Episode X: das Imperium schlägt schon wieder zurück.
Ältere Leser*innen erinnern sich: 1930 und 1950 hiess der Fussballweltmeister Uruguay. Wo nun also auf dem Trikot zwei Sterne prangen müssten, sind aber gleich deren vier. Warum? Nun, der uruguayische Fussballverband stellt sich auf den Standpunkt, dass es vor 1930 keine Weltmeisterschaften gab und deshalb die beiden Siege in den olympischen Spielen von 1924 und 1928 gleichwertig seien und man also darum schon vier Mal den Stern aufsticken dürfe.
Bei der FIFA sieht man das natürlich etwas anders und hat jetzt dem Trikotsponsor Puma aufgefordert, die Anzahl Sterne zu halbieren. Schliesslich sieht die FIFA das Tragen dieser nur für gewonnene Weltmeisterschaften vor. Jorge Casales vom AUF, dem nationalen Fussballverband, hat die Hoffnung aber nicht aufgegeben, weiterhin mit vier Sternen antreten zu dürfen; er will die FIFA umstimmen und sie dazu bringen, auf ihren Entscheid zurückzukommen.
Sollte dies der Fall sein, dann dürfte sich auch Belgien demnächst einen Stern auf die Brust pappen. 1912 in Stockholm war Fussball zum ersten Mal olympisch, Grossbritannien schlug im Finale Dänemark. Wegen des Weltkrieges fanden die an Berlin vergebenenen Spiele 1916 nicht statt, 1920 in Antwerpen waren die Belgier gegen die Tschechoslowakei in einem Skandalspiel und dank der gütigen Hilfe des 65-jährigen Schiedsrichters erfolgreich. Und wie Sie ja sicher wissen, war der Finalgegner Uruguays 1924 in Paris die Schweiz, welche sich somit als damals beste europäische Mannschaft eigentlich einen EM-Titel gutschreiben könnte. Aber das ist dann wieder eine ganz andere Geschichte…
Bild: Getty Images
« Zur Übersicht
Guten Morgen. Eine Verständnisfrage: Im Text steht, dass der nationale Verband FUF heissen würde, aber auf dem Logo auf dem Trikot kann ich AUF entziffern. Wie kommt das?
Möglicherweise von einer Leseschwäche, Herr imi? Sie sollten das untersuchen lassen.
Echt? Die haben mal was gewonnen? Herzl Gratul!
damals wohl im Bänkli-Schutten und somit ohne Goalie…
Lassen Sie doch denen die Sterne. Der Amerikaner hat schliesslich rund 50 und da sagt auch niemand nichts. Guten Morgen.
Stimmt, jetzt wo ich meine Brille trage, steht an beiden Stellen AUF. Faszinierend, Herr Shearer! Wobei, auf dem Screenshot von 6.35 Uhr steht immer noch FUF. Mich würde interessieren, was mein Optiker von Beruf ist.
Manipulationen und Fälschungen, nur beim Optiker? Oder eventuell auch andernorts? Sie scheinen da einer wirklich grossen Sache dran zu sein, Herr imi.
Das sehe ich genauso, Herr Fallrückzieher. Deswegen habe ich mich auch schon an den ollen Mascolo und sein Team gewendet. Es würde mich nicht erstaunen, wenn bald die nächste Leak-Affäre durch die Medien geistern würde.
Für einmal liegen Sie falsch, Herr Alleswisser
Wenn Sie gestern uruguayanisch gezählt hätten, Herr Rrr, dann hätten Sie keine traurige Musik mehr hören müssen…
vielen Dank, Herr Lich. Ihren Link kann ich leider nicht öffnen. Ich antizipiere halt nun, dass GB 1912 doch mit einem Langarm/ Mützen-Goalie gespielt hat.