das damals noch Zeiten! Aber Sie haben meinen
TagAlltag für eine ganze Weile geRrrettet, herzlichen Dank.Könnten Sie eventuell nächste Woche auch wieder die Tabelle von vor einem Jahr zeigen? Die würde wohl den meisten hier fast besser gefallen.
Auf jeden Fall, das ist ein Erfolgsformat. Die aktuelle Tabelle ist völlig uninteressant.
Herr Rrr, im Spätpgrogramm können Sie ja dann einfach das 7:1 von neulich zeigen und die letzten 10 Minuten gegen Manchester!
Ach, Herr Rrr, Sie haben es erraten. Musste gleich nochmals abtauchen in die ganze Meditationssache, es war wie irgendwie berauschend. Slàinte!
Hoffentlich haben Sie dabei nicht den neusten Klatsch aus Hollywood verpasst, Frau ManU97!