Logo

Vielfältige Figuren

Rrr am Dienstag den 1. Juni 2021

Nur noch zehnmal schlafen, dann ist endlich EM!

Das Fachforum Ihres Herzens stimmt Sie in den nächsten Tagen auf das freudige Ereignis ein.

Maskottchen 2021 ist, wie Sie sicher wissen, Skillzy (unser Funkbild). Wir haben extra nochmals die UEFA-Pressemitteilung durchgelesen: Skillzy ist ein megacooler Typ, der ein abgefahrener Freestyler ist und in den elf Stadien das begeisterte Publikum mit hippen Skills zum Jubeln bringen wird. Deshalb auch der Name.

Aber was wurde eigentlich aus den früheren EM-Maskottchen? Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! (Fr. 0.50/Klick)

  • Pinocchio, EM 1980. Träumte von einer Karriere als UEFA-Funktionär, wirkte aber stets etwas hölzern. Ein paar Jahre später geriet er nochmals in die Schlagzeilen, als er in der Nähe eines Nachtklubs bei Florenz einen roten Kadett zu Schrott fuhr.

  • EM 1984: Der Gockel Peno. Wurde kurz nach dem Final geschlachtet und zu Tiermehl bzw Chicken Nuggets verarbeitet.

  • EURO 1988: Franz Beckenbauer. Auch er geriet kurz nach dem Turnier in Vergessenheit. Karriere machte hingegen Kaninchen Berni, das mit Geld aus dubiosen Quellen die WM 2006 nach Deutschland holte (Stichwort "Sommermärchen").

  • EURO 1992: Nochmals Kaninchen Berni! Alter Schwede, war das ein cooles Maskottchen. Heiratete noch während des Turniers Matthias Sammer; die beiden sind bis heute ein glückliches Paar.

  • EURO 1996: Der Löwe Goliath. Plante eine Weltkarriere als Maskottchen, erlitt aber schon bald einen Knorpelschaden und fiel der Trunksucht anheim. Ertrank 2001 in einer Bierschwemme bei Pattaya.

  • EURO 2000: Benelucky. Sein Teufelsschwanz sorgte damals für Aufsehen. Schloss sich später einer Freikirche an und zieht bis heute als evangelikaler Wanderprediger durch Flandern.

  • EURO 2004, Kinas: Noch vor EM-Start küsste ihn eine Fröschin, worauf er sich in einen wunderschönen Prinzen namens Cristiano Ronaldo verwandelte und seither fünfmal Weltfussballer wurde.

  • EURO 2008: Alpi, das Maskottchen, das seine Auftritte nur dank starken Psychopharmaka meistern konnte. Wurde von der UEFA schäbig ausgetrickst und Opfer eines Plagiats übelster Sorte ("Trix und Flix").

  • EM 2012, Slavek und Slavko. Siamesische Zwillinge, die sich von klein auf intensiv hassten. SInd bis heute zusammen.

  • EM 2016: Super Victor. Die UEFA behauptete, er habe Superkräfte. In Wahrheit war er Bettnässer. Arbeitet heute als Drogendealer in einem Pariser Banlieue.

« Zur Übersicht

45 Kommentare zu “Vielfältige Figuren”

  1. Durtschinho sagt:

    Die Themenwahl begrüsse ich, die journalistische „Aufarbeitung“ – was solll da der Abonnent noch sagen ausser: „unterste Schublade“!

    Rundes Leder, quo vadis?

  2. gavagai sagt:

    Guten Morgen, Herr Durtschinho, haben Sie schlecht geschlafen?
    Der Artikel zeigt doch nur auf – und dies eindrücklich – wie belastend die Tätigkeit als Maskottchen so ist – schauen Sie nur mal ins Gesucht von z.B. Franz Beckenbauer!

  3. El Tren sagt:

    Kann irgendjemand Herrn zuffi warnen?

  4. zuffi sagt:

    Zu spät, zu spät, zu spät, zu spät…
    Ich geh jetzt ins Apéro.

  5. Rrr sagt:

    Also bitte, meine Herren. Wir haben die Schicksale aller EURO-Maskottchen ever recherchiert, das sind Exklusiviinformationen für Sie, die wir normalerweise nur im Paid Content Corner bereitstellen. Ich danke Ihnen.

  6. dres sagt:

    Warum ist der Pinocchio 1980 einen derart bünzligen Kadett gefahren und nicht den Manta? Noch besser wäre ein Alfasud gewesen. Ja, ja, Herr Rrr, nichts mehr von Auto. Aber Sie haben angefangen.

  7. Rrr sagt:

    Den roten Kadett konnte er damals günstig von einem Onkel zweiten Grades erwerben. Das ist aber wirklich Allgemeinwissen, Herr dres .

  8. Fallrückzieher sagt:

    Das traurige Ende der meisten dieser Maskottchen ist wirklich traurig. Das wird wohl auch dieser

    megacoole Typ, der ein abgefahrener Freestyler ist und in den elf Stadien das begeisterte Publikum mit hippen Skills zum Jubeln bringen wird

    noch schmerzhaft erfahren müssen. Da hilft nur ein grosser Schluck Hörmruff für alle.

  9. zuffi foundation sagt:

    Dieser Skiller trifft doch keinen Ball mit seinem Strabismus. Und sowieso ist Stormzy hipper als Skillzy. Und divers Nullkommanull. Ein billigstmöglicher Versuch der Maskottchenindustrie, unsere Arbeit durch das Produzieren eines Menschmaskottchens zu erschweren. Wer ist schon dafür, einem Menschen das Fell über die Ohren zu ziehen, ihn in einen Sack zu stecken und irgendwo zwischen Sevilla und Baku diskret verschwinden zu lassen?
    Aber wir werden nicht müde werden und die Öffentlichkeit aufklären: Das ist kein Mensch, das ist tief drin auch bloss ein Biber!

  10. Durtschinho sagt:

    Herr Zuffi mutmasst sicherlich schon voller Schadenfreude, dass Skillzy im Bastelraum der nichtsahnenden Eltern Meth kocht und via Abwart wegen der ungewöhnlichen Geruchsbelästigung auffliegt.

    Ah nein, er ist ja im Apéro.

  11. Rrr sagt:

    Skillzy wird Karriere machen, da bin ich mir sicher. Wie zuletzt das Kaninchen Berni! Jetzt kommen wir langsam ins Thema rein.

  12. Max Power sagt:

    Ich finde es auch grossartig, wie momentan an der Randsport WM im leeren Stadion ein Maskottchen herumturnt.

  13. Durtschinho sagt:

    Sie meinen, weil Berni neu jeden zweiten Sonntag mit elektronischer Fussfessel aus seinem üblichen “Bau” der Verwandtschaft in seinem früheren Bau einen Besuch abstatten darf?

  14. dres sagt:

    Nur damit Sie alle meine nicht verhandelbare Meinung zu diesem Thema kennen: Ich finde alle diese Figuren ausnahmslos doof. Dieser beispiellose Bespassismus gehört umgehend abgeschafft. Und ich bin Herrn Rrr sehr dankbar, dass er schonungslos aufgedeckt hat, was für Loser da aufgetreten sind und zur Volksverblödung beigetragen haben.

  15. Alleswisser sagt:

    noch nie fühlte ich mich emotional so verbunden mit

    Herrn zuffi

    wie heute! Die nächste Recherche des RL könnte die eigentlichen Berufen der Maskottchen-Gestaler:innen aufdecken. Ich antizipiere spontan u.a auf:

    Reifenpraktiker/in EBA
    Gebäudereiniger/in EBA
    Raumausstatter/in EFZ
    Coiffeur/Coiffeuse EFZ
    Informatiker/in EFZ

    Und zum Kadett hat Herr dres eigentlich schon alles gesagt, statt eines Mantas hätte ich aber den GT vorgeschlagen.
    Soll ich den Unterschied bebildern, soll ich nicht? (obwohl es dieses Mal den Beitrag extrem aufwerten würde)

  16. zuffi foundation sagt:

    Herren dres und Alleswisser:
    G R O S S A R T I G!
    Kommentierer des Tages, ja des Monats nur Hilfsausdruck!

  17. Durtschinho sagt:

    Sie kennen ja den Mechanismus: Gerade wer sich besonders stark maskottophob präsentiert, zeigt diese überschiessende Reaktion, weil sie oder er mit den starken positiven Emotionen, welche die fröhlichen Plüschgesellen hervorrufen, nicht adäquat umgehen kann.

  18. Natischer sagt:

    Skillzys Blick erinnert mich spontan an Afterhours im Guayas.

  19. Fallrückzieher sagt:

    Jetzt habe ich grossen Durst, Herr Natischer, und Mittag sowie Afterhour sind noch so weit weg!

  20. Rrr sagt:

    Reissen Sie sich zusammen, sonst enden Sie wie der Löwe Goliath, Herr Fallrückzieher.

  21. Fallrückzieher sagt:

    Sie rauben mir jede Hoffnung auf ein gutes Ende, Herr Rrr. Dabei hatte ich gehofft, auch mal von einer wunderschönen Fröschin Prinzessin geküsst zu werden. Aber die gruppieren sich alle um Herrn dres in seinem sagenhaften Schiri-Einteiler.

  22. Rrr sagt:

    Die Hoffnung stirbt zuletzt, Herr Fallrückzieher.

    Aber sie stirbt.

  23. Natischer sagt:

    Ist es denn nicht eigentlich so, dass sich die heutige Jugend gar nicht mehr so für Fussi interessiert, und dass dieses Maskottchen-Merchandising-Ding auch eher den Weg der Telefonkabine geht?

    Ich sag das gewiss nicht gerne, aber die meisten hier sind glaubs auch eher schon in der 2. Lebenshälfte, und ich fürchte, dass wir gar nicht mehr in allen Lebenslagen trendweisend sind.

  24. Natischer sagt:

    Andrerseits ist die Tatsache, dass hier in meiner Hood vielmehr Basket- als Fussball gespielt wird, möglicherweise auch gar nicht trendweisend.

  25. Rrr sagt:

    Meine Theorie geht in eine ähnliche Richtung, Herr Natischer.

    Die Jungen schauen heute weniger Fussi, weil immer mehr Spiele nur im Pay-TV laufen. So verlieren die Leute das Interesse am Fussball, und wenn dann mal eine EM oder WM ist, wo man gratis gucken könnte, schauen sie im besten Fall noch im Rahmen eines Public Viewing Events, wo es eher ums Trinken, Plaudern und Flirten geht als um das Fussi. Kurzum, die geldgierige Fussballwelt schaufelt sich gerade das eigene Grab. Herr Ober, eine Runde Hörmruff für alle!

  26. Durtschinho sagt:

    Ich finde, wenn sich irgendwo movers and shakers versammeln, dann ist es hier.

    Ich z.B. überlege mir, ob ich nicht doch noch einsteigen und als influencer durchstarten soll.

  27. Briger sagt:

    Ich sag das gewiss nicht gerne, aber die meisten hier sind glaubs auch eher schon in der 2. Lebenshälfte, und ich fürchte, dass wir gar nicht mehr in allen Lebenslagen trendweisend sind.

    Grmbl.

  28. dres sagt:

    Kurzum, die geldgierige Fussballwelt schaufelt sich gerade das eigene Grab.

    Word, Herr Rrr, Sie sind ein weiser Mensch. Ich habe mich noch nie so wenig für Fussball interessiert, und das hat mit meinen Herausforderungsligavereinen nur bedingt etwas zu tun.

    in seinem sagenhaften Schiri-Einteiler

    Heute trage ich das Tangamodell “Borat” in Neongrün, Herr Fallrückzieher. Wobei das für die geplante Velotour am Mittag vielleicht die falsche Wahl ist.

  29. Frau Villa sagt:

    ob ich nicht doch noch einsteigen und als influencer durchstarten soll

    Unbedingt und so schnell wie möglich, Herr Durtschinho! Sagen Sie mir, auf welchem Kanal man Ihnen folgen kann, und ich werde mich umgehend dort registrieren und schwupps, haben Sie schon eine erste Followerin. Am besten wäre wohl Youtube für Ihre schönen Worst-Case-Filmchen, so mein ahnungsloser Tipp.

  30. Durtschinho sagt:

    Sie würden dann auch meinen Product-Placement-Tipps folgen, Frau Villa?!

  31. Frau Villa sagt:

    Hoffnung auf ein gutes Ende

    Zwecks Hoffnung auf ein gutes Ende, kann ich Ihnen, werter Herr Fallrückzieher, empfehlen: Kurzsichtigkeit (dann irren Sie sowieso blind dem Ende entgegen und sehen nicht, ob es gut oder schlecht wird), Kalendersprüche (“Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende” *kotz*) oder ein Sommerabend-Botellon auf Böötlis mit drei Runden Hörmruff für alle.

  32. Frau Villa sagt:

    Product-Placement-Tipps folgen

    Wenn Sie mir das Geld dafür rüberschieben, werde ich die Dinger gerne kaufen oder abonnieren oder wasauchimmer.

  33. Fallrückzieher sagt:

    ein Sommerabend-Botellon auf Böötlis mit drei Runden Hörmruff für alle

    Man merkt gut, dass Sie im Paradies waren und irgendwie weiterhin dort sind, werte Frau Villa.
    *schwelg*

  34. Frau Villa sagt:

    Ich finde, wenn sich irgendwo movers and shakers versammeln, dann ist es hier.

    Und wer ist Mover und wer Shaker, Herr Neo-Influencer?

  35. Bäne II sagt:

    Ich antizipiere spontan u.a auf:

    Reifenpraktiker/in EBA
    Gebäudereiniger/in EBA
    Raumausstatter/in EFZ
    Coiffeur/Coiffeuse EFZ
    Informatiker/in EFZ

    Die Schublade für diese Antizipation liegt noch tiefer als das Thems als solches.MM.

  36. El Tren sagt:

    Das Thema zieht, Respekt HeRrr. Sie kennen Ihre Leser, Kundenorientierung nur Hilfsausdruck. Kurz vor 12 das Steak schon im Sack. Wie damals 2014, Halbfinale. Das war nach 29 Minuten auch schon entschieden.

  37. passiver attacker sagt:

    wo es eher ums Trinken, Plaudern und Flirten geht

    schlimm die heutige jugend! wir haben wenigstens noch geraucht.

    ich shake ihnen gerne einen hörmruff, frau villa!

  38. Natischer sagt:

    Danke, Herr Bäne II, für diese Intervention!

    Grmbl.

    Sälpferstäntli waren Sie, Herr Briger, und durchaus noch einige weitere bei meinem

    die meisten hier

    explizit nicht mitgemeint.

  39. Natischer sagt:

    Und bitte entschuldigen Sie, dass ich in diesem mE prächtigst gelungenen BeitRrrag auch noch eine ernsthafte Diskussion angezettelt habe, aber: Ist der Fussball ächt – wie zB auch Skirennen, Velorennen, olympische Spiele, usw. – in der zweiten Hälfte der Zielgerade angekommen?

  40. Frau Villa sagt:

    Man merkt gut

    Sie sind ein weiser und hellsichtiger Mann, Herr Fallrückzieher! Daher bin ich sehr zuversichtlich für Sie, vielleicht nicht für Ihr Ende, denn das ist scheints selten lustig, aber für Ihr Heute, Morgen und Übermorgen.

  41. Frau Villa sagt:

    Ist der Fussball in der zweiten Hälfte der Zielgerade angekommen?

    Dann wäre er ja wieder bei den meisten hier, und folglich mitten unter uns und im Trend, nicht?!

  42. Lars Sohn sagt:

    Dem Fussi geht wie dem Jazz. Er ist zwar nicht tot, riecht aber komisch.

  43. Frau Villa sagt:

    ich shake ihnen gerne einen hörmruff

    Danke, Herr p.a.! Bedeutet das dann, dass Sie ein Shaker sind und ich eine Moverin? Oder kann man einen Hörmruff entweder shaken oder moven? Ich bin drum ganz neu in diesem Shaker-Mover-Universum.

  44. Durtschinho sagt:

    Dem Fussi geht wie dem Jazz. Er ist zwar nicht tot, riecht aber komisch.

    Jetzt hören Sie alle sofort auf mit diesem Abesangzeugs, wenn ich bitten darf. Ich selbst erwäge nicht, FIFA-Generalsekretär zu werden, aber wir haben auch jüngere Mitmenschen, die mitlesen, vielleicht ein solches Amt anstreben und durchaus die Voraussetzungen für ein solches Amt hätten (z.B. u.a. aus dem Wallis stammend) – und wer wären wir, anderen ihren Traum auszuschreiben?