Ilse v. Mueller-Fridnau begrüßt Sie zu Sprechstunde Nummer drei.
Aus aktuellem Anlass verschiebe ich die Besprechung der im letzten Beitrag angekündigten Monstrosität auf einen noch zu bezeichnenden späteren Zeitpunkt. «Gut Ding will Weile haben», wie die Poetin sagt.
Ich ziehe stattdessen die Beantwortung zweier eingereichter Depeschen vor, deren Anfragen ähnlichen Inhalts sind.
Gut, sie zielen damit auch beide am eigentlichen Thema der schiefen Bilder vorbei. Aber so war es auch zuvor schon. Offenbar scheint die Fragestellung die Leserschaft zu überfordern, sodass ich den Themenbereich hiermit leicht öffne.
Item. Kommen wir zu angesprochenen Anfragen. Deren erstere kommt von beschlagener Stelle und lautet folgendermaßen:
«Mich beschäftigt (…) ein Problem: Kurz bevor die 90 Minuten um sind, erklären mir die TV-Kommentatoren bei jedem Spiel, gleich sei die ‹reguläre Spielzeit› zu Ende. (…) Aber was ist danach? Beginnt nun die irreguläre Spielzeit? Sind dann alle ab der 91. Minute erzielten Tore auch irregulär? Warum greift der VAR da nicht ein?»
Und gleich angefügt die zweite Anfrage, von ähnlich beschlagener Provenienz:
«Immer mal wieder heisst es ja ‹da wurde X mit nicht legalen Mitteln gestoppt› oder ‹dieses Eingreifen von Y war illegal› (…) Viel richtiger aber «müsste es ‹regelwidrig› heissen oder ‹sanktionswürdig», niemals aber ‹illegal›.»
Beide Herren haben natürlich recht. Es geht nicht an, leichthin und unbedacht juristische Begriffe auf die doch eher spielerische Welt des Fussballes anzuwenden. Zu ernsthaft ist der Kontext, in dem sie sonst verwendet werden, und gerade in der Jurisprudenz ist Präzision und Stringenz der Begrifflichkeit absolut unabdingbar.
Soweit für heute. Zum Schluss wie immer das Angebot, sich bei Fragen an mich via Kollega Dr. Rüdisühli zu wenden.
Freundliche Grüsse, Ihre Ilse v. Mueller-Fridnau
« Zur Übersicht
das mag für das Schauspiel beim FC Basel gelten oder auch beim Theater um diese neue Super Liga.
Hier im Runden Leder geht’s aber zum Glück sehr ernst zu und her.
Frau Götti, Herr Noz und Hans Markus Tschirren – das Niveau in diesem Blog ist heute European Super League vom Feinsten. Fehlt eigentlich nur noch ein bildgewaltiger Kommentar von Herr Newfield.
Glücklicherweise gibt es für beide Erkenntnisse und Anliegen ganz ungezwungen eine wahrhaft passende Antwort.
Weitaus mühsamer sind jedoch die Spielzusammenfassungen so ab Minute 83. Mit der
irreguläreninjury time zusammen kann das Spiel zu diesem Zeitpunkt noch gute 10 Minuten dauern und noch viel passieren.Ui, vergessen Sie mir Frau Professor nicht. Sonst muss ich das dann wieder ausbaden.
Es ist ein absolut fantastischer Beitrag, Frau Professorin Götti, auch wenn ich ab und zu Mühe habe mit der Stringenz der Rechtsverdreher*innen.
Ich lag im Blutspenden mal auf dem Schragen gleich neben Hans Markus Tschirren.
Geschichten, wie sie nur das Blutspenden schreibt.
Ich wurde mal an der BEA im Rahmen einer Jugend+Sport Veranstaltung von Hans Markus Tschirren interviewt. Das hat seiner damals jungen Karriere weniger geschadet als meiner, muss ich im Nachhinein feststellen.
Und wenn wir es schon von Reporter-Legenden haben. Hören Sie mal ab Minute 2:30. DAS ISCH EBBE BASL.
Dort war ich jeweils auch. Diese Veranstaltungen wurden damals noch von Hene Minder organisiert. Lang ists her.
Ich kenne Jugendliche, die von der grossartigen Nachhilfe von Hans Markus Tschirren profitieren.
Und a propos 90 Minuten.
Jetzt will doch dieser Supi Dupi Liig Mensch uns tatsächlich die 90 Minuten der Fussballspiele kürzen. Weil die Aufmerksamkeitsspanne der Playstation-Jugend nicht mehr für 90 Minuten reiche. Der hat doch einen an der Waffel, wenn Sie mich fragen.
Ich empfehle den Tunnock’s Caramel Wafer Challenge Cup, wegen Corona grad nicht durchführbar. Vorher hiess er Irn-Bru Cup. EinTurnier mit Teams der unteren schottischen Ligen, Nordiren, National League Teams aus England und Welsh Premier League Teams.
Sieht aus, als ob sich das Basler Bernhard Burgener Missbehagen gerade exponentiell in Europa ausbreitet. Der Florentino Pérez-Mutant könnte sich dabei als deutlich gefährlicher herausstellen und sollte streng beobachtet werden.
Der Basel-Virus breitet sich in ganz Europa aus? Das könnte gefährlich werden.
Bernhard Burgener beim FCB scheint im Vergleich zu Florentino Pérez nur eine leichte Erkältung zu sein, Herr Fallrückzieher. Die richtig schwere Grippe kommt einmal mehr aus Spanien.
Ich befriedige mein Sportbedürfnis nicht zuletzt aus den hier diskutierten Gründen schon seit längerem weitgehend nur noch mit Randsport, fussballmässig nur bisweilen angereichert mit einem YB-Match oder ein paar aus Goaliesicht interessanten Szenen.
Entschuldigung Frau Mueller-Fridnau: Gemeint ist natürlich nur mein Sport-Konsumations-Bedürfnis, nicht dasjenige, selber Sport zu treiben. Da wollen wir ganz präzise sein.
Bei mir war es letzten Frühling im Fussi-Lockdown wie umgekehrt. Ich war überfordert mit Filmen, die länger als 90 Minuten dauerten. Die Pinkelpause nach 45 Minuten hingegen konnte ich auch bei Netflix jederzeit einhalten.
Das ist das gäbige ännet der Papiermühlestrasse, dort ist durchschnittlich alle 30 Minuten für 15 Minuten Pause. Das reicht für pinkeln und Bier holen. Schlussendlich ist das Spiel dann auch ungefähr 2h nach Anpfiff zu Ende, fast wie im Fussball.
Es ist wie immer im Leben, Hauptsache Zeit gespart.
OMG, Herr Power, Flashback in die 90er, irgendein trister Vorort in Glasgow. Das ist doch dieses gruusige, orange Gsöff?!
Irn-Bru! Auch so eines dieser insulanischen Süssgetränke, dass ich gar nie probieren konnte, weil ich auf der Insel konsequent nur Tee trinke. Und ab und zu ein Bier, of course.
Bei mir ist nur die Frage, ob das Bier für 90 Minuten und länger reicht. Schade hat der Tessiner nicht grad noch ein wenig länger spielen dürfen.
Falsch. Schade musste der Tessiner länger als 90 Minuten. Jetzt wo ich das Spiel genauer analysiert habe. Egal, die ersten zwei Plätze sind vergeben. Und gegen uns möchte niemand Barrage.
Also wir fanden es letztes Jshr schön mit Ihnen, Herr dres .
Ziemlich deprimierendes Nachledern, heute.
Zum Glück ist feiner Sport aus Basel in Sicht: Hopp EM im Kunstturnen.
Wir mit Ihnen wie auch. Dieses Jahr sind wir aber weniger offen für überraschende Kuschelrunden.
Oh, die Waffel bröselt etwas.
Olé Fans!
Die Superleague vor dem Aus, schreibt der kicker. Wo spielt denn dann YB? Und wohin steigt Herr dres auf?
Ich kann das bestätigen.
Die Florentino Perezens würden gscheiter Sparsamkeit von Grünmandl und Polt lernen.
Apropos Insel: heute Hopp Hull!
Stimmt das? Hat die Fleischkappe dort den Erfolg nicht gebracht?
Tun Sie nicht so, beim Gegner arbeitet mein Namensvetter.
Mein herzliches Beileid Ihrem Namensvetter. Der scheint noch schwerer vermittelbar zu sein als Sie!
In diesen Momenten sterben einige Zweitclubs weg. So schade…
Apropos Superleague – wie viele Kalorien hat Popcorn eigentlich?
Gleich viele wie Bier. Je nach Menge. Es ist einfach trockener.
Immerhin hat die Fleischkappe es geschafft, Tasmania den Rekord zu lassen, Herr Power, das ist doch immerhin etwas!
Basel und Dream&Visions… ESL… ich denke Herr Burgener sollte wieder ein VHS-Verleih gründen, da sind die Erfolgschancen noch grösser.
Aber immerhin, die Schweiz war nah dran.
Läck isch das en Idiot! Sogar ich denke nun der Degen wäre für Basel ein Segen!