Logo

Fatales Fallenlassen

Briger am Montag den 3. Mai 2021

Oder: Zeitschinden ist Glücksache.

Der Olympique Club de Khouribga ist drauf und dran beim Kawkab Athlétique Club de Marrakech mit 1:0 zu gewinnen. Ein letztes Mal wirft das Heimteam alles nach vorn. Der Torwart der Gäste fängt den hohen Ball ab, sinkt zu Boden und versucht noch ein paar Sekunden von der Uhr zu nehmen und wird dann von allen guten Geistern verlassen. Aber sehen Sie selbst.

« Zur Übersicht

23 Kommentare zu “Fatales Fallenlassen”

  1. Durtschinho sagt:

    Man kann ihm zumindest nicht vorwerfen, dass er den Ball nicht im Spiel gehalten hat.

  2. Tinu 1898 sagt:

    Bravo: ein spitzen Montagmorgen Beitrag

  3. dres sagt:

    Ein fairer Sportsmann. Mal schauen, wie lange es geht, bis der Bl*** diese Geschichte mit “Goalie-Tubel” betitelt.

  4. Briger sagt:

    Ich bitte Sie, Herr dres. Auch der Blick kann alliterieren und schreibt: Torwart-Trottel oder marrokanisches Missgeschick.

  5. Briger sagt:

    Leider konnte ich nicht definitiv klären, um welchen der vier Torhüter es sich handelt. Ich denke Mohamed Akid und dann könnte man auch Amok-Akid oder Akids Ausfall oder so titeln.

  6. Bäne II sagt:

    Das ist doch mal ein Wochenstart.
    Dieser Beitrag wurde gesponsert von Heinz Eins?

  7. Briger sagt:

    Selbstverständlich, Herr Bäne II. Er bezahlt gut.

  8. passiver attacker sagt:

    der einzige kleine schönheitsfehler ist die musik. we are the champions von dieser hipster band, welche herr noz hier vorgestellt hat, wäre passender.

  9. ManU97 sagt:

    Wenn wir hier schon wieder einmal bei den Torhütern sind: Ist doch noch so interessant, dass Dävu glaubs immer noch keinen Penalty gehalten hat, unser früherer und der aktuelle Ersatztorhüter aber schon? Zufall?

  10. Fallrückzieher sagt:

    und wird dann von allen guten Geistern verlassen

    Vielleicht hat er ja zuvor einen Pfiff gehört?

  11. dres sagt:

    Herr Faivre hält grundsätzlich jeden Penalty, Frau ManU97. Dafür sind Torhüter ja auch angestellt.

  12. Herr Lich sagt:

    Sehr aufmerksam, Herr ManU97! Die Stelle als Goalieexperte 1c ist soviel ich weiss noch frei. Sie vermuten richtig, dass es sich nicht um einen Zufall handelt. Von Ballmoos fehlen noch gewisse Skills, die Faivre hat. Zum Penaltykiller wird er wohl ohnehin nie, denn dafür ist sein Spielstil und wohl auch sein Charakter zu ruhig. Er ist nicht der Typ “irrer Torhüter”, vor dem der Spieler schon Angst hat, bevor er überhaupt anläuft.

  13. Alleswisser sagt:

    … und wohl auch zu wenig explosiv (wobei Faivre das auch nicht ist)

    … und herzlich Willkommen Frau ManU im illustren Kreis der Goalie- ExpertInnen. Ist ein schönes Amt, aber auch mit viel Verantwortung verbunden.

    …weniger schön ist, dass Café King nun offensichtlich eine Filiale in Nordafrika eröffnet hat.

  14. dres sagt:

    Antizipieren ist alles, oder nicht? Plus minus die richtige Ecke antizipieren, dorthin hechten und gut ist. Warum sgat das diesem Dävu niemand?

  15. ManU97 sagt:

    Ist ein schönes Amt, aber auch mit viel Verantwortung verbunden.

    Vorerst kann ich mich da auf meinen Zweitclub konzentrieren. Da hat Henderson den de Gea während dessen Vaterschaftsurlaub übelst weggecheckt vertreten und ist seither in der Meisterschaft gesetzt.

  16. dres sagt:

    Irgendwann muss man sich halt zwischen Kindern und Karriere entscheiden.

  17. Herr Lich sagt:

    Heute ist offenbar Tag der Goalieexpert-Aspiranten.
    Es geltend die “vier A”, Herr dres:
    Ausstrahlung: Der Torhüter muss dem Spieler vor dem Penalty das Gefühl vermitteln, dass es schwierig wenn nicht unmöglich ist, den Ball ins Netz zu schiessen.
    Antizipation: Der Torhüter muss einen siebten Sinn dafür haben, wohin der Spieler schiesst (von Bauernregeln “dorthin wo er zuerst geschaut hat, schiesst er auch” etc. halte ich nichts, Videostudium udn für gedächtnisschwache Torhüter Spickzettel können allenfalls helfen)
    Aktion: Stehen bleiben und warten nützt in dieser Situation nicht, der Torhüter muss exakt im richtigen Moment beherzt und explosiv in eine Ecke springen.
    Akkomodation: In jeder Phase des Ablaufs muss der Torhüter in der Lage sein, sein Verhalten anzupassen. Also z.B. reflexartige Fussabwehr, falls der Ball doch in die Mitte kommt, reflexartige Handabwehr, falls der Ball höher fliegt als gedacht etc.

    Sie sehen also, wenn der Torhüter sich richtig verhält, ist es tatsächlich unmöglich, einen Penalty zu versenken.

  18. Herr Lich sagt:

    Oh:
    Aktion und Akkommodation müssten natürlich auch fett sein! Für die gedruckte Ausgabe bitte ich das zu korrigieren. Danke!

  19. dres sagt:

    Vous prêchez un converti, Herr Lich, wobei ich es natürlich nie so schön formulieren könnte. Aber warum um Himmelsgottswillen sagt das den Goalies niemand, wenn es so bubieinfach ist?

  20. Alleswisser sagt:

    Heute ist offenbar Tag der Goalieexpert-Aspiranten

    und zusätzlich auch Weiterbildungstag für den 1a-Experten hier…

    … tatsächlich habe ich bisher die Goalie-mässige-Bedeutung von

    Akkommodation

    nicht wirklich wahrgenommen.

    ***überleg***

    eigentlich sollte mein nächsten Hund “Touch” heissen, aber vielleicht nenne ich ihn nun doch “Akko”.

  21. Alleswisser sagt:

    wenn es so bubieinfach ist?

    nun ja, ganz so einfach war’s hier nicht:

    mit Nr. 7 wird selbstverständlich Herr Shearer gegrüsst

  22. Mr.P sagt:

    , ganz so einfach war’s

    In dieser Compilation fehlt definitiv der Penalty von Lia Wälti anlässlich der EM Barrage

  23. Herr Lich sagt:

    Danke, Herr Alleswisser! Das Gegengift aus Sicht des Schützen ist klar: Voll draufhauen!