Endlich wieder Fans im Stadion – ein wissenschaftliches Experiment machts möglich.
Sie sehen die Spieler vom niederländischen Zweitligisten NEC Nijmegen, die sich nach dem Match gegen De Graafschap (1:2) beim Publikum für die Unterstützung bedanken. Die Aufnahme stammt vom vergangenen Sonntag, 21. Februar.
Eine gut gefüllte Tribüne? Die Fans nahe beieinander? Keine Masken?
Genau. Der Match war der erste einer Testreihe, mit welcher der Fussballverband KNVB die Rückkehr von Zuschauern in die Stadien vorbereiten will. In verschiedenen Sektoren sassen jeweils einige hundert Fans. Alle Zuschauer mussten sich vor dem Spiel testen lassen und bekamen einen Chip ausgehändigt, den sie nun eine Woche lang in einer Plastikhülle auf sich tragen müssen. Zudem mussten sie eine App herunterladen. Im Alltag müssen sie sich natürlich an alle üblichen Hyienemassnahmen halten.
Die Firma Fieldlab erfasst alle Bewegungen dieser Woche lückenlos. Ende Woche werden alle Zuschauer erneut getestet.
1500 Tickets wurden angeboten. Verkauft wurden nur 1153, denn manche NEC-Fans wollten sich weder testen noch überwachen lassen. Doch wer kam, genoss die Rückkehr in die Stadien. Erlaubt war alles: Umarmen, schreien, singen, Bier trinken, Würste essen. Die Maske musste nur getragen werden, wenn man seinen Platz verliess.
Der Fan Daan von Boven sagte der Zeitung de Volkskrant: “Natürlich kann ich ohne Stadionbesuche leben, aber jetzt, wo ich hier bin, weiss ich, was ich vermisst habe. Das ist grossartig.” Der Verband will die Tests gründlich auswerten und hofft, gegen Saisonschluss in allen Stadien wenigstens einige tausend Fans zulassen zu dürfen – so wie letzten Spätsommer.
Bewegtbilder vom Spiel gibts auf RL3.
« Zur Übersicht
Von den gut 1000 Getesteten waren übrigens 10 positiv (ohne Symptome). Die gingen dann nicht ins Stadion, sondern in Quarantäne.
Na gut, ein bisschen Risiko gehört dazu. Schön, wann beginnen diese Tests bei uns? Das Saisonende ist nicht mehr allzu weit.
Diese Regelung tritt nach meinem Wissen äh, sofort, also , öh unverzüglich in Kraft.
Super, das wird die Herren freuen. Oder gibt es weiteren Klärungsbedarf seitens der RL-Redaktion oder der Leserschaft dieses Kulturblogs?
Oh ein Holländer-Beitrag. Jetzt wo Herr Noz zurück ist (das letzte Mal haben wir uns wohl vor Jahren in einer Bar hier in Hamburg gesehen) muss ich bei Holland an JBIII denken. Vielleicht kommt er ja metaphysisch auch zurück – irgendwie. Schön wäre es!
Also die Stadien bei uns in den Bergen sind ohne allzu grosse Auflagen täglich tiptop mit Tausenden gefüllt. In den Gondeln sehen die Masken noch ein wenig doof aus, aber auch da nimmt der Druck ab. Und die Verpflegung wird häufig auf Stehplätzen eingenommen, Sitzplätze sind noch nicht überall erlaubt.
Hallo Herr imi, sehr schöne!
Wie auch immer: wo bleibt das legendäre Bilderrätsel?!
Studieren Sie doch mal die farbigen Bilder auf der Website des BAG, Herr Noz. Dann rätseln Sie, was das bedeuten soll. Et puis voilà quoi.
Hm. Ich möchte lösen: Es sieht schon wieder nicht sehr gut aus?
… und der BR dann so wie weiland Herr Natischer, wenn der nach einer mehrstündigen Bergwanderung ausschliesslich eine Guttere Rugengebräu bekommt: Er öffnet trotzdem.
Das wurde gestrichen
– im Zug der letzten Sparrunde
– wegen Corona
– wegen des harten Frankens
– aus geheimen Gründen
– weil es heutzutage einfach keine sexy Quizmaster*innen mehr gibt.
Suchen Sie sich etwas passendes aus! Bedankt.
So wird hier umgesprungen mit Leuten, die teils seit
Jahrzehntenlangem ein Premium-Abo gelöst haben. Es ist unglaublich!“Hmm – gute Idee, aber högschde Konzentration, bitte.”
Bla bla bla, früher wurden die Leser gehätschelt, das ging auf keine Kuhhaut. Jetzt pfeift ein anderer WInd durch die Ritzen. Wer nicht spurt, fliegt! Notfalls kaufen wir uns einfach neue Bots, äh, andere Leser. Ich danke Ihnen.
Endlich Klartext. Ich danke Ihnen. Et santé! MM.
Pah, mit diesem autoritären Gehabe kommen Sie bei der städtischen Bildungselite nicht an. Und bei derselbigen versuchen Sie sich doch einzuschleimen.
Ich fliege nicht.
Aber jetzt noch Frage an die Chefepidemiolog:innen unter Ihnen: Wenn sich so ein Holländer am Freitag ansteckt, am Samstag ins Stadion geht und da getestet wird, zeigt der Test kaum positiv an, oder?
Wahrscheinlich spielt das Kiffen noch eine Rolle. Aber ich bin nur ein ganz gewöhnlicher Volksvirologe wir wir alle.
Generell ist es natürlich immer das Problem, dass Tests negativ ausfallen können, wenn sie unmittelbar nach der Ansteckung erfolgen, nicht? Von dem her ist auch jeder Test zum Beispiel am Zoll von begrenzter Aussagekraft. Wobei natürlich nicht jeder Einreisende nachher direkt ohne Gesichtsmaske in einen 100er-Sektor gröhlen geht. (überleg) Vielleicht sollte ich wirklich Chefvirologe werden. Oder ein Epdiemieblog eröffnen. Ach, es ist schwierig! Wo waren wir steckengeblieben? Ah genau: Hopp YB!
Wenn einer Volks-Chefvirologe werden kann, dann Sie, Herr Rrr!
* Schleimspuren wegwisch *
Herr Noz, falls es Sie immer noch interessiert. Es gab in den letzten Jahren leider nur deren zwei, aber die waren ganz grosses Tennis, wenn ich das mal so salopp – Moment, schauen Sie selbst:
2020
2021
Und dies trotz der letzten Sparrunde, Corona, des harten Frankens, geheimen Gründen, unsexy Quizmaster*innen. Nicht schlecht, hättixeit, ausser vielleicht für Vegis und Linksgrüne.
Wobei der fehlende Mixer in der 2021er-Variante beinah Noz’sches Café-au-lait-Level hatte.
Ist das jetzt so ein Rätsel, bei dem man die 10 Unterschiede finden muss, Herr newfield?
So. Ich habe nun den VAR gefragt. Es handelt sich bei dem inkriminierten Bild um eine leere Tasse Milchkaffee. Zweifelsfrei. Auch wenn Herr Natischer wohl noch immer behaupten würde, es sei Expresso.
Zeigen Sie doch mal die Zeitlupe, bitte.
Nein, Sie müssen den Spieler Moldovan äh Lustenberger herausmixen. Aber das ist ja das Rätsel. Jetzt habe ich Hunger.
Achso, sind schon wieder weiter. Ex und hopp (YB)!
Das war übrigens der 31. Januar 2007. Nur für die Rekords.
(Ja gut, wenn Sie besser schlafen können, Herr Natischer: Ich habe mich vertan. Das ist natürlich kein Café au lait, das ist ein Latte Macchiato. Sorry. Bussi.)
Herr der Ama, ich fürchte Sie müssen den Preis zurückgeben.
Das haben Sie sehr schön gesagt, Herr Schabowski, jetzt muss ich wieder weinen.
hmpf
Genau das werde ich auch gesagt haben – dann, wenn es bei uns soweit gewesen sein wird.
Und beim diesem Schnell-Test würde bei mir sicher nur das YB-Virus positiv angezeigt werden. 100 Pro!
Aber jetzt, also morgen: Hopp YB.
Ich hab’s jetzt nochmals probiert, aber ich kann Champions League-Fussi nicht mehr schauen.
Ich will einfach mein YB zurück. In Echt.
Ich habe es auch versucht und soeben ausgeschaltet. Nein, es interessiert mich nicht nur nicht, sondern überhaupt nicht.
Und ich bin (fast) “mitten drin, statt nur dabei” und kann es trotzdem nicht schauen…
…ins Stadion geht auch hier nicht…
… und für Internet-TV sollte ich schon lange mal meine IP-Adresse frisieren…
… aber mittlerweile gilt halt auch CL-mässig für mich:
Für Inter-Fans gibts die Europa League, Herr dres.
Für Inter-Fans gibt’s die Serie A. Wir sind vor den Maldinis uneinholbar an der Spitze. Das reicht uns völlig, Herr Rrr.
Und das Beste Frau Nadisna: Es ist extrem ansteckend. Insbesondere bei nahen Verwandten.
YOUNG!
BOYS!