Wer hat das Zeug zum Schiedsrichter?
Machen Sie mit bei unserem grossen Eignungstest! Zuerst sammeln Sie sich innerlich, dann sehen Sie sich nachfolgende Szene genau einmal an und geben dann bekannt, wie viele Fouls Sie sahen. Bereit? Film ab!
« Zur Übersicht
Ich sehe bloss ein potentielles Handspiel. Vermutlich war es nicht mal absichtlich.
vermutlich gibt es 7 Aktionen die nicht ganz stubenrein sind.
Aber immerhin “sind die Spieler griffig” um auch hier diese Formulierung zu verwenden, die momentan (z.B. auch bei Seoane) sehr in Mode ist.
Sie wollen doch nur spielen.
Hands, sonst keines.
waren früher folgende Formulierungen mit ähnlicher Aussagekraft:
“dem Gegner den Schneid abkaufen” 70-er Jahre
“den Gegner umnieten” 80-er Jahre
“dem Gegner wehtung” 90-er Jahre
“den Gegner bearbeiten” 2000-er Jahre
“den Gegner xxxxxxxxx” 2010-er Jahre (Anweisung unverständlich, da Hand vor dem Mund)
“dem Gegner seine Körperlichkeit aufzwingen” 2020
Ich habe ja leider selber keine Ahnung von den Fussballregeln, konnte aber vorhin einen befreundeten Topschiedsrichter fragen, und der wird Ihnen punkt 15.00 Uhr die Auflösung verraten.
Ehre wem Ehre gebührt. Sir Walter Smith, welcher als “Gaffer” der Rangers für einen der fünf Sterne auf dem Trikot verantwortlich ist, ist gestern verstorben. Insgesamt 21 Titel hat er als Trainer gewonnen. RIP Sir Walter.
Der Letzte Titel als Gaffer gewann er 2011 auf grossartige Art und Weise.
Am letzten Spieltag musste ein Sieg her. Innerhalb der ersten 7 Minuten wurde das Ziel praktisch erricht.
Zuerst habe ich gedacht, dass ich offensichtlich eine neue Brille brauche. Dann habe ich die Bierflasche neben dem Monitor betrachtet. Und zack konnte ich sogar die Zahl mit den Prozenten aus 48,3 Zentimetern Distanz einwandfrei lesen.
Also auf Ihrem Wackelbild sehe ich zwei Rosarote gegen einen Violetten, und der eine Rosarote steckt dem Violetten den halben Arm in… Wäh!
Sehr schön und sehr traurig, Herr Power. Ich dachte gestern schon, Sie seien uns abhanden gekommen. Um es mit Sir Alex zu sagen: „A man with great moral compass”.
Sie sind ja nicht nur ein Goalie- sondern auch ein Floskelsprecherinnerungsexperte, Herr Alleswisser! Sich-Respekt-Verschaffen wäre auch noch so einer (datiere ich in die 90er), der besonders brutalen Fouls in der Anfangsphase eines Spiels vorbehalten ist.
Ein Gaffer? Da ist ein Spanner in Offensichtlich, oder?
Das geht dann wohl in Richtung von “eine (erste) Duftmarke setzen”.
So, ich kann noch die Filmsequenz lösen.
Es sind neun Fouls zu sehen, wie mir ein ehemaliger NLA-Schiedsrichter (Name der Redaktion bekannt) versicherte:
Es sind nach meiner bescheidenen Meinung neun Fouls, wobei der SR das siebente pfeift (aber dann die Nummer 9, der er zu grosszügig mehrmals Vorteil gewährt, vom Platz stellen muss, weil der dem Gegner heftig den Ball an den Kopf wirft – also erreicht der SR genau das Gegenteil vom angestrebten Vorteil!).
Und was sagt der VAR? Schläft Volketswil einmal mehr?
Hauptsache, es ist dann für alle klar ersichtlich, wer die rote Karte kriegt …
… und hopp YB, grad heute, e salute!
Slàinte! Und der VAR sagt heute Abend ja zum Glück, oder aber vielleicht auch leider gar nix.
Heute fliegen alle Oberklassigen raus. MM
Und bei Lugano:YB gibt es dann ein Rückspiel im Wankdorf, nicht wahr, Herr dres?
Allez Servette!
Sagen Sie dem Genfer mal er sei ein Welscher. Der bricht nicht nur wegen der Niederlage heute in Tränen aus.
Föhntuble!
Ah, doch ein VAR für die jungen Boys. Dann war das wohl gestern bei Yverdon nicht möglich, da untere Liga.
Heute sind Auswärtstore doppelt wichtig. MM.
Und vielen Dank, Herr Lich, für Ihre zutreffende Floskelsprecherinnerungsexperte-Ergänzung.
Und wenn wir schon von Goalies sprechen: Gute Besserung, Dävu.
Wissen unsere Jungs, dass sie heute in Lugano ein Cupspiel haben?
Martins scheint sich ein wenig von der Videosequenz hier inspiriert zu fühlen…
Mambimbi war auch im Spiel?
Nein, aber lustigerweise auf dem Matchblatt.
Lustig ist anders