Tierischer Besuch beim Freundschaftsspiel zwischen den serbischen Zweitligisten Kolubara und Radnički.
Insgesamt vier Mal betrat ein Hund unerlaubterweise das Spielfeld zwischen dem Tabellenführer aus Kragujevac und den Gastgebern aus Lazarevac.
Bei der vierten Erstürmung des Platzes hatte Schiedsrichter Marko Ivković genug gesehen und zeigte dem Vierbeiner den roten Karton. Weil der Hund sich zunächst unbeeindruckt zeigte, musste das Spiel für fünf Minuten unterbrochen werden. Das Spiel gewann Kolubara mit 3:0.
« Zur Übersicht
Ein YB-Schiedsrichter pfeift Bremen gegen Schalke? Das ist ja interessant. Guten Morgen.
Einen wunderbaren Morgen wünsche ich. Da hat der Schiedsrichter Glück, ist der Hund kein Stier.
Hallo, da heisst’s immer ich soll kürzer und knackiger schreiben und dann zägg schauen Sie doch wieder nur das Bildli an?
Moment, bin ich hier nicht auf Instagram?
Das ist ein sehr schöner Beitrag, Herr Briger. Ein Hundli statt Statistiken versüssen den Montagmorgen enorm. Nur: Wie viele Sperren hat das Tierchen erhalten?
Herr Briger ist gerade im Denner, Herr dres, aber ich habe das für Sie abgeklärt: Zwei Sperren, der Hund hat allerdings Rekurs eingelegt.
Danke, Herr Rrr, dass Sie eingesprungen sind. Hoffentlich trödelt Herr Briger wegen der paar Büchsen Heineken nicht zu lange herum.
Für Statistiken zur hohen Pausenführung konsultieren Sie bitte Twitter, Herr dres. Das letzte Mal so schnell 3:0 geführt hat YB gegen Thun. Sogar noch schneller als gegen Lausanne. Gut, das Ergebnis fiel mit 5:1 auch erfreulicher aus als gestern.
Ich kenne Twitter nicht und will ihn auch nicht kennen, Herr Briger. Und auf Ihre Statisktik-Propaganda falle ich schon gar nicht herein. Gegen Thun setzt es für Sie in der Regel eine 0:4 Klatsche. Ich danke Ihnen.
Das war eine kathartische Reinigung, dieses 0:4 im August 2017, Herr 12er wollte danach zwar alle YB-Spieler verkaufen, aber er hat bekanntlich keine Ahnung.
Rot gegen einen Hund – das geht gar nicht!
Gegen eine Katze liesse sich das ja noch rechtfertigen, aber der Schiedsrichter geht hier klar zu weit.
und Herr Shearer den Trainer?
nun ja, ich fand‘s dann diese Nacht anschliessend nicht mehr sehr spannend.
Immerhin zeigte der GOAT warum er der
Ist.
Das kennen wir ja auch im RL. Der alte Platzhirsch setzt sich gegen die aufstrebende Generation immer noch durch.
Ob dieses Schleimen reicht, um gelb oder direkt rot zu verhindern? Fragen über Fragen …
Nein.
Herr Alleswisser, stellen Sie sich vor, Sie seien der Hund und rennen Sie einmal vom Marzili ins Eichholz und zurück.
Sie sind gnädig Herr Briger. Vom Schönausteg zur Augutbrücke und retour wäre ja eigentlich die reguläre Laufstrecke an der Aare.
Für einen alleinstehenden Hund?
Aare-Joggen ist so prä-corona. MM.
Und was tut man während Corona?
Aare-schwimmen natürlich
Football schauen. Guten Morgen!