Heute wird mal wieder geshoppt.
Und zwar in der zweiten Folge der allseits beliebten Folge von “RL Shopping”. Wie die meisten von Ihnen wissen, schlagen wir uns seit circa einem Jahr mit einer lästigen Pandemie herum.
Um ihr beizukommen, gibt es viele Tipps und Tricks: Abstand halten, Maske tragen, Hände waschen, Echinaforce – you name it. Ebenfalls reiben Sie Ihre Hände vermutlich regelmässig mit Desinfektionsmittel ein, falls Sie dieses nicht bereits oral einnehmen.
Heute machen wir die Anwendung von Desinfektionsmittel gemeinsam zum Fest. Besorgen Sie sich hierzu den praktischen YB Desinfektionsständer, bestehend aus einer Stahlhalterung pulverbeschichtet mit Handpumpe zum einstecken und Tropfschutz aus PET für lediglich CHF 340.- (unser Funkbild).
Sie sehnen sich nach dem etwas edleren Bruder des oben vorgestellten Desinfektionsständers ? Für nur CHF 840.- gehört Ihnen schon bald der YB Desinfektionsständer «Premium», der “mobilder (sic!) Desinfektionsständer mit Rollen, Tork-Dispenser (batteriebetrieben) inkl. Tropfschutz aus PET.”
Beide Produkte können nur im Onlineshop bestellt und müssen in Muri abgeholt werden. Sie erhalten eine Mail, sobald das Produkt abholbereit ist.
« Zur Übersicht
Ich habe es mir ernsthaft überlegt. Premium natürlich, weil wenn schon, denn schon. Aber dann unter “ähnliche Produkte” den YB-Osterhasen gesehen und für noch attraktiver befunden. Ich war leider offenbar nicht der einzige: der Häsu ist bereits ausverkauft. Henusode.
Gehen Sie in die Bäckerei Ihres Vertrauens, da gibts ihn bestimmt noch. In meiner sogar noch schöner Gelb-Schwarz verziert, als der YB-Hase im Onlineshop. Guten Morgen
Einen illegalen Erfolgswellenhasen??
Frau ManU97, im Vertrauen: eigentlich bin ich ganz froh, war der Schoggihase ausverkauft. Einerseits habe ich ohnehin genug Pfunde auf den Rippen, andererseits aber auch moralisches Dilemma verhindert: würde ich einen YB-Hasen tatsächlich aufessen wollen? Und wenn nicht: ist Schoggihasen solange aufsparen, bis sie tatsächlich nicht mehr geniessbar sind, nicht schlicht eine Form von Food-Waste? Sie sehen, ich habe mir somit vieles erspart, in jeder Hinsicht.
Einschmelzen und über die Vanilleglace. Also den Hasen.
In Muri abholen? Bei der Sitin-Demonstrations-Truppe des runden Leders?! Wie gehts den Herren dort? Hat der FC Solothurn den Cupsieg sicher?
Herr der Ama, für meinen Geschmack sind Sie ein Grüsel. Schoggi geht in rauhen Mengen, aber nicht geschmolzen oder in sonstigen (halb-)flüssigen Konsistenzen.
Und aber auch, was Herr Briger sagt – wo kämen wir da hin, wenn wir einfach so ein lokales Kleinunternehmen unterstützen würden, dass sich bei Berner Modefans profilieren will? Viel besser, wir unterstützen den offiziellen Fanshop mit der grossen Kollektion an preiswerten Fanartikeln, mit viel
HingabeKinderarbeit in Asien hergestellt!Und, um wieder on-topic zu werden: wer stellt denn eigentlich diese Ständer her, die gefühlt etwa neun Monate zu spät auf de Markt kommen? Oh, habe ich jetzt Recherche gefordert?
Das mit den Pfunden auf den Rippen ist ja die Schuld von Corona, Herr Bregyschorsch. Da kann der Hase doch nichts dafür und Sie ja auch nicht. Wobei die Idee von Herrn der Ama schon was hat.
Der Zwillingsbruder vom YB-Hasen arbeitet übrigens am Rheinknie.
Wie desinfiziert man eigentlich die Hände mit so einem Meisterpokal? Unser Wissenschaftsredaktor Herr Winfried hats bereits ausprobiert und zeigt es Ihnen!
Das ist ein waschechter Skandal, der hier soeben aufgedeckt wurde!
Herr Zuffi, ich bin bei Ihnen: öde Massenware, vermutlich wurde in Pakistan einfach neben der Ball-Näherei eine Schoggifabrik hingestellt. Und dann sicher mit Palmöl statt mit Kakaobutter gearbeitet – oh tempora, oh mores!
Andererseits, ist der rot-blaue noch lieferbar? Weil so einem Basler den Kopf abzubeissen – die Vorstellung hat noch was. Wobei auch das so vor vier, fünf Jahren noch wesentlich attraktiver gewesen wäre ..
Herr Winfried beherrscht den Spender deutlich besser als HeRrr, muss man sagen.
Nun gut, dass Herr Rrr angesichts des Duftes, den der Spender verströmte, direkt vom Hahn trinken wollte, müssen wir hier nicht breit vor der Öffentlichkeit ausbreiten.
Irgendwie ist es für uns noch zu früh am Morgen. Aber wie um Himmelswillen kommt man thematisch von einem Ständer mit Tropfschutz zu Hasen?
Es war etwas kühl, Herr El Tren, um nicht zu sagen unterkühlt. Die Fussballmafia zeigt kein Herz. Vermutlich sollte die Protestaktion nun vor dem Solothurner Rathaus weitergeführt werden, wenn ich die Mitteilung des FC Solothurnkorrekt verstanden habe. Spätestens am 25. April können wir es dieser Regierung beim zweiten Wahlgang heimzahlen.
Ääh, nein, die Gesundheitsdirektorin wurde ja im ersten Wahlgang gewählt.
Gibt es da wirklich Nachfrage für oder will YB nur eine eigene Fehlbestellung weitervertschutten? #TrickBAG
Die Basler Hasen verkaufen sich sehr schlecht, alle wollen den Schoggibock (und einige den inneren Sauhund aus Marzipan).
Wann steigen eigentlich die Sionesen ins Geschäft ein? Die verstehen ja auch viel vom Bock.
Und vom Sauhund sowieso.Gestern: Wunderbarer, feinfühliger und gut recherchierter Beitrag über einen Torhüter – 10 Kommentare.
Heute: Wunderbarer Beitrag über einen Ständer – die Kommentarzahl steigt und schiesst nur so in die Höhe. Wir sind schon ein einfaches Publikum.
Ah, Moment, #TrickVBS, natürlich.
Herr dres, ich würde sogar so weit gehen, dass ich behaupte: Die Kommentarsektion schwillt zu beeindruckender Grösse an!
So lange das Ganze nicht wieder zu einem Brunz-Blog wie kürzlich ausartet, geht es ja noch. Aber ich rechne mit dem Schlimmsten.
Fussi, Musik, Bier und einen Ständer, mehr braucht der durchschnittliche Leser nicht, es ist traurig, Herr dres, tatsächlich.
Und dann noch diese gruusigen Schokihasen, Herr Briger. Vielleicht kommentiere ich einfach beim schottischen Goalie weiter. Der dauert mich nämlich immer noch. Dessen Schuss ging ganz ordentlich hinten heraus.
Aber ich sah das ja irgendwie wie kommen, Herr dres.
Einmal mehr übertreibt es das RL mit „Satire“.
MM.
Herr Bregyschorsch und ich versuchten ja schon früh, die Diskussion in Richtung appetitlichere Gefilde zu lenken. Aber gut, die Herren können gerne weiter über den Ständer diskutieren. I verabschiede mi mau.
Herr Durtschinho, ich befürchte einfach, dass das nur das Vorspiel ist. Am Mittag warten die vielleicht mit noch grösserem Geschütz auf.
Ich möchte nicht einen so grossen Ständer, der dann noch tropft. Aber für YB ist das sicher angebracht.
Es gibt halt immer etwas Reibungsverlust.
Ich denke, es kommt dann knüppeldick.
Geht es YB wegen Corona tastächlich so schlecht, dass man jetzt das “Interieur” verkaufen muss? Ich tippe einmal auf Herrn Natischers Vermutung aber verstehe nicht, weshalb man die Spender nicht noch eine Weile behält, denn ich kann mir kaum vorstellen, dass man bei einer (schrittweisen) Öffnung gleich wieder ohne weiteres rumsöinigglen darf.
Der tiefst empfundene Dank sämtlicher Leserinnen ist Ihnen gewiss. Ich gehe jetzt den Schokihasen fressen.
Ich hatte neulich ein Schoggi-Schaf.
Natürlich sofort umgestossen, aber es war offenbar kein Bock.