Das historische Bild zum Donnerstag.
Foto: Newcastle Chronicle
Es wurde am 17. Mai 1984 geschossen und ist von der Bildqualität jetzt eher nur so mittelmässig. Den Spieler in der Mitte werden Sie unschwer an seiner Haarpracht identifizieren – richtig, es ist Kevin Keegan, aufgenommen nach seinem Abschiedsspiel für Newcastle United im St James’ Park. Erkennen Sie sonst noch jemanden? Genau, der Bub da rechts von ihm im blauen Trainer, das ist der damals 14-jährige Alan Shearer aus dem nahen Gosforth, Junior beim Wallsend Boys Club. Der war an diesem Abend als Balljunge eingeteilt. Alan Shearer wiederum wurde gute zwölf Jahre später von Kevin Keegan, der nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer die Fans begeisterte, für 15 Millionen Pfund von den Blackburn Rovers zu Newcastle transferiert. Das war zu diesem Zeitpunkt die höchste Summe, die je für einen Fussballspieler bezahlt wurde.
Wir dachten, das könnte Sie eventuell interessieren.
« Zur Übersicht
Interessant, dass dieses Bild an Udo Lindenbergs 38. Geburtstag geknipst wurde.
Interessant, dass dieses Bild an Cosma Shiva Hagens drittem Geburtstag geknipst wurde. Und an meinem neunten. Zufall?
Interessant, dass dieses Bild just an dem Tag aufgenommen wurde, an dem die Aussenminister der Länder am Persischen Golf auf einer Konferenz in Riad über Schutzmaßnahmen für die Öltransporte im Persischen Golf, die durch den Krieg zwischen Iran und Irak gefährdet sind, berieten.
Wurde das Bild handkoloriert?
Solche Geschichten kann nur der Fussball schreiben.
Ich bin auch froh, dass wenigstens Fassnacht im Kader ist, und wünsche einen schönen Tag allenthalben.
Mich erinnert das an ein Trikot von Fortuna Düsseldorf mit Werbung für die Toten Hosen. Oder waren die Streifen dort quer?
Mich erinnert der Stern auf Kevins Trikot daran, dass ich Durst habe.
Kevin Keagen hatte ich mal in einem Panini Album. Und jetzt kommen Sie mit dem. Das ist der helle Wahnsinn. Aber dass Herr Shearer dort mal Balljunge war übertrifft alles.
herr keagen ziert meinen schlüsselanhänger, dies nur zu ihrer information.
ich hab immer an gute werbung geglaubt, prost herr shearer!
Ist es nicht der Junge eins weiter rechts mit dem blauen Trainer?
Dann kommen Sie zu uns auf den Mühleplatz den Aufstieg feiern! Wir sind seit Stunden beim Kaffee fertig – wie im Winter so üblich.
*hüstel*
im Moment bin ich ja bekanntlich zu beschäftigt. Falls ich aber dann mal Zeit habe, werde ich in der Nationalbibliothek das Foto ausgraben, auf welchem ich nach meinem Platzsturm im Wankdorf mittendrin statt nur dabei beim feiernden neuen Cusieger FCZ zu sehen bin.
*überleg*
Ich habe ja später gar nie für den FCZ gespielt ( und dieser Verein ist mir ziemlich Latte, um Marco Reus zu zitieren) somit passt ja dies gar nicht zu dieser schönen Keegan/Shearer Geschichte. Schade.
Heisst es nicht
Milch
Lait
Latte,
Herr Alleswisser?
Richtig, Herr Rum, aber bis nach Dortmund ist das halt nicht vorgedrungen.
Und ich hätte schwören können, ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber wenn Sie es sagen, Frau Götti, dann ist es so.
Richtig, Herrr Habistuta, das war etwas unpräzis geschrieben und wurde nun ergänzt. Der zuständige Redakteur wird ausserdem gemassregelt. Welche Pfeife war das?
Herr Shearer, danke! Vielleicht könnten Sie noch ein weiteres Wort ergänzen. Nach “gute zwölf Jahre…” vielleicht ein lang, früher, später, höher, schneller, weiter (weiw).
Eine Pfeife ist höchstens, wer Herr Shearer als 14-jährigen Balljungen nicht erkennt.
Beim Nachledern wird überdeutlich: Sie alle sind etwas ganz Grossem auf der Spur!