Logo

Fernseherfachmann

Val der Ama am Freitag den 5. Februar 2021

Heute: Lockdownkonforme Karrieremodelle.

Ashwin Raman ist aus Bangalore, aber Sie hatten ihn bestimmt noch nie am Telefon. Denn Raman sitzt vor dem Fernseher und schaut professionell Fussi. Auf diese Weise verdient der 17-Jährige seit 2019 sein Geld als Scout und Analyst für den schottischen Verein Dundee United.

Bevor sie nun Ihren Lebenslauf neu frisieren und die Adresse der Geschäftsstelle Ihres Lieblingsvereins suchen, vielleicht noch dies: Ramans Karriere startete an seinem 13. Geburtstag, als er einen Fussballblog lancierte. Und wahrscheinlich tat er das besser, als die Redakteure hier, weil “Stevie Grieve, der Chefscout von Dundee United, tauchte in meinen DMs auf und fragte, ob ich eine Rolle im Verein haben möchte.”

Er wollte selbstverständlich und beschreibt zum Abschluss dieser Geschichte noch kurz seinen Arbeitsalltag: “Ich bekomme gesagt, welchen Spielertyp wir wollen, gehe die Datenbank durch und schaue, wer gut zu dem Profil des Spielers passt, den wir wollen. Und wenn wir eine Chance haben, ihn zu verpflichten, verbringe ich Stunden damit, ihn zu beobachten und melde zurück, ob er es wert ist.”

Ramans Job ist durchaus ertragbar und also liegt nebendran noch ein Studium drin. Aber item, er wird auch einen Anteil daran haben, dass Dundee nach dem Aufstieg vergangene Saison, aktuell auf dem immerhin siebten Platz der Premiership steht.

« Zur Übersicht

47 Kommentare zu “Fernseherfachmann”

  1. dres sagt:

    Der Mann hat Ideen und ist kreativ. Das gefällt uns. Bitte sofort an beiden Seen engagieren. Guten Morgen.

  2. Natischer sagt:

    Was soll Herr Raman in Interlaken??

  3. Natischer sagt:

    Spoiler: Na, aufs Joch. Wie alle Inder:innen, die in Interlaken weilen. Nächste Frage.

  4. Briger sagt:

    Inder in Interlaken, das ist ein prima Stabreim.

    Nicht alle Inder gehen auf’s Joch, manche kaufen auch das Haus meiner Grosseltern und lassen sich nieder.

  5. Rrr sagt:

    Bei uns vom Runden Leder hat nur Herr Shearer einen vergleichbaren Job, er entlässt ja die Trainer bei YB.

  6. zuffi sagt:

    Ich hab das damals mit Luca Zuffi ja auch versucht. Aber da Herr Hottiger maximal Teletext kannte, wurde leider nix draus. Weder aus mir noch aus Luca, muss an leider sagen.

  7. Alleswisser sagt:

    Und wahrscheinlich tat er das besser, als die Redakteure hier

    das ist völlig ausgeschlossen!

    verbringe ich Stunden damit, ihn zu beobachten und melde zurück, ob er es wert ist.

    schön und gut, aber so gewinnt man auf alle Fälle nie den Salzburger Stier.

    Guten Morgen.

  8. Natischer sagt:

    Mir scheint, diesen Salzburger Stier verleihen sie fängs jeder/m, die/der nicht bei 3 auf nem Baum ist.

  9. zuffi sagt:

    Sie wollen damit behaupten, dass das Duo Shearer/Rrr nach dem Wassersketch noch fähig war, auf einen Baum zu klettern?
    You dreamer, you.

  10. Lars Sohn sagt:

    Arbeitsalltag

    Das Apéro fehlt. Beim RL könnte man ihn also kaum brauchen.

  11. Natischer sagt:

    Das indische Apéro-Angebot ist halt schon auch eher suboptimal.

  12. Habistuta sagt:

    Inder und Datenbank geht. Inder und Fussball eher weniger. Auf jeden Fall gratuliere ich Cristiano Ronaldo und Neymar herzlich zum Geburtstag.

  13. spitzgagu sagt:

    Als ich 17 war hab ich auch viel TV geschaut. Leider nichts verdient damit. Und Xamax wurde vom FC Luzern als Meister abgelöst.

  14. dres sagt:

    Na, aufs Joch.

    Nein, der Inder soll indisch essen in Interlaken. Dazu ein Kingfisher, das ich ab und zu kaufen musste, weil Kleindres II das Vögeli auf dem Fläschli so gern hatte. Womit wir – wer hätte es gedacht – mit kleiner Verspätung das Apero starten können.

  15. Salzburger Stier sagt:

    Ich bin eigentlich eine automatische Orgel…

  16. Shearix sagt:

    Das indische Apéro-Angebot ist halt schon auch eher suboptimal.

    So schlimm ist es nicht. Wenn man Geduld und Geld hat, gelangt man in manchen Regionen manchmal tatsächlich an eine Flasche Kingfisher oder anderes Bier-Derivat. Tiptop ist es in Mumbai, dort wird in manchen Bars der Bier-Gourmet ziemlich glücklich.

  17. Frau Villa sagt:

    Und eine grosse noch dazu, Herr Stier!

  18. Shearer sagt:

    Meine Livescore-App sagt, dass heute Abend ein Match zwischen Xamax und Thun stattfinde.

    Und ich dachte, Amateur-Fussball sei aktuell verboten.

  19. dres sagt:

    Herr Shearer, spielen Sie nicht mit dem Stier. Wir sind sehr nervös heute, Herr spitzgagu möglicherweise auch.

  20. spitzgagu sagt:

    Nur halb so nervös wie Sie, Herr dres.

  21. dres sagt:

    Ich bin es ehrlich gesagt nicht wirklich, Herr spitzgagu. Ungäbig ist es mir eigentlich nur, wenn es für beide um etwas geht. In der aktuellen Situation sind meine Präferenzen klar. Xamax muss dann nächste Saison bereit sein für den Aufstieg.

  22. spitzgagu sagt:

    So unter uns, Herr dres, würde man mir heute den Liga-Erhalt für Xamax anbieten, ich tät unterschreiben. Aber erzählen Sie das bitte nicht rum, sonst lacht uns Herr Shearer wieder aus.

  23. Briger sagt:

    Xamax ist schlechter als Chiasso? Gut, ohne Andrist sind die jetzt sicher sackstark!

  24. Max Power sagt:

    Toll ein Bezug zur Premiership. Great.

    Das T-Shirt des Inders wist auch passend. Weil der gap zwischen dem 1. und dem 2. ist RIESIG!

  25. Max Power sagt:

    Obwohl ich da nie bestelle oder das esse. Grossartigster Preis ever!

  26. Natischer sagt:

    Ich konsumiere nichts in Läden, die Pizzas als Pluralform verwenden.

  27. Harvest sagt:

    Danke, Herr spitzgagu, Sie haben mir ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.

  28. dres sagt:

    ich tät unterschreiben.

    Ich auch, Herr spitzgagu. In unserer Liga ist jedes Spiel ein Murks, davon hat die Teppichetage im Oberhaus keine Ahnung. Eigentlich müsste man daraus eine geschlossene Superliga kreieren, vielleicht zusammen mit Bayern und noch ein paar anderen Europäern, die halbwegs mithalten könnten.

  29. Durtschinho sagt:

    Noch zu den Pizzas*: Ist das jetzt so ein Gendersternchen?

  30. Harvest sagt:

    Interessant, Herr Natischer. Wussten Sie, dass gemäss Duden als Plural von “Espresso” sowohl “Espressi” als auch “Espressos” zugelassen sind? Allerdings, wenn die Espressos gezählt sind, gilt “Espresso”.
    Ich schreibe das nur, damit Sie sich das nächste Mal nicht blamieren, wenn Sie im Café “zwei Espressi” bestellen.

  31. Natischer sagt:

    Der Duden hat seine Relevanz schon beim Akzeptieren der Deppenapostrophe verspielt.

  32. Durtschinho sagt:

    Ich lasse mir das sicher nicht vorschreiben, Herr Harvest.

    Wenn ich alleine an der Bar bin und mir der Sinn danach steht, bestelle ich weiterhin “einen Martino”.

  33. Briger sagt:

    Wie ist es mit den Quarkino?

  34. Harvest sagt:

    Die Vorstellung, dass die Flasche mit vielen kleinen Martini gefüllt ist, erheitert mich, Herr Durtschinho.

  35. Natischer sagt:

    Frischgepresste Martini-Tiere, Herr Harvest. Oft sogar frischgepresste Baby-Martini.

  36. Natischer sagt:

    seine Relevanz schon beim Akzeptieren der Deppenapostrophe verspielt

    Im Grundsatz ein bisschen wie bei Herrn Hoarau, eigentlich.

  37. Briger sagt:

    Der Duden hat Ihnen früher mal Freude bereitet?

  38. Durtschinho sagt:

    Der Duden hat Ihnen früher mal Freude bereitet?

    Wo hat der denn überall gespielt?

  39. spitzgagu sagt:

    Was? Es gibt mehr als einen Dude?

  40. Durtschinho sagt:

    Herr spitzgagu, ich weiss es nicht, aber ich glaube, wenn schon, wäre der Plural dann doch “Dude’s”.

  41. spitzgagu sagt:

    Darauf einen White Russian, Herr Durtschinho. Apéro!

  42. Natischer sagt:

    *auf-den-Teppich-urinier*

  43. Bäne II sagt:

    “Dude’s”.

    Zum Glück ist Herr Natischer im Apéro und liest nicht mit.

  44. Durtschinho sagt:

    Ich weiss jetzt gar nicht, ob ich es so genau wissen möchte, wie es aussieht, wenn ein nackter Fan aus dem Sektor D durch das Atelier schwebt – aber: Wäre das nicht mal eine Idee, um später, also viel später, wenn alle geimpft sind und wieder ins Stadion gehen, Transpis zu gestalten?

  45. Durtschinho sagt:

    Jetzt noch im IMAX-Format.

  46. Konrad Alexander Friedrich Duden sagt:

    Der Duden hat seine Relevanz schon beim Akzeptieren der Deppenapostrophe verspielt

    Daran kann ich mich beim besten Willen nicht erinnern. Unsereins redet ohnehin sehr ungern von “Deppen”. Mit Verlaub.

  47. dres sagt:

    Mit einer grossen Büchse Rugen, vergessen wir den Duden’.
    *inerinnerungenschwelg
    Apero time und Matchvorbereitung. Ist das gemütlich an diesem Neuenburgersee`, ein Fläschen Weissen im Bistrot vor der Maladière, den Blick auf den See gerichtet…