Es folgt ein Boykottaufruf.
Dessen Absender heisst CUP, das steht für Collectif Ultras Paris. Wie Sie unschwer erraten, sind das die Ultras des französischen Hauptstadt-Klubs Paris St-Germain. Die haben überhaupt gar keine Freude am Heimtrikot ihres Vereins für die nächste Saison. Stören tun sie sich vornehmlich am rot-weissen Kragen, der – von einer neutralen Warte aus betrachtet – dem Leibchen durchaus einen hübschen Akzent verleiht, und grundsätzlich sind die Farben nicht grundverkehrt für den Traditionsverein (gegründet 1970). Aber eben, der Teufel steckt im Detail!
“Die Identität eines Klubs definiert sich auch über seine traditionellen Farben”, lassen die Ultras verlauten und rufen deshalb dazu auf, auf den Erwerb dieses Trikots zu verzichten. Die richtige Farbreihenfolge sei blau – weiss – rot – weiss – blau. Etwa so.
Wir gehen davon aus, dass der allergrösste Teil der weltweiten Fangemeinde von PSG durch diesen Aufruf ihr Konsumverhalten nicht anpassen wird. Und solange die Ultras nur an den Trikotfarben rummäkeln und nicht an der Besitzerstruktur, wird man diese Botschaft in Katar wohl höchstens mit einem müden Lächeln aufnehmen.
Foto: Instagram (pjimenez71)
« Zur Übersicht
Tja, das Fan-Sein war auch schon einfacher, als in diesen Zeiten. Aber wenn dieser Traditionsverein noch einige Jahrzehnte mehr auf dem Buckel habe wird, wird das sicher noch was, auch mit den Farben.
Ich finde, das Kragen-Rot ist etwas zu gelb geraten für katarische Flaggen.
Grande Gino Mäder! Und mit einem Magyaren in Rosa dürfte auch Herr Alleswisser zufrieden sein.
Den Randsportler auf dem Tischi stört niemanden?
Oder wollen die bescheissen wie damals Maradona?
so ist es, hopp Schwiiz und hajra magyarok!
Schwieriger wird es nun mit dem DFB-Finale.
zu stellen in einem “Cholera oder Pest” Spiel wird nicht einfach sein.
Herr Alleswisser, heute nehmen wir die Cholera.
ok, aber dann bitte gleich mit 6:0
Geht in Ordnung.