Auswärts ist’s am schönsten!
Richtige Fans unterstützen ihr Team überall. Richtigen Fans ist die Distanz egal, wenn ihr Team auf fremdem Terrain antreten muss. Und richtige Fans lassen sich die Auswärtsfahrt auch nicht von so Kleinigkeiten wie Pandemie und Geisterspiel verderben. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Foto: Screenshot Google Maps
Eine Handvoll Fans des englischen Zweitligisten Cambridge United konnten neulich wieder einmal ihr Team unterstützen und dabei erst noch einen 4:2-Auwärtssieg bejubeln, und das ohne irgendwelche Gesetze zu brechen. Die Brisbane Road, das Stadion des Londoner Viertligisten Leyton Orient hat in allen Ecken der vier Tribünen Appartmenthäuser, in denen einige Wohnungen über den beliebten Unterbringungsdienst Airbnb buchbar sind. Et puis voilà quoi! Einfach zwei Wohnungen mit Blick aufs Spielfeld gebucht und schon konnte der Spass losgehen! Freude an der Aktion hatte auf alle Fälle Cambrigdes Trainer Mark Bonner. Der ging nach Abpfiff zu den Fangruppen, um ihnen für ihre Unterstützung zu danken.
Falls Sie übrigens nicht zu den glücklichen hundert gehören, welche am Sonntag im Wankdorf dabei sein dürfen – In Basel könnten Sie möglicherweise als Langzeitmieter ein Schlupfloch finden. Hörmruff!
« Zur Übersicht
Wow, der Basler schaut aber schon sehr gut zu seinen Senior*innen.
Guten Morgen.
naja, der seniodermatt könnte glaubs jemanden brauchen wo zu ihm schaut. meine diagnose.
gut, andererseits ist es ja im centricus des sturmes am sichersten.
Jetzt habe ich immer gedacht, in Basel sei und laufe alles derart wunderbar. Und dann kommen Sie daher, Herr p.a. mit Ihren kritischen Anmerkungen. Hörmruff!!
Guten Morgen Basel! Haben Sie jetzt eigentlcih gestern dieses Solothurn geschlagen?
umgestossen, herr shearer, in basel sagen wir umgestossen.
Solothurn schlagen? Warum immer dieses Konkurrenzdenken, Herr Shearer? Diesem Blog fehlt es seit einiger Zeit deutlich an Leichtigkeit. Überwinden Sie heute für einmal Ihren inneren Kantönligeist und singen Sie mit. Sie werden sehen, die Welt ist nachher eine andere.
Himmel, Herr Baresi, haben Sie wieder Playlists mit Karli ausgetauscht?
Gut, besser Playlists als Psylos.
Ich fürchte, Karli wüsste gar nicht, was er mit Psylos anfangen sollte, da war das Aargauer-Schlössli-Bräu und allenfalls noch ein Baselländer-Kirschwässerli der Wirkstoffe genug.
Sehr schön, Herr Baresi. Die Schwiegertochter einer dieser Damen hat mir schon öfter die Haare geschnitten. Ja, Solothurn ist ein Dorf.
Vom konjunktiv Meister zur Barrage in 8 Monaten? Zeter Peidler olé olé
«Do isch Odermatt, ich bring dr Wy.» Alles was Sie über Karl Odermatt wissen müssen, erfahren Sie in diesem Film. Kaufempfehlung.
Der Bäume-Umarmer-Hermann!
Grande Baresi!
Um nicht ganz vom Thema wegzukommen:
„Ich mach e Risotto ai funghi, das isch mit Pilz.“
HERRLIGG!
Jesses haben wir da den Basler lanciert. Meine Herren, es geht um eine Fussball-WG beim Engländer!
Basel ist offenbar überall, Herr dres, das dürfen Sie nicht so eng sehen.
Oh, ich habe damit kein Problem, Herr Fallrückzieher. Jetzt ein Bierchen irgendwo in der Steinen Vorstadt – dafür könnte ich mich sogar als Föhntubel erwärmen. Jederzeit.
Bier in Basel? Natürlich in der Markhalle!
Cambridge United!!!! au Lait!!!
Diese Markthalle macht grad ziemlich durstig. Nüt au lait, Herr Znuk – à la bière!!