Wissen Sie noch, vor fast einem Jahr?
Damals, zu Beginn der Pandemie, wurde quasi weltweit dem Pflegepersonal applaudiert. Jetzt ist eine andere Gruppe dran, welche ebenfalls für zu wenig Geld, aber mit grossem Engagement allerhand Strapazen auf sich nimmt: Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Die müssen sich Wochenende für Wochenende allerhand anhören, gerade kürzlich liess sich der Premier League-Ref Mike Dean supsendieren, nachdem er Todesdrohungen erhalten hatte. Dean hatte zuvor im Spiel zwischen Southampton und West Ham zwei umstrittene rote Karten gezeigt.
Bild: skysports.com
In England gibt es einen wohltätigen Verein, welcher sich die Unterstützung der Frauen und Männer in Schwarz auf die Fahne geschrieben hat. Ref Support lanciert zur Rückkehr des Fussballs in den untersten Ligen die Kampagne “Give The Ref A Hand”. Darum sollen die Akteure und Zuschauer beim ersten Match im Amateurfussball nach dem Lockdownd explizit auch den Unparteiischen applaudieren, wenn diese das Spielfeld betreten. Gemeinsames Sporttreiben ist auf der Insel ab dem 29. März wieder erlaubt. Ab Mitte Mai soll dann auch in den Profiligen wieder in begrenztem Mass vor Publikum gespielt werden dürfen.
« Zur Übersicht
Eine schöne Idee, aber ich kann den an den Schiri gerichteten Applaus nicht vorbehaltlos unterstützen.
Für Herrn Bieri stehe ich sogar auf.
Geht es nun um den Mann in schwarz oder in gelb?
Vermutlich werden sie ein wenig früher geimpft. Das sollte als Anerkennung reichen. Beim Pflegepersonal ist es ja auch so! Guten Morgen.
Hatte das nicht der Kalle vorgeschlagen.
*überleg*
Ach nein, der wollte die Fußballer (also primär die Bayern, nur das Männerteam) zuerst impfen lassen. Leuchtet ein, wenn die wieder einmal stundenlang im engen Flieger warten müssen, ist das schon wichtig!
Guten Morgen, eine gewisse Nervosität kann ich nicht abstreiten. Aber Hauptsache Gelb-Schwarz bekommt Applaus.
Seit Herr Noz zurück ist, ist Herr imi auffällig aktiv.
Wurden die zwei eigentlich jemals ZUSAMMEN gesehen?!
Eine an sich begrüssenswerte Aktion. Aber nicht dass die uns in der Kurve dann denn Rang ablaufen, das werden wir nie zulassen!
Unsere Qualität – Neutralität!
Toll, ich lerne nie aus.
Aber jetzt gilt vielmehr: YOUNG!
BOYS!
Ich hätte notfalls Zeugen.
Ein netter Mann, dieser Herr imi übrigens.
Ach und jetzt hab ich Fernweh.
BERN!
Ich habe ja immer geahnt, dass Sie ein unglaublich gutes Analysetool haben und alles über Ihre UserInnen wissen, Herr Briger. Amazon, Google, Facebook und Co. nur Hilfsausdruck! Und da ich der einzige User aus Hamburg bin, ist es natürlich ein Leichtes, die virtuellen Daten zur realen Person zu verknüpfen. Aber dieser Aston Villa-Beitrag war auch ein sehr gelungener Versuch, passive Leserinnen und Leser zu aktivieren, gepaart mit dem Comeback von Herrn Noz, der vor allem älteren Leserinnen und Leser noch ein Begriff ist. Chapeau. Und wenn Sie jetzt noch regelmäßig über den HSV schreiben, könnten Sie gewiss den Herrn Khathran wieder ein wenig aktivieren, und mit GC-Beiträgen Herrn Pelocorto und und und. Da merkt man schon, dass auch bei RL langsam junge IT-Talente das Ruder übernommen haben und Klicks alles bedeuten.
Gute Sache. Ich habe schon einige Male “Bravo, Schiri” gerufen und es nicht immer ironisch gemeint.
Schiri hesch Tomate uf de Ouge?!!!!
Nein, wir ändern unsere Gewohnheiten ganz bestimmt nicht noch mehr.
Immer wieder bemerkenswert, die rüden Umgangsformen
im Oberlandin den Stadien.Seit YB eigentlich immer alles gewinnt, habe ich ein viel entspannteres Verhältnis zu den Schiris.
In Bergamo fiel der Applaus für den Schiri gestern auch eher verhalten aust.
Thun und Bergamo sind schon seit längerem geplante Reiseziele. Und St. Gallen natürlich, darauf freuen wir uns.
Brigade tönt irgendwie unschön. Hat es auch nette Brigittli dabei?
Den lustigsten Moment habe ich mal an einem Randsport-Event (von Herrn Alleswisser) erlebt:
– “Schiri, bisch blind?”
– “Was hesch gseit?”
– “Ghöre tuesch o nüt?!”
– *rote Karte zeig*
Herr Dean pfeift übrigens wieder. Dieses Wochenende zum Beispiel Newcastle gegen die Wolves.
Wehe, der pfeift einen Stuhl zusammen, dann eskaliere ich aber!
Sehr schön, Herr PeriphErich.
Und dann wären wir schon fast mitten im Alpeflug.
♫ Ich nime no en Campari-Soda …
Ah, nein.
Top Stichwort, Herr Natischer. Cin cin