Herzlich Willkommen zur Kunstmatinée im Runden Leder!
Sie sind per Zufall grad in Paris? Wunderbar, dann reisen Sie doch mal eben mit dem Transeuropean Express nach Moskau. Und dort begeben Sie sich zur Tretjakow-Galerie, weil die präsentiert derzeit eine Retrospektive von Juri Pimenow (1903 bis 1977).
Wie Sie wissen, war Pimenow von der deutschen Neuen Sachlichkeit, aber auch von Ferdinand Hodler inspiriert und sehr gerne malte er Sportler und -innen. Unser Bild zeigt ein Bild namens „Fussball“, „welches mit drei in den Himmel springenden Athleten, über denen der Ball wie eine Sonne schwebt, den Traum vom fliegenden Menschen beschwört.“
Reisen Sie gemütlich, die Ausstellung läuft bis zum 9. Januar 2022.
(Bild und Zitat: FAZ)
« Zur Übersicht
Guten Morgen.
Erinnert mich stark an meine Schulzeit und “Löschpapier”.
Exakt, Herr Shearer. Oder was sind wir – Tiere, die herumschreien und sich im Bier wälzen?!
da hat sich ja mein heutiges Frühaufstehen gelohnt, vielen Dank, Herr der Ama.
Wunderschönes Bildli. Wobei ich nicht verstehe, warum in einem Tschutschublog nicht der TEE gezeigt wird. Das ist einfach nur traurig.
Sie haben ja wieder mal so recht, Herr dres.
MADE MY DAY HERR DURSTSCHIENHO!
MADE MY YEAR, HERR DURTSCHINHO!!!
Da sind Mitmenschen mit einem supi Geschmack! Ich war auf der letzten Fahrt des TGV-Zubringers dabei, noch heute Wehmut; viele im Zug angeschickert, war es einfach die Gelegenheit, den Speisewagen nochmals benutzen zu dürfen, war es auch eine Bewältigungsstrategie? Fast an jedem noch so kleinen Bahnhof im Jura Trainspotter, der Lokführer quittierte jede Durchfahrt mit Pfeifen, – jedenfalls Gänsehaut pur!
Hier die auch schöne Bergstrecke:
Dieser TGV-Zubringer war leider nicht mehr so schön lackiert, sonst aber superduper!
Ja, die “graue Maus”. Aber stimmt, sonst so schön wie eh und je.
Voll verpasst. Gibt aber sicher mal wieder eine. Wir sollten den mal für eine RLLR buchen, meine Meinung.
Mich beschleicht das Gefühl, dass Herr Pimenow beim Malen eher andere Träume hatte als das Fliegen.
Aber zurück zum Thema: Ich finde Züge ja sowas von retro.
Geht das mit drei AAA-Batterien, Herr Natischer?
Ui, das müsste ich jetzt recherchieren, Herr Durtschienho.
Mir gefällt die neue Ausrichtung dieses Tschutschublogs. Dann noch Schleichwerbung für den Wintersport. Da könnte man glatt vergessen, dass morgen ein enorm, nein ein wahnsinnig wichtiges Spiel ansteht.
In welcher Sportart, Frau ManU97?
Fussi, Herr Natischer. Es gibt Leute, die ihre Erfüllung weder im Schienenverkehr noch im Wintersport finden, und für diese geschundenen Seelen finden dann sog. “matches” statt. Morgen z.B. quasi das Spiel der letzten Chance für den Vertreter der Stadt Bern in der obersten Spielklasse.
Oh, gerade sehe ich, dass ich gar nicht gefragt worden bin.
Ich gehe wieder zum öV, pardon.
So einen TEE, also ähnlich wie der wo Herr Durtschinho gepostet hat, hatte ich früher mal von Lima. Wurde der Basler übrigens schon gebührend gefeiert für seinen Punkt und das Überwintern? Das begiessen wir dann so ab 10 Uhr.
Ich wollte eigentlich einen beitragsbezogenen Kommentar schreiben, merke aber grad, dass ich mit diesen Ansinnen auf der falschen Schiene bin.
Stimmt, aufgegleist wären ja Hodler Ferdi und Pimenow.
GUTEN MORGEN!
Das Züglein an der Waage.
Gut, dann machen wir halt “Kunst + Zug”.
Danke, Herr Durtschinho, ich hätte es nicht besser schreiben können. War gerade mit BIP absorbiert.