BREAKING NEWS: Aebischer definitiv zu Bologna
Wie gehts den Young Boys kurz vor dem Rückrundenstart?
Diese Frage beantworteten heute Sportchef Christoph Spycher und Trainer David Wagner an einer Medienkonferenz im Wankdorf. (Foto: Anthony Anex)
Das Wichtigste vorweg: Nsame hat Corona, Aebischers Wechsel nach Bologna wird in wenigen Stunden bekanntgegeben, und YB bläst in der Rückrunde zur grossen Aufholjagd. Der Glaube an den Titel ist da – “wir haben volles Vertrauen in die Mannschaft”, sagte Spycher.
Wir tickerten für Sie – geniessen Sie nach dem Klick nochmals die packende Live-Atmosphäre.
13.30. Die Spannung steigt! Ungefähr 23 Medienschaffende sind vor Ort. Die Bleistifte sind gespitzt, die Akkus geladen, die Aufnahmegeräte parat.
13.32. Die Protagonisten betreten den Raum, allen voran Medienchef Albert Staudenmann. Er sieht aus wie früher, vielleicht ein bisschen älter. Auch Sportchef Spycher und Trainer Wagner nehmen Platz.
13.33. Die Vorfreude auf die zweite Saisonhälfte sei bei YB riesig, sagt Staudenmann. Die Young Boys hoffen wie die ganze Fussballschweiz auf einen spannenden Titelkampf.
13.34. Jetzt spricht Spycher! Die Young Boys sind durchgeboostert, nichtsdestotrotz gabs bislang vier Corona-Fälle mit Mambimbi, Zesiger, Lustenberger und aktuell auch Nsame. Dieser ist in Isolation bis Ende Woche. Lustenberger hat am Dienstag erstmals wieder trainiert.
Bis jetzt sei man mit dem Transferfenster zufrieden, sagt Spycher weiter. Das betreffe sowohl Hefti als auch Spielmann, aber auch die Ausleihen von Jankewitz und Touré.
Heute oder morgen soll der Abgang von Aebischer zu Bologna kommuniziert werden.
Auch dieser Wechsel entspreche der YB-Philosophie, versichert Spycher. Er erinnert weiter daran, dass mit Racioppi, Blum und Amenda auch drei neue Spieler im Kader stehen.
Das Ziel bleibt der fünfte Meistertitel in Serie. Erstmals sei YB aber in der Rolle des Jägers. “Wir werden allen daran setzen, um im Meisterrennen ein wichtiges Wort mitzureden.” Klar sei, dass es mehr Punkte brauche als in der Vorrunde, die auch von der Europacup-Kampagne und den vielen Verletzungen geprägt war. Nichtsdestotrotz : “Wir haben Vertrauen in unsere Mannschaft.” Dementsprechend gross sei der Glaube an den Titel.
13.41. Jetzt spricht Wagner! Die dreiwöchige Vorbereitung sei absolut nach Plan verlaufen. Verletzungen gab es bislang nicht. Kanga wird allerdings erst heute wieder ins Training einsteigen, auch Garcia ist noch nicht so weit wie erhofft.
13.45. Die Fragerunde ist eröffnet! Der Blick fragt, ob Aebischer ersetzt wird. Spycher geht nicht davon aus, dass YB in dieser Hinsicht auf dem Transfermarkt aktiv wird. Generell brauche es bis Ende Saison mit nur noch 18 Pflichtspielen weniger Spieler als in der ersten Saisonhälfte.
Mohamed Ali Camara wird am Samstag noch nicht im Einsatz stehen können, trotz des Ausscheidens von Guinea im Africa Cup.
13.49. Goldene Regel an allen Medienkonferenzen: Je länger sie dauern, desto trümmliger die Fragen. Wir möchten Sie damit nicht belasten. Immerhin, eine sehr wichtige Erkenntnis noch von David Wagner: “Wir haben den Job in der Vorrunde von beiden Toren ungenügend erledigt, deshalb haben wir zu wenig Punkte.”
« Zur Übersicht
Ob Herr Aebischer thematisiert wird?
FYI: Der FC Basel hat diese Saison das Ziel, Meister zu werden.
Sagt Rahmen Patrick.
Interessante Information, Herr Gygax. Eventuell gibt es hier einen Zielkonflikt. Ich werde Wuschu gleich zur Rede stellen.
Nsame positiv, das sagen sie doch bloss, weil er eh nach Italien geht. Und Siebatcheu auch. Eigentlich sozusagen die ganze Mannschaft, aber das will man uns nicht zumuten, also komme die Informationen häppchenweise. You read it here first!
Die Medienkritik der Woche in Gold für HeRrr, aber subito!
Wie? Äh, ja, hopp YB!
Wir allen auch.
Was hat Wuschu denn geantwortet, Herr Rrr? Oder haben Sie ihn dann doch nicht
zu fragen gewagtfragen können?Das steht doch oben, Herr Rückfallzieher. Der Wuschu will, dass seine Mannschaft schon wieder Meister wird. Ich habe es schnell nachgerechnet, da würde sie quasi den Fasi machen. Also Titel Nummer 16 holen.
Übrigens sagte Wuschu noch, dass er seiner Italienischlehrerin dankbar sei. Dies zu Ihrer Information.
Ach so, ich dachte, Wuschu würde sich noch spezieller zum Baseler äussern. Aber so ist auch gut, danke für die Präzisierung – mir ist fast alles recht, Hauptsache YB wird Meister!
YOUNG
BOYS!
Da sind wir schon wieder gleicher Meinung, Herr Fallrückzieher.
Schade, dass das Herr Gygax nicht einsieht. Und Horr Hetz tut auch schwierig.
Aber auch hier gilt: Wir Normalen sind mehr!
*duck+weg*
Olé olé, und hopp YB!
Messi Michel, e buona fortuna!
Darauf stossen wir an, wenn ich das nächste Mal in Ihrer Mondscheinbar sein werde, hochverehrte Frau ManU97.
Gehören St.Gallen, Luzern und Lausanne auch zur Fussballschweiz? Hofft man dort auch auf einen spannenden Titelkampf?
In St. Gallen, Luzern und Lausanne, Herr Baresi, und aber auch in Genf und im Wallis hofft man glaubs v.a. auch auf den nächsten Titel der Young Boys.
Gehören in der Tat auch zur Schweiz. Zwei davon sehr hübsch an einem See gelegen. Was sie dort allerdings mit Fussball zu tun haben, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Zum Nachsalzen:
Ob sich wenigstens Tante Ceccarelli ab diesem Transfer freut?
Alles Gute Herr Ae.
Merci für coole Jahre, Aebischer.
Aus aktuellem Anlass: Neulich beim Calcio in Bologna
Wie immer trifft Aebischer auch in seinem Abschieds-Video den Nagel auf den Kopf. Seine träfen Interviews und Kurz-Analysen werden künftig fehlen, wie auch der Chrampfer im Mittelfeld.