Reicht es der Schweiz für die Achtelfinals? Unsere Kolumnistin erklärt die Ausgangslage.
“Im besten Fall steht die Schweizer Mannschaft schon heute abend gegen 23 Uhr als Achtelfinalist fest. Vielleicht auch erst am Dienstag- oder Mittwochabend. Und vielleicht gar nie. Wobei das Scheitern doch eher unwahrscheinlich ist, denn die Datenanalytiker von Goalimpact beziffern die Chancen der Schweiz aufs Weiterkommen auf 96,8 Prozent.
Wie auch immer, es ist ganz einfach: Damit die Schweiz im Turnier bleibt, müssen zwei der folgenden Dinge passieren:
Gruppe C (heute ab 18 Uhr): Österreich und die Ukraine spielen nicht unentschieden.
Gruppe B (heute ab 21 Uhr): Finnland verliert gegen Belgien ODER Russland verliert gegen Dänemark ODER Russland spielt Unentschieden gegen Dänemark, während es im anderen Spiel kein Unentschieden gibt.
Gruppe D (morgen ab 21 Uhr): Kroatien und Schottland spielen Unentschieden ODER Schottland gewinnt mit einem Tor Differenz (schiesst dabei maximal drei Tore) ODER Tschechien verliert gegen England mit 3 Toren Differenz (und schiesst selber keine Tore) ODER England verliert gegen Tschechien mit 2 Toren Differenz (und schiesst selber höchstens zwei Tore).
Gruppe E (Mittwoch ab 18 Uhr): Polen gewinnt nicht gegen Schweden ODER Polen gewinnt gegen Schweden mit zwei Toren Differenz, ohne mehr als zwei Tore zu erhalten)
Gruppe F (Mittwoch ab 21 Uhr): Frankreich gewinnt gegen Portugal ODER Ungarn gewinnt gegen Deutschland ODER Portugal gewinnt gegen Frankreich mit zwei Toren Differenz, ohne mehr als drei Tore zu schiessen.
Das hat mir alles mein Grossneffe erklärt, er arbeitet auf Twitter bei Swiss Football Data.
Am besten ist es, wenn Sie diese Zeilen ausdrucken und in den nächsten Tagen immer bei sich führen. Sobald Sie zwei grüne Häckchen setzen können, hat es die Schweiz geschafft. Wenn Sie am Mittwoch gegen 23 Uhr immer noch nicht zwei grüne Häckchen haben, ist die Schweiz ausgeschieden.
Sollte die Schweiz weiterkommen, wird ihr Achtelfinal am kommenden Sonntag in Sevilla stattfinden, am Montag in Bukarest oder am Dienstag in Glasgow – auf jeden Fall in einem Abendspiel ab 21 Uhr. Nun wünsche ich Ihnen weiterhin eine gefreute Europameisterschaft.”
« Zur Übersicht
Ich suche dringend einen grünen Malstift! Frage für einen Freund.
meinen hab ich leider letzten sonntag verbrannt!
Es muss grün sein. Sonst funktioniert es nicht.
Super Service, wobei das Runde immer noch ins Eckige muss.
Leider bahnt sich da wieder ein Skandalspiel mit Österreichischer Beteiligung an, ein Unentschieden heute rericht beiden, Österreich und Ukraine, also wozu sich ein Bein ausreissen.
Wann wird endlich dieser idiotische Modus geändert?
huch, mir wird schwindlig…
Jetzt habe ich doch gelesen das sei alles nur eine Frage der Mentalität und jetzt kommen Sie hier mit diesen Zahlenspielen!
Ich bin fertig mit den Nerven.
Ich hoffe dann mal auf Belgien und Schweden. Alles andere scheint mir etwas zu unsicher…
Ich hätte von Frau Rüegsegger-Wüthrich jetzt eher eine fundierte Analyse zur Taktik vom gestrigen Spiel erwartet und nicht so ein Wahrsagerhokuspokuszeugs.
Die Wahrsagerei ist mir gänzlich zuwider, junger Mann. Inwiefern erkennen Sie in meinem Beitrag Anzeichen von Wahrsagerei?
Hauptsache Italien ..!
Es ist nicht mehr wie früher. Da hätte es hier vielleicht ein kleines Tippspiel gegeben, welche der
WahrsagereienKonstellationen oben zutreffen werden. Aber jetzt wird uns nichts anderes als eine unkommentierte Auslegeordnung hingelegt und wir sollen dann selber schauen.So, das musste auch mal wieder gesagt sein. Guten Morgen.
Dann halt Hoffundabwartzeugs, werte Frau Rüegsegger-Wüthrich.
Nächstes Mal lesen Sie bitte aufmerksamer, junger Mann. Das habe ich meinen Schülerinnen im Hauswirtschaftsunterricht auch immer gesagt.
Es ist nicht mehr wie früher. Da hätte es hier vielleicht ein kleines Tippspiel gegeben, welche der Wahrsagereien Konstellationen oben zutreffen werden
Wissen Sie, was das kosten würde? Da müssten wir ja unser Betriebsfest am Mittwoch redimensionieren!!
Damit ist klar, warum soviel agressive Chips-Werbung mit Heinz! Zweifel-Millionen für bunte Ballone, ich hoffe, der Heinz ist wenigstens eingeladen. Etwas Strafe für die Redaktion muss sein.
Zum Betrieb gehören ja wohl auch die werten Kommentierenden. Wann und wo steigt das Fest genau?
Auch ich habe mit grossem Erstaunen davon gelesen. Doch für andere wichtige
AuslagenAnliegen fehlen dann plötzlich die nötigen Mittel. Ein absoluter Skandal!Starten wir einen Sitzstreik? Oder eine Unterschriftensammlung? Oder hat jemand sonst eine gute Idee?
Ich wäre für a) eine Festteilnahme auf offizielle Einladung, b) falls nicht möglich, ein Entern des Fests ohne offizielle Einladung, c) einen Böötli-Botellon-Streik.
Die Leserschaft am Betriebsfest? Ich bitte Sie, der Anlass ist doch dafür da, über Sie zu lästern.
Dann bleibt offenbar nur noch Variante b) von Frau Villa. Mit einem anschliessenden Böötli-Botellon-
StreikFest. Sie haben es nicht anders gewollt, Herr Rrr!Aber sicher, Herr spitzgagu, die sind sowas von bereit. Und der Trainer sagt so Sachen wie: ‚Quand vous gagnez un match, vous grandissez’. Hopp Böötli-Botellon!
Ein Poet und ein Realist in einem, dieser Trainer! Hätte ich das früher gewusst, hätte ich mehr Spiele gewonnen, um grösser zu werden.
Auf Ihre Expertise hin habe ich übrigens in einem Tippspiel auf Belgien als Europameister gesetzt, Frau ManU97! Ich hoffe, das zahlt sich aus…
HeRrr, ich hab‘s doch gesagt: höchste Geheimhaltung. Die doofen Leser dürfen nix erfahren vom Fest.
Ui, das ist ja gar nicht der Redaktionschat.
Keine Sorge, Herr Briger, den Redaktionschat haben wir längst gehackt und lesen dort fleissig mit. Wir sind doof UND IT-Cracks.
Ich hoffe, Sie habe nicht gleich das ganze Tafelsilber gesetzt, sondern nur die Böötli? Ich verlasse mich bei meiner Expertise voll auf die belgischen
Wahrsager von Het Laatste NieuwsQualitätsmedien, plus ein bisschen Kaffeesatzlesen, et voilà quoi.Super, Frau Villa, das freut mich, dass Sie ein doofer IT-Crack sind.
Was meinen Sie zum letzten hitzigen Gefecht zwischen Herrn Noz und mir? Ihre Expertise dazu?
*nachles”
Tut mir leid, das so hart ausdrücken zu müssen, Herr Briger, aber Herr Noz hat leider vollumfänglich Recht.
Ihre Redaktions-Chat-Diskussionen kopieren wir übrigens jeweils in den geheimen Leser*innen-Chat und kommentieren dort unter uns weiter.
Solange Sie alkoholische Getränke à Discretion anbieten, können Sie auch in meiner Anwesenheit über mich lästern.
Sie sehen: Lesende sind nicht nur doof, sondern auch noch einfach gestrickt.
Wenn es etwas gibt was wir besser als die Redaktion können, ist es über sich selbst lachen.
Was heisst da “nur”, Frau ManU97?! Mein Böötli ist mein einziger nennenswerter Besitz. Ich bete für die belgischen Qualitätsmedien, für mich und für Sie.
Das hätte ich von Ihnen so jetzt nicht gedacht, Frau Villa. Gerade von Ihnen hätte ich mehr Fingerspitzengefühl erwartet.
Ich meine ich mag die auch nicht, aber sie gleich von der Landkarte tilgen. Ich weiss nicht.
Ui, da habe ich zu weit nach unten gescrollt in Ihren Chat-Protokollen. Sie zoffen sich ja so oft mit Herrn Noz, dass der Überblick wahrlich schwer zu behalten ist.