Die Engländer können ja ganz generell nicht so gut kochen, aber…
… was wir nun besprechen, übersteigt alles bisher Gesehene Gegessene. Englisches Preis-Leistungs-Verhältnis zum Davonlaufen. Neulich hatten wir es bereits davon, dass in unteren Ligen des Fussball-Mutterlands mitunter unhaltbare Zustände herrschen. Langjährige Leser*innen erinnern sich.
Diesmal war Winfried nicht drüben auf der Insel, weil für die Einreise Bezahlung kostenpflichtigen PCR-Tests trotz doppelt geimpft – nein, das ist grad eher abschreckend. Das nachstehende, durchaus gewöhnungsbedürftige Bild, für dessen Folgen in der Leserschaft wir nicht haften, wurde der Redaktion aus dem Norden Englands zugespielt.
Es stammt aus der Stadt Preston, vom Spiel der zweithöchsten Liga Preston North End gegen Stoke City (1:1). Zahlenmässig waren 10’930 Fans vor Ort dabei, und wer hungrig war, bekam das serviert.
Die meisten können sich dem Vernehmen nach nicht erinnern, was sie bestellt hatten. Wütende Zuschriften berichten aber übereinstimmend: Dieses Produkt kostete 4£, was gemäss dem aktuellen Wechselkurs etwas mehr als 5 Schweizer Franken entspricht.
Wie man das am besten nennen könnte, dürfen Sie nun gern diskutieren. Allerseits einen herzlich guten Appetit beim Frühstück, und einen wunderbaren Mittwoch.
« Zur Übersicht
Das ist doch ein fluffiges Riesenweggli mit einer herzhaften Scheibe Schmelzkäse dazwischen – Problem wo, oder wie man dortzulande sagt: „Problem where?“.
das ist eine scheibe cheddar von tesco. das nächste mal einfach die von waitrose nehmen; sieht ein bisschen mehr nach käse aus.
Das ist eindeutig ein Double Deluxe Cheeseburger! OK, der Burger, die Zwiebeln, die Tomaten und die Gurken sind gerade noch in Dover mitten im Verzollungsprozess, aber sobald ein Fahrer und etwas Diesel aufgetrieben sind, wird das sicher subito nachgeliefert.
Das alles hat mit dem Brexit nichts zu tun, und es ist nicht meine Aufgabe, gesprengte Lieferketten zu flicken.
interessiert mich nicht. Aber es ist offensichtlich, dass es mit solchem Food auf der dortigen Insel keine guten Goalies geben kann.
…aber das kann doch nicht so stehenbleiben. Ich weiss nicht, wo Sie Ihre
Klischees und VorurteileRecherchen bestätigen lassen, Herr Winfried. Aber ich esse immer vorzüglich auf der Insel, sei es in Hull, Manchester oder in Kirkwall.Gut, den Schotten haben Sie ja ausgeschlossen, somit könnte ich Kirkwall mit Newcastle ersetzen.
Sie waren demnach noch nie in der Stockhornarena…
Noch mehr Augenschmaus!
Doch Herr dres. Vor etwa vier Jahren oder so. Die Wurst dürfte mittlerweile wohl fast bereit sein. Das Bier eher noch nicht.
Ok, der Pie mit den Erbsen ist schon faszinierend.
Vielleicht würde es dem Engländer helfen, wenn Mani Matters Betrachtungen über ein Sandwich ins Englische übersetzt würden. Dort würde er nämlich erfahren, dass es wichtig ist, dass das Brot
das Fleischden Käse umgeben sollte. Ist noch praktisch dieser TippIrgendwie ist mir ziemlich schlecht geworden beim Betrachten all dieser Bilder hier. Aber ich hatte vorhin halt auch das da grad gesehen:
Darf ich mal wieder die Schnecken damals bei Anderlecht bringen?
Dann lieber keine Wurst in Thun als das, Herr Natischer.
Einfach runter damit.
Endlich ein Foodporn-Blog!
Ich ahnte es schon immer, dass die Leute hier eigentlich gar nie so sehr über diesen ewigen Fussi sprechen wollten.
Weiter geht es mit Jammern auf hohem Niveau (ca. 33’000 Fuss):
Das Bild stammt noch aus der Zeit wo Corona noch ein Bier war.
Corona war natürlich niemals wirklich ein Bier.
Für 80% der Biertrinker schon. 80% aller Biertrinker auf der Welt trinken onehin nur Lagerbier.
In etwa ähnlich wie für fast alle Deutschsprachigen Fussballschauenden es eine Schwalbe ist, hier im RL allerdings eine Lumme.
Selbst das
Biertrinken hat leider seine Tücken.Und alles andere sowieso auch
Das ist jetzt sogar noch etwas grusiger als Corona-“Bier”, Herr Fallrückzieher.
Reschpeckt!
Ich war mir selber nicht sicher, ob ich das hier so veröffentlichen könne. Aber
die anderen haben angefangendie Wahrheit ist manchmal halt wirklich nicht nur schön. Das wissen besonders auch Chris und Erni.Auch Sie haben die neuste Staffel am Montag geschaut? Erni hat ein paar seeehr knackige Aussagen gemacht, kann man sagen!
Chris und Erni sind quasi Pflichtprogramm, Herr Durtschinho. Eigentlich auch für den Herrn Degen und alle anderen in diesem Basel. Aber ob sich diese das
antunwagen?Ich oute mich hiermit als Chris-und-Erni-Verweigerer.
Ich oute mich hiermit als Chris-und-Erni-Wiedereinsteigerin. Danke für die Hilfe beim Wiedereinstieg, Herr Fallrückzieher.
Frau Villa, es gibt der Gründe viele, Ernis Worten zu lauschen: Zu Ernis Schnelligkeit; zu Edon. Und das sind nur zwei Highlights.