Soeben erreicht uns folgende Anfrage:
Sehr geehrter Dr. Rüdisühli. Ich bin im Internet auf ein Telegramm gestossen, das ich mir nur schwerlich erklären kann. Ich glaube, es stammt aus dem fernen Uruguay. So viele Rote Karten – und dann alle in der Nachspielzeit? Auf dem YouTube gibt es zwar etwas an, wenn ich das Spiel “Wanderers gegen Nacional” eingebe. Aber da sind nur Typen, die mir irgendwas erklären, und keine buspere Fernsehzusammenfassung. Können Sie weiterhelfen? Herzlich, Hanspeter v. A. aus Toffen
Lieber Herr v. A., ein interessantes Spiel! Also, das ging so: Es war ein Duell zweier Stadtrivalen aus der uruguayischen Hauptstadt Montevideo. Kurz vor Ablauf der 90 Minuten erzielten die Wanderers durch Hernández González das 2:1, dieser feierte das Tor mit einer grenzwertigen Pistolengeste. Es folgte die bestens bekannte Rudelbildung, aber das Rudel wollte sich (entgegen unserer Gewohnheit) nicht mehr auflösen. Dann gab es rote Karten à gogo: wegen der deplatzierten Jubelgeste, wegen zu heftigen Reklamierens dagegen – und wegen Gewalteinsatzes auch noch. Später glich Nacional noch aus, und das Spiel endete 2:2.
Wenn Sie es nachschauen wollen, bitte sehr! Herzlich, Ihr Dr. Rüdisühli
« Zur Übersicht
Das ist jetzt, schaut man die Liga an, jetzt eher überraschend. Guten Morgen.
Haha, sogar der Gender-Kevin hat Rot gesehen!!! Guten Morgen.
Das sind irgendwie alle ein wenig sensibelchen…
Uruguay, die Schweiz Südamerikas.
Extremst Rudelbildung. Wo blieb der Schiri so lange? Guten Morgen.
Und wieso mischt sich da eine Truppe in grau mit Helm ein? Falsches Stadion erwischt?
Geschichten, wie sie nur der Fussball schreibt. Guten Morgen.
Also Schlägereien gibt es jetzt grad nicht nur im Fussball, Herr Fallrückzieher.
Es sind sicherlich solche Szenen, die den Fussball so faszinierend machen … *augenroll*
In letzter Zeit war ich ja mehrmals beim (Frauen-)Volleyball. Da lief immer alles deutlich entspannter.
Aber ja, vielleicht werde ich einfach auch alt.
Im Synchronschwimmen sind Schlägereien auch recht selten, habe ich gehört.
Oha, plötzlich ist hier ja allerlei Randsport erlaubt.
Ein Vorbild könnte Rugby sein: Knallhart in der Sache und auf dem Spielfeld, aber mit völliger und widerspruchsloser Akzeptanz von Schiedsrichterentscheidungen. Da sind solche Szenen wie
hierin Uruguay völlig undenkbar. Ich danke Ihnen.Nur für mich, Herr Fallrückzieher. Und für Herr Natischer, weil er mir ein Versöhnungsraclette offeriert. Ihnen muss ich ich leider die gelbe Karte wegen Randsport zeigen.
Und wo kämen wir hin, wenn der Schiri plötzlich das alleinige Sagen hat?!
Als Beobachter einer nicht genannt sein wollenden Sportart akzeptiere ich Ihre Entscheidung selbstverständlich ohne weiteres, Herr Rrr
, selbst wenn ich sie sehr ungerecht finde.was ist das bloss für ein kranker Algorithmus, der mir oben am RL ein Werbebanner des “FC Thun” anzeigt?
Sie konnten sich ja schlecht selber beschimpfen, gut technisch gesehen schon, aber würde dann einfach auch keinen Spass machen.
Auf was für Schmuddelseiten treiben Sie sich denn herum, wenn Sie gerade nicht ledern, Herr All White?
Das Resozialisierungsprogramm scheint zumindest bei Herrn All White zu wirken. Warum habe ich überhaupt keine Werbung ausser diese komische Wurst und ein leicht veraltetes YB-Shirt?
Ad-Blocker, Herr dres.
Welche Blocker, Herr Briger? Nein, ich nehme keine! ICH BRAUCHE KEINE!!!