In unserer Serie “Interessante Trauerrituale aus aller Welt” blicken wir heute nach Peru.
Marcio Valverde, zentraler Mittelfeldspieler bei Alianza Atlético, erzielte am Sonntag den dritten Treffer beim 3:1-Sieg gegen Academia Deportiva Cantolao.
Jubelnd lief der 34-Jährige zur Cornerflagge, ging auf alle Viere und hob ein Bein, um einen Hund zu mimen, der sein Revier markiert. Anschliessend deutete er mit den Fingern in den Himmel. Bewegende Bewegtbilder finden Sie bei den Kollegen von Varsky Sports.
Ja, es war es eine Hommage an seine verstorbenen Hund. “Mein Tor ist für dich, meine schöne YIP, heute ist es zehn Tage her, dass du von uns gegangen bist. Du wirst immer in unseren Herzen sein. Du warst mutig, kühn und klug. Wir lieben dich, schöner Engel”, schrieb der frühere Nationalspieler auf Twitter.
« Zur Übersicht
Ui, ein Brunzblog 2.0 – dieses Fachmagazin geht
vor die Hundeden Bach runter!Mehr als die weisen Worte des Herrn Fallrückziehers gibt es dazu nicht zu sagen. Eine Rezension von Erni und Co hätte mich mehr abgeholt.
Heben alle Hunde*_:Innen das Bein zum Pinkeln?
Valverde? Ich kenne einen Sportler dieses Namens, der mir wesentlich sympathischer ist.
Territorium markieren ist irgendwie grad extrem angesagt zurzeit.
Tami, der Hund làuft schlecht.
Sie sind mein Schnüggel des Tages, Herr Lich. Danke!
Leider falsch getipp, HeRrr.
:focal(1047x375:1049x373)/origin-imgresizer.eurosport.com/2019/02/27/2532510-52548910-2560-1440.jpg)
Ramdsportgrüsel wäk!
Valverde hatte auch einen Hund. Der hiess Piti!
Wenn er laufen würde, der Hund, wäre ja alles gut. Aber so …
“Gelb wegen Randsports” zeigte gestern übrigens Herr Raz Herrn Schifferle im löblichen 3.-Halbzeit-Podcast.
(Letzterer hatte eine Teilnehmerin des “Skirennsports” interviewt.)
Im Podcast ging es imfall am Rande auch um Kurzarm-Torhüter.
ami, der Hund làuft schlecht.
Zumindest das Herrchen lässt ömel laufen.
Bringen Sie ein brunzendes Pony, und ab geht die Post hier. Weil die wirklich hundophilen lesen doch nicht RL.
Herr dres, für die Schöngeister iunter uns – ich habe nicht einfach ein brunzendes Pony, sondern ein ausgewachsenes Pferd, das die Szene beherrscht; wie in einem Kommentar zurecht steht: “What a great plot, incredible character development, and outstanding actors. 10/10”
Herr Durtschinho, schöpfen Sie immer noch aus Ihrem Kairo-Video-Schatz? Sollte ich eines schönen Tages zu einem schönen Anlass – z.B. Meisterfeier – eine Party feiern, werde ich Sie schüchtern anfragen, ob Sie einige Video-Leckerbissen beisteuern könnten.
Frau Villa, soviel ich weiss, stiess ich durch glückliche Umstände darauf. Aber wahr ist, dass ich im Kairo viele Anregungen erhielt.
Danke, Herr Durtschinho, genau das wird ziehen! Ein Gaul, der ein paar Kötern ein für alle Mal zeigt wo Rössli den Most brunzt.
das ist einer der allerschönsten RL-Beiträge aller Zeiten, vielen Dank!
Ich bedauere es sehr, dass ich erst jetzt hier bin, ab sofort werde ich mich (wieder) auch von unterwegs einloggen, damit mir das nicht nochmals passiert.
Ich habe es nur für Sie getan, Herr Alleswisser.
Sie wissen ja, ich
hasse Köterhalte gerne eine gesunde Distanz zu Hunden.Vielen Dank, Herr Rrr.
Nachdem Sie kürzlich meinen wunderbaren Fox Terrier als einen deutlich weniger wunderbaren Dobermann bezeichnet haben, akzeptiere ich nun diesen Beitrag als Wiedergutmachung.
Für mich sind alle Hunde Daggle. Das vereinfacht den Dialog mit Hündelern ungemein. Sagen Sie bspw. einem wo mit Pitbull spaziert: “Nimm eis där Daggel at Leinen!” Konsternation pur auf der Gegenseite. Gut, die ältere Dame mit Pudel kann bisweilen belehrend werden.
Sehe ich ähnlich. Für mich sind alle Oberländer Bauern. Das vereinfacht den Dialog mit den Oberländern ungemein.
Haben Sie überhaupt realen Kontakt mit Oberländern, oder kennen Sie uns nur aus Dokumentarfilmen?
Herr dres, ich denke, bei vielen Menschen aus den Megapolen speichert sich das Wissen aus Discovery Channel und National Geographic.
Nur aus dem Dokumentarfilm “Der Wüste lebt”.
Es gibt Dokumentarfilme über das Oberland? Da orientiert man sich auch nicht an der Nachfrage…
Die jährliche Dok über das Lauberhornrennen hat eine Nachfrage, glaube ich. Oder ist das keine Dok, sondern Fake?
seitdem ich mich aus dem Berufsleben zurückgezogen habe, schaue ich nachmittags im SWR die Sendung “Eisenbahn Romantik”. Und da kommt das Oberland durchaus vor.
Und als Nachtrag zu
stelle ich erstaunt fest (obwohl mir eigentlich die Dackel-Ansprache zum Pitbull-Besitzer durchaus gefällt), dass bei Herrn dres das Duzis ausgebrochen isit. Möge das RL davon verschont bleiben.
Ich möchte Ihnen noch ein Bild schenken, Herr Alleswisser, ich weiss gar nicht recht warum.
Vielen Dank, Herr Rrr.
Das tolle Foto widerspiegelt wohl doch Ihre (heimliche) Begeisterung für Hunde.
Ansonsten hätten Sie ja z.B. so was posten können
wobei ich bis vor 3 Min. gar nicht wusste, dass es Toupets für Hunde gibt.
Ist das Francine Jordi oder der Hund von ihr?
Hunde sind der Mixed-Team-Parallelslalom unter den Tieren:
Komplett fürs Büüssi.
Wenn Alianza, dann Lima und sonst nix. Ich danke Ihnen.
Oh, ein Hundeblog!
Hier meine Lieblingshunde:
!