Heute vor einem Jahr : Das Drosten-Interview im “Stern”.
Der deutsche Virologe kündigte darin an, dass bis Frühling 2021 nicht an volle Fussballstadien zu denken sei. “Auf Dinge, die schön sind, aber nicht systemrelevant, wird man lange verzichten.”
Der “Stern” fügte an, eine Alternative wären Geisterspiele, damit den Vereinen wenigstens die TV-Gelder blieben. Allerdings bestehe das Risiko, dass sich dann Tausende Fans vor den Stadien zusammenrotteten und so das Virus verbreiteten.
Drosten gab später an, seine Aussage sei aus dem Kontext gerissen worden.
Nun gut, es ist jetzt Frühling 2021, und bald kommt die Impfung.
Könnte eventuell der DJ die Stimmung hier wieder ein bisschen heben? Auch andere Aufheller werden verdankt.
Oh, sehr schön, Herr Newfield! Sie haben eine Stimmungsaufhellung um sagenhafte 1000% erreicht.
„ Oh, sehr schön, Herr Newfield! Sie haben eine Stimmungsaufhellung um sagenhafte 1000% erreicht.“
Jedoch nicht bei 100% der Leser*schaft, hättixeit!
Ach dieser Virus. Der geht ganz von alleine weg, wenn es draussen wieder etwas wärmer wird!
Ich habe gute Erfahrungen mit der Lukaschenko-Methode gemacht: Täglich mindestens ein Glas Wodka. Bis jetzt hat’s geklappt.
Und wieso sind dann die Stadien und Beizen immer noch zu, wenns geklappt hat?
Hallo, eine Kollegin hat mir gesagt, das ist nicht schlimmer als die Grippe, und haben wir bei mi jeder Grippe die Stadien geschlossen? Das ist doch nur, damit Big Pharma uns teure Impfungen verkaufen kann’, sagt sie, also die Kollegin, nicht die Grippe!
Es ist alles so komplex geworden, dass wir nicht mal mehr die Grippe von der Kollegin unterscheiden können. Sad.
Hallo zurück, Herr Durtschinho. Ich glaube, die anderen sind alle mit der Kollegin an der Demo.
Da lag er total falsch, also abgesehen von den Fans von diesem Klub in der Pharmastadt.
Das kann kein Zufall sein, Frau ManU97, das sehen Sie hoffentlich auch!
Genau, die Damen, ausgerechnet in der Pharmastadt, welch „Zufall“!!!
Evtl. könnte da mal
das RLjemand wegen dieses „Zufalls“ recherchieren.Recherchieren? Mitten in einer Pandemie?
Gruss aus Liestal.
Gibt es nicht einen Recherchierfonds? Dann könnte man den Reporter ja mit FFP2 ausstatten!
Gruss zurück, Herr Baresi. Kämpfen Sie dort eigentlich nur gegen Berset oder auch ein bisschen gegen den Videotheken-Besitzer?
Oh, Tschuldigung Herr Shearer, haben wir sie im Wochenend-Pikett gestört?
Wenn dieser Zufall kein Grund ist, um das Pikett in einen Notfall-Recherche-Einsatz zu verwandeln, dann wird das nichts mit dem Otto-Brenner-Preis, dem Pulitzer Preis und dem Salzburger Stier.
Sowas bräuchte dann sicher auch Zeter Peidler wieder nach dieser ersten Halbzeit und den diversen Entscheiden gegen Grün-Weiss.
Da haben Sie zwar Recht, Frau ManU, aber mir scheint das verlorene Liebesmüh. Der Herr Peidler recherchiert ja nach dem Spiel jeweils selber – brauchen wir den Herrn Shearer lieber für andere Zufälle.
Also, noch einmal: ich könnte schon recherchieren, dann kriege ich es aber mit der RL-Ethikkomission zu tun. Und mit der möchte ich mich lieber nicht anlegen. Ich danke Ihnen.
Das ehrt Sie natürlich, Herr Shearer, dass Sie Ethik vor Ruhm und Ehre stellen!
Geben Sie es zu, Herr Shearer, Sie möchten sich lieber aufs Abendspiel vorbereiten?
Und Ja, Frau Villa, lassen wir den Zeter Peidler selbst
recherchierenanalysieren.Old Firm ready.
Es ist schwierig, Frau ManU97: eine seriöse Vorbereitung besteht aktuell aus einer schweren Sedierung. Auf die Dauer ist das einfach ungesund.
Breaking: Der Basler Bock ist wieder aufgestanden.
Erni Maissen soll schon reagiert und seinen Poloshirt-Sponsor ausgetauscht haben.
In Newcastle haben wir auch noch einen Bock, der steht da ziemlich unverrückbar.
Ich mag Aufheller, morgen bin ich aber für die Dunkeln.