Logo

Sonntägliches Spitzenduell

Val der Ama am Freitag den 25. Februar 2022

Am Sonntag findet das 130. Nordderby seit 1947 statt.

Die Ausgangslage ist brisant. Vor dem 24. Spieltag führt Bremen die Tabelle an, der HSV folgt mit nur einem Punkt weniger auf Platz zwei. Bremen ist sehr gut drauf: Die letzte Niederlage des SV Werder Bremen datiert auf Ende November, seitdem blieb der SVW in acht aufeinanderfolgenden Spielen ungeschlagen. Aber Achtung, auch der HSV ist mittlerweile seit sieben Partien ohne Niederlage.

Falls Sie kurzfristig reisen wollen/können: Die Partie darf vor 25.000 Zuschauern stattfinden. Im Hinblick auf die Partie hat der der Hamburger Senat die Obergrenze im Volksparkstadion angehoben.

Keine Rolle spielen wird wohl Roger Assalé. In der laufenden Saison verzeichnet der 28-Jährige bislang sechs Teileinsätze und insgesamt 117 Spielminuten.

(Bild: nordphoto)

« Zur Übersicht

9 Kommentare zu “Sonntägliches Spitzenduell”

  1. El Tren sagt:

    Spielen wenigstens Kaltz und Burdenski?

  2. imi sagt:

    Guten Morgen. Irgendwie stinkt es nach Fisch, Herr der Ama! Und nein, ich möchte nicht ans Spiel, obwohl ich in 15 Minuten mit dem Velo im Volkspark wäre! Hummel, hummel!

  3. Max Power sagt:

    Guten Morgen!

    What a night under the flood lights!

  4. Newfield sagt:

    Keine Rolle spielen wird wohl Roger Assalé.

    Roger ist bei Werder? Oder beim HSV?

    Egal, ich grüsse bei dieser Gelegenheit Herrn Khathran: moin Herr Khathran. Aber natürlich auch Herrn Val der Ama: hallo Herr Val der Ama. Möge ihnen beiden die erste Bundesliga offenstehen.

    Und Pauli.

  5. Nordderby 1980 sagt:

    Spielen wenigstens Kaltz und Burdenski?

    Das ist glaubs Burdenski, Herr El Tren, da auf dem Foto oben.

  6. Winfried sagt:

    Forza St. Pauli – ich danke Ihnen

  7. Herr Shearer sagt:

    ich möchte lieber, dass dieses Ostderby da subito abgepfiffen wird.

  8. Fallrückzieher sagt:

    Was macht Gianni, wenn er mal was Sinnvollen tun sollte?

  9. Fallrückzieher sagt:

    tausche ein n gegen ein s