Vier Phasen mit Fabio.
Sicher haben auch Sie am Samstag gebannt die Pressekonferenz nach YB – Luzern mitverfolgt. Sicher haben auch Sie dem FCL-Trainer an den Lippen gehangen, als er vor den versammelten Journalisten seine taktischen Vorstellungen detailgetreu ausbreitete. Und sicher haben auch Sie sich dazu eine Visualisierung gewünscht. Aber dafür sind wir ja da, die Taktiktrottelgenies vom Runden Leder! Unser Multimedia-Team hat die letzten beiden Tage mit nichts anderem verbracht, als Celestinis Spielidee grafisch aufzubereiten. Nehmen Sie sich nun also kurz Zeit und staunen Sie über die ausgeklügelten Spielzüge, die der FC Luzern auf den Rasen zaubert.
Also bald. Sobald die Spieler das System kapiert haben. Dann geht es wieder aufwärts für den Cupsieger 2021. Ganz sicher!
« Zur Übersicht
Wer das nicht in Echtzeit mit dem inneren Auge visualisieren kann, hat in einem Fussistadion nichts verloren. Meine Meinung.
Genau diese Spielidee hat mir immer für den FC RL vorgeschwebt, aber die anderen waren einfach zu doof.
Habe ich das richtig verstanden, Fabio Celestini hat nur vier Phasen?! Das ist ein bisschen wenig für einen Verein in Schwierigkeiten.
Herr Rrr, an Ihren didaktischen Fähigkeiten kann es nicht gelegen haben, die sind nämlich obenauf, das habe ich kürzlich bei diesem Film wieder gedacht.
Übrigens versteigert Herr Spielmann (Mitglied im erweiterten Kader) noch günstige Tickets für YB-Villarreal auf Ricardo.
https://www.ricardo.ch/de/a/yb-villareal-2x-1188346506/
Toll, ich habe immer gedacht, bei Luzern herrscht das totale taktische Chaos, aber jetzt ist alles klar!
Übrigens versteigert Herr Spielmann (Mitglied im erweiterten Kader) noch günstige Tickets für YB-Villarreal auf Ricardo.
Ist das der Originalpreis, oder verdient sich da jemand einen kleinen Zustupf?
Der arme Fabio. Niemand versteht ihn, womöglich nicht einmal seine Spieler. Wobei das mit der Sechserkette in der defensiven Phase ist mir auch aufgefallen. Vielleicht sollte ich sein Assistent werden.
Wobei ich nicht glaube, dass Herr Spielmann seinen Wohnsitz dermassen in der Pampa hat…
…oder sein Makottchen Herr Zuffi? Duck und weg …
Vier Phasen? Mir reicht die Hochphase von YB, wie sie seit 2018 andauert.
Grrrrrr…
Allerdings trete ich meinen Posten erst an, wenn Celestini den FC Sion übernimmt. Aufwand/Ertrag maximieren, wie wir Profis sagen.
toller Beitrag, vielen Dank. Jahrezehntelang waren die Ball-Randsportler überzeugt, dass im Fussball die taktischen Grundlagen, im Vergleich zu ihrem Sport, zu kurz kommen. Dies hat sich mittlerweile geändert. Die Antworten vom Luzern Trainer machen Sinn, Überzahl herzustellen ist die Grundlage bei Phase 1 und 2.
Das sollte bei den Spielern in 10 bis 12 Jahren realistischerweise zu erwarten sein, wenn bei den Journis nach sechs Jahren nun vuielleicht bald klappen wird.
Nur schade, dass Trainer im Fussi selten 10 bis 12 Jahre Zeit bekommen – auch in Luzern nicht.
wobei es dieser junger Herr hier doch ziemlich übertrieben hat
Auch der Star-Trainer Guardiola liegt falsch, weil er die Spieler in erster LInie als Schachfiguren und Funktionsträger seines genialen Hirns betrachtet.
Im Gegensatz dazu hat sich der ähnlich veranlagte Tuchel im persönlichen Umgang mit den Spielern nun weiterentwickelt und dies hat wohl zum CL-Sieg geführt.
Abkippen? Gute Idee.
APERO!
Genau umgekehrt, Herr gavagai. Was die Spieler in 2 Jahren kapieren, dafür brauchen die Journis 12 Jahre. RL-Redaktöre natürlich ausgenommen, aber das ist ja eh klar.
Ein Mann für CC.
Herr Shearer, wenn Sie so gut sein wollen.
Aber den Sidi Abdel Assar dürfen wir im St James‘ Park schon noch singen, oder?
Fragen Sie nicht mich, Herr Shearer. Ich denke einfach, dass es zumindest bin der letzten Strophe her gesehen textlich wie nicht aufgeht, denn wenn sich jemand nicht darüber grämt, dass sie früher mit Sparen hätte beginnen müssen, dann ist es wohl Ihre Vereinsführung.
Bin = von. Das Handy wieder.
Es sind eben vier Phasen, Herr Rrr: zuerst die drei von Ilja Känzig und jetzt die Hochphase.