Dies hier wird kein Adventskalender, aber geht schon irgendwie in die Richtung.
Guten Morgen, wir schreiben den 1. Dezember, und Sie können sich schon mal vorstellen wie das in genau einem Jahr wird, wenn Sie bei diesen äusseren Bedingungen im WM-Fieber sein sollten. Fluchen Sie noch oder schweigen Sie Katar 2022 bereits tot?
Eben. Im kommenden Sommer findet ohnehin der tollere Anlass statt: die EM der Frauen. Zu einem Fussballturnier gehört zweifelsohne auch das traditionelle Schuttheftliklebersammeln. Entweder vom Branchenriesen Panini, der alle zwei Jahre noch mehr Gründe sucht, um noch mehr zweigeteilte Motive ins Heft zu packen. Oder vom hübsch kuratierten Tschuttiheft.li.
Der Kulturausschuss hat jetzt entschieden, welche Künstler:innen das Heft.li gestalten dürfen. Lassen Sie sich jetzt berauschen – von der Kunstgalerie, bestehend aus den eingesandten Werken.
Jetzt nuhmte uns natürlich auch Wunder, welche:r Künstler:in ihr:e Favorit:in ist.
Und dann wünschen wir Ihnen schon jetzt frohes Sammeln! Alle Eckdaten dazu gibt es hier. Die EM findet dann vom 6. bis 31. Juli 2022 statt.
« Zur Übersicht
Für mich einmal den Kölner, Messi!
Beim ersten Bild stimmt etwas mit der Auflösung nicht.
Herr Maldini, das Anti-Aliasing, ja.
für mich grundsätzlich auch. Aber auch für
würde ich mich freuen. Mit den Fussibilder-Einnahmen kann sie sich dann hoffentlich eine Wohnung leisten, z.B. in der hippen Lorraine.
Ah, schwierig … *grübel* … *abwäg* …
Kann ich auch den QR-Code oder die YB-Wurst da rechts in der Spalte wählen?
Der QR-Code hat übrigens auch eine ganz dubiose Auflösung.
Ich bin Team Céleste Meylan. Danke.
Interessant, Herr Maldini, ich höre beim Betrachten des Bilds automatisch die Champignons-Magazin-Melodie. Liegt wohl an der C64-Sozialisation. Das kennen Sie gar nicht mehr, ha ha.
Das klingt ja schon mal nicht schlecht.
* überleg*
Gut, das ist jetzt nicht wirklich ein substanzieller Beitrag.
Genau, Herr Noz, Herr Maldini meint sicherlich, die Musik hatte immer 8000 Spuren und alles, und dabei…
Also meiner, meinte ich. Der von Herrn Winfried ist selbstverständlich hervorragend. Womöglich der beste des Jahres.
Ohne Gepiepse verliert die Musik schon ziemlich. Pro Limitationen!
Herr Zuffi, Sie wollen NOCH mehr Einschränkungen? Dürfen wir am Sonntagmorgen vor Ihrem Schlafzimmerfenster Ihren musikalischen Horizont erweitern? Also wir werden.
1x Louis Möhrle für mich, bedankt.
Wir nehmen die Judith Strieder aus Wien wegen der Strickmuster rechts oben. Und die Emma Fankhauser aus Bern, da wir uns halt so Kinderzeichnungen gewöhnt sind.
Für mich bitte Frau Weishaupt aus Basel oder Frau Strieder aus Wien.