Logo

Sternstunden und Pleiten

Rrr am Montag den 16. August 2021

BREAKING NEWS: Yannick Toure kehrt zu den Young Boys zurück:

YB klopft mal wieder an die Tür zur Champions League – wir blicken zurück.

Seit 2009 gibts die sogenannte Playoff-Runde, die wie die Champions League vermarktet wird. Faktisch handelt es sich um die vierte und letzte Qualifikationsrunde, aber “Playoff” tönt irgendwie aufregender.

Die Young Boys stehen zum sechsten Mal in den CL-Playoffs. Beim Debüt 2010 bezwangen die Berner mit Trainer Petkovic daheim Tottenham mit 3:2 (nach 28 Minuten stands 3:0 dank Lulic, Bienvenu und Hochstrasser – das Wankdorf war ein Tollhaus. Alle Tore hier.) An der White Hart Lane gabs dann eine 0:4-Klatsche (drei Treffer von Peter Crouch).

2016 unter Adi Hütter spielte YB gegen … Hütters jetzigen Klub Mönchengladbach und ging so brutal unter wie nie zuvor und danach. Nach dem 1:3 im Wankdorf war die Messe gelesen und der Mist geführt. Im Rückspiel gabs ein 1:6-Debakel. Unser Redakteur Herr Briger ist noch heute von der Busreise mit Albi Saner traumatisiert.

2017 war ein folgenschwerer Aussetzer von Innenverteidiger Nuhu in der Schlussminute der Anfang vom Ende. YB verlor das Heimspiel gegen ZSKA Moskau dadurch mit 0:1. In der russischen Hauptstadt setzte es eine 0:2-Niederlage.

2018 dann der grosse Jubel mit Gerry Seoane: 1:1 daheim gegen Dinamo Zagreb – gefolgt vom 2:1-Sieg in der kroatischen Hauptstadt dank zwei Treffern von Guillaume Hoarau, und das nach einem 0:1-Rückstand. Erst holte Assalé einen Penalty raus, dann bediente Wüthrich den Franzosen mustergültig – aber das wissen Sie ja alles selber. Tschämpiens Liiig!!!

Beim letzten Anlauf 2019 fehlte ein einziges Tor: 2:2 daheim gegen Roter Stern Belgrad, 1:1 auswärts. Ältere Leser erinnern sich: Seinerzeit gab es noch die Auswärtstor-Regel. Heutzutage wäre das Spiel in die Verlängerung gegangen, und YB hätte sich ganz sicher durchgesetzt.

Am nächsten Dienstagabend würden wir dann gerne solche Bilder aus der YB-Garderobe in Budapest sehen.

« Zur Übersicht

21 Kommentare zu “Sternstunden und Pleiten”

  1. Durtschinho sagt:

    Dave Degen – immer einer von uns!

  2. Natischer sagt:

    Ah, stimmt … Guillaume Hoarau war ja mal bei YB … *gnarf*

  3. Briger sagt:

    Interessant, dass bei Ferencváros der Trainer der Star. Erst Thomas Doll, dann Sergej Rebrov und jetzt Peter Stöger.

  4. passiver attacker sagt:

    ein star ist etwas wenig. mm.

  5. all white sagt:

    Sergej Rebrov

    Ist das der kleine Bruder von Iwan Rebroff?

  6. Fallrückzieher sagt:

    Das ist ein sehr schöner Beitrag. Vor allem ist eine deutliche Steigerung für die jungen Boys erkennbar von anfänglicher Chancenlosigkeit zu immer besseren Resultaten.
    Schon nur deswegen wäre wieder mal eine CL-Teilnahme so was von verdient. Ich danke Ihnen.

    YOUNG

  7. Baresi sagt:

    Auf der RL-Redaktion hat man heute wieder einmal die Beitrags-Titel vertauscht. Richtig wäre gewesen «Sternstunden und Pleiten» beim Obi-Bieber und hier «Leichtes Los».

  8. ManU97 sagt:

    BOYS!

  9. Max Power sagt:

    ein folgenschwerer Aussetzer von Innenverteidiger Nuhu in der Schlussminute

    Seither habe ich in meinem Vokabular “He nu so de” mit “He Nuhu so de” ersetzt. Bester Beitragstitel in der Geschichte des RL. MM

  10. Max Power sagt:

    Korrektur: Herr Shearer schrub “Ja Nuhu so de”

  11. Fallrückzieher sagt:

    Zur kleinen Einstimmung auf bevorstehende Spiele und hoffentlich auch Erfolge.

  12. DJ FRZ sagt:

    Wenn wir gerade monumental unterwegs sind, könnte vielleicht auch das da passen und Freude machen.

  13. nadisna sagt:

    Briger ist noch heute von der Busreise mit Albi Saner traumatisiert.

    *sicherinnernd* PTBS nur Hilfausdruck.

    Und damals in Liverpool, das waren noch Zeiten. Marsch mit Polizei-auf-Pferd-Begleitung und Heli-Beleuchtung mit anschliessendem Lob der Polizei weil wir so nett und anständig waren und kaum in die Vorgärten….Sie wissen schon.

  14. Rrr sagt:

    Wenn wir ehrlich sind, hat YB nur eines seiner fünf CL-Playoff-Heimspiele gewonnen. Und zwar das allererste. Von dem her wäre es sicher wieder mal an der Zeit. Andererseits: Nach dem Remis gegen Zagreb war der Jammer gross, und dann hat’s trotzdem gereicht. Wo war ich stecken geblieben? Ah genau, Apero !!!!

  15. Herr Maldini sagt:

    Ah genau, Apero !!!!

    Weshalb so spät?

  16. zuffi sagt:

    Ich muss da schnell etwas zu den musikalischen Beiträgen loswerden:
    Von Rebroff geht eigentlich bloss der tiefe Keller.
    Und oléolé Pink Floyd, Stundenzerstreuer erster Güte in den formativen Jahren! Und oléolé Pulse-CD-Hülle mit pulsierendem roten Lämpchen! Aber zur Musik aus dieser Phase möche ich lieber nichts sagen.

  17. Durtschinho sagt:

    Herr Zuffi, wissen Sie was, ich habe sonst eine Aufzeichnung eines Jazzkonzerts, bei dem die Musizierenden teilweise in Maskottchenkostümen stecken!

  18. Rrr sagt:

    Weshalb so spät?

    Ich musste noch den Dienstagnachmittag-Beitrag schreiben.

  19. Herr Maldini sagt:

    Ich musste noch den Dienstagnachmittag-Beitrag schreiben.

    Sie schreiben Ihre Beiträge selber?! Dass es sowas noch gibt!

  20. gavagai sagt:

    Ich musste noch den Dienstagnachmittag-Beitrag schreiben.

    Wäre das nach dem Apero nicht flotter gegangen? Sie hätten dann frisch von der Leber weg schreiben können…